33320 Seminar

SoSe 21: Brasilien und Mexiko: bilaterale Distanz und regionale Rivalität

Günther Maihold

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Modulprüfung im BA-30-LP-Modulangebot Lateinamerikastudien Modul III: Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

Kommentar

Die brasilianisch-mexikanische Dauerrivalität hat die politischen und wirtschaftlichen Gestaltungsoptionen der beiden subregionalen Führungsmächte begrenzt, und nicht nur innerhalb Lateinamerikas, sondern auch über die Grenzen der Region hinaus. Das Gewicht Lateinamerikas in der internationalen Politik bleibt eingeschränkt, da eine globale Rolle dauerhaft nicht ausgefüllt wird. Die nicht geklärten subregionalen Führungsansprüche spalten die Region, und unterschiedliche ordnungspolitische Ausrichtungen reduzieren Wachstumspotenziale. Das betrifft nicht nur die beiden Protagonisten, sondern auch die kleinen und mittelgroßen Nationen der Region. Das wirtschaftliche und politische Potenzial Lateinamerikas bleibt durch dieses Konkurrenzverhältnis, das zeitweise Blockadecharakter annimmt, ungenutzt. Im Rahmen des Seminars sollen daher das bilaterale Verhältnis zwischen beiden Staaten, die Folgen der Rivalität für die Region, ihre Beziehungen zu den USA und China sowie die daraus folgenden Schwierigkeiten für den Umgang Deutschlands mit diesen „uninteressierten Partnern“ in historischen und aktuellen Bezügen diskutiert werden. Schließen

Literaturhinweise

Ana Covarrubias: Containing Brazil: Mexico's Response to the Rise of Brazil, in: Bulletin of Latin American Research, Vol. 35/2016, S. 49-63. -- Jorge A. Schiavon/Bruno Figueroa: Foreign Policy Capacities, State Foreign Services, and International Influence: Brazil versus Mexico, in: Diplomacy & Statecraft, Vol. 30:4/2019, S. 816-828. -- Cassio Luiselli Fernández: Brasil y México : el acercamiento necesario, in: Revista mexicana de política exterior no. 90 (julio-octubre 2010), S. 9-51 Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 16.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 23.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 30.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 07.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 14.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 21.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 28.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 04.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 11.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 18.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 25.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 02.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 09.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Fr, 16.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Günther Maihold

Räume:
Online - zeitABhängig

Studienfächer A-Z