24308102 Übung

SoSe 21: Ü - Einführung in die Luftreinhaltung

Timothy Butler, Martijn Schaap

Kommentar

► Modulbeauftragter Prof. Timothy Butler: tim.butler@met.fu-berlin.de

Das Modul besteht aus Vorlesung und Übung als Ferien-Blockkurs.

Zugangsvoraussetzungen: keine.

Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verstehen die Entstehung von Luftschadstoffen, ihre Emissionsquellen und Auswirkungen, sowie die Entstehung von gesetzlichen Grenzwerten, und die Verpflichtungen zur Luftreinhaltung auf nationale und kommunale Ebene. Sie können einfache luftchemische Messungen durchführen und Modellvorhersagen der Luftqualität bewerten.

Inhalte: Die Grundsätze der Luftchemie, die gesundheitlichen Auswirkungen von Luftschadstoffen, die Entstehung von gesetzlichen Grenzwerten, die Verpflichtungen zur Luftreinhaltung auf nationale und kommunale Ebene, die Technik zur Messung von Schadstoffen in der Luft, und die Herstellung von Modellvorhersagen der Luftqualität. Praktische Verwendung von Kleinsensoren, um repräsentative Messungen der Luftqualität zu sammeln, und Vergleich der Modellvorhersagen mit den Messungen des Berliner Luftgüte-Messnetzes.

Schließen

5 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 23.08.2021 13:00 - 16:00
Ü - Einführung in die Luftreinhaltung

Dozenten:
Prof. Dr. Timothy Butler
Prof. Dr. Martijn Schaap

Räume:
Virtueller Raum Geo01

Di, 24.08.2021 13:00 - 16:00
Ü - Einführung in die Luftreinhaltung

Dozenten:
Prof. Dr. Timothy Butler
Prof. Dr. Martijn Schaap

Räume:
Virtueller Raum Geo01

Mi, 25.08.2021 13:00 - 16:00
Ü - Einführung in die Luftreinhaltung

Dozenten:
Prof. Dr. Timothy Butler
Prof. Dr. Martijn Schaap

Räume:
Virtueller Raum Geo01

Do, 26.08.2021 13:00 - 16:00
Ü - Einführung in die Luftreinhaltung

Dozenten:
Prof. Dr. Timothy Butler
Prof. Dr. Martijn Schaap

Räume:
Virtueller Raum Geo01

Fr, 27.08.2021 13:00 - 16:00
Ü - Einführung in die Luftreinhaltung

Dozenten:
Prof. Dr. Timothy Butler
Prof. Dr. Martijn Schaap

Räume:
Virtueller Raum Geo01

Studienfächer A-Z