16406 Seminar

SoSe 22: Literatur und Prothese

Esther von der Osten

Kommentar

Wie werden Prothesen, technische Erweiterungen des menschlichen Körpers in Literatur und anderen Künsten dargestellt und verhandelt, welche Funktionen erfüllen sie in den jeweiligen Werken, welche Fragen werfen sie auf? Auch theoretische Ansätze, die sich mit der Prothese befassen, sollen zur Sprache kommen, verbunden mit der Frage, wie sie sich mit den literarischen Figurationen ins Gespräch bringen lassen. Von der Thematik der Prothese ausgehend bietet dieses Seminar zugleich eine Einführung in Disability Studies in der Literaturwissenschaft. Es berührt Fragen der Interdisziplinarität und Intermedialität. Vorgesehen sind theoretische und literarische Texte, unter anderem von J. Coetzee, H. Cixous, J. Derrida, M. Foucault, D. Haraway, E.T.A. Hoffmann, H. Melville, L. Monikova, H. Müller, M. Shildrick aber auch Beiträge aus Theater und Performance, sowie den Bildkünsten. Die endgültige Auswahl und Seminargestaltung wird zusammen mit den Teilnehmenden stattfinden. Schließen

Literaturhinweise

Zur Einführung: Karin Harrasser, Körper 2.0: Über die technische Erweiterbarkeit des Menschen. Bielefeld 2013 Sharon Snyder/David Mitchell: Narrative Prosthesis. Disability and the Dependencies of Discourse, Michigan 2014 Bianca Westermann: Anthropomorphe Maschinen. Grenzgänge zwischen Biologie und Technik seit dem 18. Jahrhundert. Paderborn 2012. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 23.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 07.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 14.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 21.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Esther von der Osten

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z