15153 Proseminar

SoSe 21: Europäische Außenpolitik

Daniela Schwarzer

Kommentar

Der sich seit Jahren verschärfende Machtkampf zwischen China und den USA ist zur relevanten Rahmenbedingung, bisweilen zum Treiber des Außenhandelns der Europäischen Union geworden. Im Rahmen dieses Proseminars werden zunächst die Akteure, Instrumente und Entscheidungsmechanismen in ausgewählten Feldern der Außenbeziehungen der EU betrachtet. Im Folgenden untersuchen wir die Relevanz des Großmächtewettbewerbs bzw. der Abhängigkeiten der EU von China und den USA für das Außenhandeln der EU und ausgewählte innere Entwicklungen. Dazu betrachten wir konkrete Beispiele etwa in den Bereichen Sicherheit, Technologie, Nachbarschafts-/Konnektivitätspolitik, sowie die Ansätze der EU, internationale Ordnungsstrukturen mitzugestalten. Das Seminar wird sich auch mit der Frage befassen, wie Politikberatung und Think-Tank-Arbeit im Kontext der europäischen Außenpolitik funktioniert und ob und wie sich mit dem Wandel der europäischen Außenpolitik auch der Wissensaustausch zwischen Politik und Praxis verändert. Schließen

7 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 14.04.2021 08:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Daniela Schwarzer

Mi, 28.04.2021 08:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Daniela Schwarzer

Mi, 12.05.2021 08:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Daniela Schwarzer

Mi, 26.05.2021 08:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Daniela Schwarzer

Mi, 09.06.2021 08:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Daniela Schwarzer

Mi, 30.06.2021 08:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Daniela Schwarzer

Mi, 14.07.2021 08:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Daniela Schwarzer

Studienfächer A-Z