17603x Methodenübung

SoSe 21: Filmgeschichte (Methodenübung A): US-Fantasy 1977-1987

Tobias Haupts

Kommentar

Mit der Überwindung des New Hollywood durch den Geist des Blockbusterkinos begann Mitte der 1970er-Jahre in den USA die Produktion einer Reihe von Filmen, die das Genre der Fantasy kinematografisch nicht nur begründeten, sondern bis heute beeinflussen: Ausgehend vom Beginn der Space Opera im Kino, maßgeblich vorangetrieben durch George Lucas’ STAR WARS (1977), formierte sich ein Genrezyklus, der sich vom Genre des Märchens wie der Fantastik abgrenzte. Der Enthusiasmus für Pen-&-Paper-Rollenspiele wie Dungeons & Dragons (ab 1974) und die anhaltende J. R. R. Tolkien-Begeisterung kulminierten in einer Reihe von Filmen, die die Vielfalt moderner Filmtechnik und -produktion aufnahmen, forcierten und weiterentwickelten. Vom Live-Action-Film (CONAN THE BARBARIAN, 1982) über Puppenanimation (THE DARK CRYSTAL, 1982) hin zum Animationsfilm (THE LAST UNICORN, 1982) reichte das Spektrum der Filme, an denen George Lucas wie auch Jim Henson und die hinter ihnen stehenden Produktionsfirmen führend beteiligt waren.

Die Methodenübung möchte nach einem einführenden historischen Abriss der US-amerikanischen Film- und Mediengeschichte Ende der 1970er-Jahre, nach der genuinen historischen Poetik dieser Filme, die in der zeitgenössischen Filmkritik als konservative, zuweilen gar als reaktionäre Genrespielarten abgeschrieben wurden, und ihrer Affektrhetorik fragen, um so aufzeigen zu können, inwiefern diese Filme weitere Zyklen der Fantasy (besonders ab 1999) beeinflusst haben oder gar in Widerspruch zu ihnen stehen.

Die Übung findet in wöchentlichen, synchronen Webex-Konferenzen statt. Die Filme zum Kurs finden Sie auf VBrick, die Seminarunterlagen auf Blackbord. Die aktive Teilnahme besteht, neben der Lektüre der Texte und der Sichtung der Filme, aus einem Protokoll und der Teilnahme an einer Expertengruppe. Das Modul schließt mit einer Hausarbeit ab (Abgabefrist ist der 06. September 2021).

Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 19.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 26.04.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 03.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 10.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 17.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 31.05.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 07.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 14.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 21.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 28.06.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 05.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Mo, 12.07.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
Online

Studienfächer A-Z