16203 Übung

SoSe 22: Lektüre altgriechischer poetischer Texte

Norbert Blößner

Hinweise für Studierende

Für die Vorbereitung gilt dasselbe wie im Parallelkurs 16202 (siehe dort).

Kommentar

Der Kurs stellt wichtige Autoren, Passagen und Gedanken aus dem Kurs 16202 in Originaltexten konkret vor Augen. Er liefert damit Anschauungsmaterial und Anwendungs- sowie Übungsgelegenheiten. Gewählt sind Texte und Themen, deren genaue Kenntnis sich lohnt, auch mit Blick auf Nachbarfächer und das spätere Studium. Das reichhaltige Sprachtraining, das sich nebenbei ergibt, ergänzt den Kurs 16201 und ist ein erwünschter Nebeneffekt.
Gelesen werden (u.a.) epische Proömien, philosophische Lehrdichtung, Elegien, attische Chorlieder und Partien aus Tragödie, Komödie und Satyrspiel. Die Texte stammen von ‚Homer‘, Hesiod, Archilochos, Tyrtaios, Sappho, Hipponax, Alkman, Xenophanes, Parmenides, Solon, Simonides, Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes, Apollonios Rhodios, Kleanthes, Quintus von Smyrna, Nonnos und weiteren Autoren von Rang. Nicht alles erschließt sich leicht und sofort, aber desto eindrucksvoller lässt sich erleben – und erlernen! –, wie man auch schwierigen, durch historische Barrieren von uns getrennten Texten einen konkreten und verständlichen Sinn verleiht. Schließen

Literaturhinweise

Alle (zehn) Textblätter finden Sie im Blackboard, wie sie bereits vor Semesterstart zur Verfügung stehen. Durch frühzeitigen Lektürebeginn können Sie sich einen Vorsprung vor dem jeweiligen Pflichtpensum verschaffen. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 02.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 09.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 16.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 23.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 30.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 13.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 20.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 27.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 04.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 11.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Mo, 18.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Studienfächer A-Z