15064 Proseminar

SoSe 21: Next Generation EU: Institutionen, Prozesse und Finanzen der europäischen Wirtschaftspolitik

Katharina Gnath

Kommentar

Das Seminar führt in die Analyse von Institutionen und Entscheidungsprozessen der Europäischen Union im Bereich der Wirtschafts- und Finanzpolitik ein. Dabei werden die Studierenden zunächst mit den Grundlagen des Mehrebenen-Systems der EU vertraut gemacht und erhalten eine Einführung in unterschiedliche methodische Ansätze der Policy-Analyse. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der empirischen Analyse der aktuellen Entwicklungen der europäischen Wirtschaftspolitik und des wirtschafts- und finanzpolitischen Rahmens der EU. Die Studierenden lernen, eigenständig Fragestellungen aus der Policy-Forschung zu bearbeiten: Was ist die Rolle der Europäischen Zentralbank und der Bankenunion? Welche Instrumente zum Krisenmanagement stehen der EU zur Verfügung und wie haben sich diese seit der Eurokrise und der Corona-Krise gewandelt? Wie finanziert sich die EU und wie trifft sie Entscheidungen über gemeinsame öffentliche Ausgaben im Rahmen des mehrjährigen Finanzrahmens? Wie funktioniert die europäische Wettbewerbspolitik und wie geht sie mit neuen Digitalunternehmen um? Welche Regulierungsmöglichkeiten hat (und nutzt) die EU, um die Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft voranzutreiben? Ziel des Seminars ist es, die Studierenden zu befähigen, sich institutionelles Wissen über das politische System der EU und Grundkonzepte der Wirtschafts- und Finanzpolitik eigenständig anzueignen und diese zu nutzen, um aktuelle politische und sozioökonomische Fragen kritisch zu reflektieren. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft, anspruchsvolle, meist englischsprachige Texte zu lesen und sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Neben Fachaufsätzen werden dabei auch empirische Texte und offizielle Dokumente und Berichte gelesen. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 15.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 22.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 29.04.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 06.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 20.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 27.05.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 03.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 10.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 17.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 24.06.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 01.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 08.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Do, 15.07.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Katharina Gnath

Studienfächer A-Z