17021 Hauptseminar

SoSe 21: Online: Marguerite de Navarre

Iris Roebling-Grau

Kommentar

Marguerite de Navarre gilt als eine der wichtigsten Autorinnen des 16. Jahrhunderts in Frankreich. Sie war umfassend gebildet und bestens vertraut mit den Positionen der konfessionellen Gruppierungen ihrer Zeit. Wir wollen uns im Seminar Teile ihres lyrischen und ihres in Prosa erzählenden Werkes anschauen. Zuerst werden wir das spirituelle Gedicht ‚Le miroir de l’âme pécheresse‘ (1531) lesen. In diesem Sündenspiegel reflektiert die Seele sich selbst und versucht Einsichten in ihr Wesen zu gewinnen. Wir werden diesem Text ein zeitgenössisches Verständnis von (weiblicher) Subjektivität entnehmen. Im zweiten Schritt wollen wir ausgewählte Abschnitte aus dem Heptaméron lesen. In der Novellensammlung werden moralische und theologische Sujets vorgestellt. Ausgangspunkt sollten stets reale Begebenheiten sein. Zumeist geht es um Liebesgeschichten. Gemeinsam mit den Novellen von Giovanni Boccaccio und Miguel de Cervantes, die wir punktuell einbeziehen können, stehen diese Texte am Anfang der europäischen frühneuzeitlichen Erzählkultur. Sie geben einen Einblick in die Gedankenwelt der Frau, die als ‚Mutter der Renaissance‘ bezeichnet wurde. Alle Texte werden zu Beginn des Seminars auf Blackboard zur Verfügung gestellt. Das Seminar wird online stattfinden. Sie sind gebeten, im Rahmen der aktiven Teilnahme etwas zu präsentieren. Schließen

Literaturhinweise

Cholakian, Patricia F. und Cholakian, Ruben C., Marguerite de Navarre: Mother of the Renaissance, New York: Columbia University Press, 2006. Febvre, Lucien, Autour de l’Heptaméron. Amour sacré, amour profane: Paris: Gallimard, 1944. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 12.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 19.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 26.04.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 03.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 10.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 17.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 31.05.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 07.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 14.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 21.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 28.06.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 05.07.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Mo, 12.07.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
Online

Studienfächer A-Z