16243
Seminar
SoSe 21: Altarmenisch
Christoph Koch
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Der Kurs findet online über Webex statt. Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail an crkoch@gmx.de an.
Kommentar
Gegenstand der Veranstaltung ist die altarmenische Überlieferung von Texten des jüdischen
Philosophen Philon von Alexandria, der in vorchristlicher Zeit den Versuch unternahm, mit
Hilfe der allegorischen Deutung des Alten Testaments eine Brücke zwischen der jüdischen
Theologie und der griechischen Philosophie des Platonismus und der Stoa zu schlagen. Die
Übersetzungen der Schriften Philons sind Bestandteil der ältesten Schicht der Zeugnisse der
sog. graekophilen Schule der armenischen Literatur des 6. und 7. Jh.s, die in sklavischer
Nachahmung der Lexik und Syntax der griechischen Texte ein „Griechisch in armenischen
Worten“ schuf. Altarmenische Lesekompetenz erwünscht, doch nicht Voraussetzung. Grundlage
für den Erwerb eines benoteten Scheins ist eine mündliche Prüfung, eine Hausarbeit oder -
nach Absprache - ein Referat.
Schließen
13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 15.04.2021 12:00 - 14:00
Do, 22.04.2021 12:00 - 14:00
Do, 29.04.2021 12:00 - 14:00
Do, 06.05.2021 12:00 - 14:00
Do, 20.05.2021 12:00 - 14:00
Do, 27.05.2021 12:00 - 14:00
Do, 03.06.2021 12:00 - 14:00
Do, 10.06.2021 12:00 - 14:00
Do, 17.06.2021 12:00 - 14:00
Do, 24.06.2021 12:00 - 14:00
Do, 01.07.2021 12:00 - 14:00
Do, 08.07.2021 12:00 - 14:00
Do, 15.07.2021 12:00 - 14:00