15415 Seminar

SoSe 21: Gedenk- u. Bildungsarbeit zur Geschichte d. Rassismus

Kerstin Stubenvoll

Hinweise für Studierende

Ob die geplanten Exkursionen stattfinden können, hängt von der Pandemiesituation ab.

Kommentar

Dieses praxisorientierte Seminar geht der Frage nach, welchen Stellenwert die Geschichte des Rassismus in der Berliner Gedenklandschaft und in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit von Unrechtsgeschichten (Nationalsozialismus, Kolonialismus) einnimmt. Wir lesen zunächst einige grundlegende Texte, die vor allem postkoloniale Perspektiven in der Bildungsarbeit zum Rassismus thematisieren. Anschließend findet das Seminar als Wechsel zwischen Exkursionen und (Online-)Seminarsitzungen statt: Ziel der Exkursionen in Gedenkstätten und in den Berliner Stadtraum ist es, verschiedene Ausstellungsnarrative und Stadtrundgänge daraufhin zu analysieren, wie rassistische Ausgrenzung und Verfolgung jeweils beschrieben, kontextualisiert und didaktisch aufbereitet werden. In den Seminarsitzungen werden wir dann die verschiedenen Fallbeispiele zusammenführen und vergleichend diskutieren. Darüber hinaus tauschen wir uns mit Referent*innen in den verschiedenen Einrichtungen zu ihren Sichtweisen und Erfahrungen mit rassismuskritischer bzw. antirassistischer Bildungsarbeit aus. Das Seminar bietet somit auch einen Einblick in Tätigkeitsfelder, Strukturen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Praxisanforderungen im Bereich der historisch-politischen Erwachsenenbildung in Berliner NS-Gedenkstätten. Schließen

4 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 07.05.2021 10:00 - 14:00

Dozenten:
Kerstin Stubenvoll

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 21.05.2021 10:00 - 18:00

Dozenten:
Kerstin Stubenvoll

Fr, 04.06.2021 10:00 - 14:00

Dozenten:
Kerstin Stubenvoll

Fr, 18.06.2021 10:00 - 18:00

Dozenten:
Kerstin Stubenvoll

Fr, 02.07.2021 10:00 - 14:00

Dozenten:
Kerstin Stubenvoll

Studienfächer A-Z