16411x Seminar

SoSe 21: Realismus in Transatlantischer Perspektive

Philipp Löffler

Hinweise für Studierende

Modus: Das Seminar wird online stattfinden und zwar immer live zur eigentlichen Seminarzeit. Die Seminarsprache ist Deutsch, jedoch werden wir die Primärtexte im Original lesen. Sie werden vor der ersten Sitzung eine mail mit allen wesentlichen Details erhalten. Neben einer offenen, seminar-ähnlichen Phase, an der alle Teilnehmer*Innen gleichzeitig anwesend sind, wird es kleinere Arbeitsgruppen geben, die über das Semester Bestand haben und dazu dienen, speziellere, aus dem Plenum entwickelte Fragen und Probleme zu diskutieren. In diesen Gruppen werden zudem zusammenfassende Thesenpapiere erstellt, die das Seminargeschehen begleitend dokumentieren sollen. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Seminaranforderungen: regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung, kurzes (3 Seiten) response paper (das dann dem Kurs zur Verfügung gestellt wird) oder Referat, abschließende wissenschaftliche Hausarbeit

Kommentar

In diesem Seminar untersuchen wir auf Grundlage der Lektüre von drei wichtigen anglo-amerikanischen Romanen des 19. Jahrhunderts verschiedene Theorien und Poetiken des literarischen Realismus: George Eliot, Middlemarch; Henry James, Portrait of a Lady; William Dean Howells, The Rise of Silas Lapham. Einerseits werden wir uns der Frage widmen, was denn realistisches Schreiben ist bzw. war, woran man seine Eigenart festmachen kann und welche erweiterten politischen oder auch philosophischen Programme mit der Ästhetik des literarischen Realismus verknüpft sind. Andererseits gilt unser Interesse den transatlantischen Netzwerken, über die der Realismus etabliert und salonfähig wurde. Dabei geht es um konkrete Korrespondenzen zwischen einzelnen Schriftsteller*Innen, aber auch um den Buchmarkt, das Verlagswesen und die einschlägigen Zeitschriften, über die realistische Literatur zunächst seriell publiziert wurde, bevor sie als Roman erschienen. Themen: Realismus, Wirklichkeit, Mimesis, Erzählperspektive, Literaturgeschichte Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 14.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 21.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 28.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 05.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 12.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 19.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 26.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 02.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 09.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 16.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 23.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 30.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 07.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Mi, 14.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Philipp Löffler

Räume:
Online

Studienfächer A-Z