16201 Übung

SoSe 21: Griechischer Übersetzungs- und Grammatikkurs Poesie

Norbert Blößner

Hinweise für Studierende

Der Unterricht wird (voraussichtlich) online stattfinden. Dies gelingt am besten unter folgenden Voraussetzungen: (a) Sie verfügen über eine Webcam und ein brauchbares Mikrophon, am besten ein Ansteckmikrophon (ca. 15 Euro). (b) Sie verfügen über eine stabile Netzverbindung (am besten LAN anstatt nur WLAN).
Die Zugangsdaten erhalten Sie über unser Blackboard; dorthin wiederum gelangen Sie durch Kursbuchung im Campus Management oder durch Abfassung einer Mail an mich, in der Sie mir auch Ihren Blackboard-Login-Namen verraten. (Ein Blackboard-Konto müssen Sie zuvor selbständig angelegt haben, was Ihnen mit FU-Account problemlos gelingt.) Im Blackboard finden Sie, lange vor Semesterbeginn, weitere wichtige Angaben zum Kurs und zu den notwendigen Vorbereitungen (wie Beschaffung von Texten und Einarbeitung in die Materie). Die frühzeitige Einbuchung in den Kurs verschafft Ihnen einen Vorsprung an Zeit! Schließen

Kommentar

Der Grammatik- und Übersetzungskurs zu den griechischen Dichtersprachen eignet sich für Anfänger, bietet aber auch Fortgeschrittenen Zugewinn an Leseerfahrung und Genauigkeit. Gelesen werden Abschnitte aus den ersten sieben Büchern der Ilias; Einblicke erfolgen auch in Lyrik und Drama. Interessierte Gäste mit hinreichenden Sprachkenntnissen sind gerne gesehen! (Bitte melden Sie sich bei mir an.) Wesentliche Hintergrundkenntnisse auf dem Gebiet der griechischen Poesie bieten der vorlesungsähnliche Kurs 16202 und dessen Begleitkurs 16203. – Anfängern auf dem Gebiet poetischer Originaltexte empfehle ich das vorgängige Studium einer Dialektgrammatik (z.B.: Lindemann/Färber, Griechische Grammatik II. Teil, §§ 175-203) und eine Beschäftigung mit dem poetischen Grundwortschatz, der durch eigene Lektüre später angereichert werden wird (z.B.: Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch des Klett-Verlags; dort die Abschnitte ‚Poesie‘, ‚Homer‘ und ‚Tragödie‘). Schließen

Literaturhinweise

Bitte besorgen Sie sich schon für die erste Sitzung einen wissenschaftlichen Iliastext für die Bücher 1–12 (z.B. Homeri Opera, Tom. I, edd. Munro/Allen, Oxford Classical Texts; oder: Homerus, Ilias, ed. West, Bibliotheca Teubneriana). (Am besten wenden Sie sich an eine fachkundige Buchhandlung; der Internetbuchhandel ist oft schlecht informiert.) Alle übrigen Texte werden gestellt. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 16.04.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 23.04.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 30.04.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 07.05.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 14.05.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 21.05.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 28.05.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 04.06.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 11.06.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 18.06.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 25.06.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 02.07.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 09.07.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 16.07.2021 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Studienfächer A-Z