16064 Seminar

SoSe 22: Keiji Nishitani: Was ist Religion?

Marian Baukrowitz

Kommentar

Der japanische Philosoph Keiji Nishitani (1900-1990) ist ein Denker, der zum einen aus dem Zen-Buddhismus kommt, aber auch bei Martin Heidegger in Deutschland studiert hat und sich intensiv mit der westlichen Philosophie auseinandergesetzt hat. Nishitani entfaltet seine Gedanken auf so eine Weise, dass Europäer wie Heidegger, Sartre, Nietzsche, Descartes oder Eckhart unmittelbar mit traditionellen Meistern der Zen-Philosophie in Verbindung treten. In langsamem Tempo und mit kritischer Distanz werden wir vier Aufsätze aus Nishitanis Hauptwerk Was ist Religion?lesen. Religion ist für Nishitani dabei die Auseinandersetzung des Menschen mit dem Nichts. Ausgehend von der Begegnung mit dem Nichts – das uns zunächst als Realität des Todes und des Zweifels irritiert – entfaltet Nishitani, warum eine konsequente Auseinandersetzung mit philosophischen Fragen dazu nötigt, die zunächst natürliche egozentrische Seinsweise aufzugeben und die Position der Leere (sunyata) einzunehmen. Geleert von der Illusion der Eigenständigkeit zeigt sich laut Nishitani, wie sich alle Dinge gegenseitig konstituieren. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 29.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 06.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 13.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 20.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 27.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 03.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 10.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 17.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 24.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 01.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 08.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 15.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Fr, 22.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Marian Baukrowitz

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Studienfächer A-Z