13025 Seminar

SoSe 22: Homer, Odyssee

Klaus Geus

Kommentar

Die um 700 v. Chr. verfasste Odyssee gehört zu den ältesten und wirkmächtigsten Texten der abendländischen Literatur. Wie kaum ein anderes Werk hat die Geschichte um den klugen Odysseus, der nach der Eroberung Trojas zehn Jahre in der Welt umherirrt, um seine treue Frau Penelope und um seinen heranwachsenden Sohn Telemach über viele Generation Leser und Adaptionen – auch außerhalb der Antike und sogar außerhalb der Literatur – gefunden. Mit der Odyssee sind aber auch eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Problemen verbunden, die teilweise bis heute ungelöst sind: Wer steckt hinter dem Autor „Homer“? Welche Zeit(en) und Gesellschaft(en) beschreibt der Autor? Wie zuverlässig sind die Informationen, die heutige Althistoriker aus dem Werk heraus zu präparieren glauben? Im Seminar sollen die wichtigsten Forschungsprobleme diskutiert und mögliche Lösungsansätze gemeinsam erarbeitet werden. Die Kenntnis des Textes zu Beginn des Seminars wird vorausgesetzt. Von den zahlreichen Übersetzungen sei besonders (weil sehr wörtlich) von Wolfgang Schadewaldt empfohlen. Zur einführenden Lektüre eignet sich besonders: Joachim Latacz, Homer: Der erste Dichter des Abendlandes, 1997 (Artemis & Winkler), oder Gustav A. Seek, Homer: Eine Einführung, 2004 (Reclam). Regelmäßige Teilnahme ist obligatorisch. Ein Scheinerwerb ist möglich und richtet sich nach den Vorgaben der Studien- und Prüfungsordnung. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 02.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 09.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 16.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 23.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 30.05.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 13.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 20.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 27.06.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 04.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 11.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 18.07.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Klaus Geus

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z