16427 Proseminar

SoSe 22: Gespenster. Figuren und Theorien des Spektralen

David Wachter

Kommentar

Seit Shakespeares Hamlet wird die neuzeitlich-moderne Literatur von Gespenstern heimgesucht. Obwohl besonders die Aufklärung offensiv gegen die ‚Träume des Geistersehens‘ (Immanuel Kant) Sturm lief, haben sich die halbrealen Übergangswesen als Reflexionsfiguren einer Dialektik der Säkularisierung etabliert. Sie setzen sich fest an der Schnittstelle von ästhetischen, politischen, medien- und erkenntnistheoretischen Diskursen, an denen wiederum literarische Texte auf vielfältige Weise mitschreiben. Als Figuren der Ungleichzeitigkeit, des ambivalenten Nachlebens und der entstellten Wiederkehr stehen Gespenster für eine Wissensgeschichte des sozialen Imaginären. Sie re-präsentieren kollektive Traumata und agieren zugleich als Protagonisten einer Ästhetik des Unheimlichen, aus welcher sich literaturtheoretische Probleme der Repräsentation, Medialität, Visualität und Alterität ergeben. Im Seminar lesen wir theoretische Arbeiten u.a. von Immanuel Kant und Jacques Derrida sowie literarische Texte u.a. von E.T.A. Hoffmann, W.G. Sebald, Toni Morrison und Maxine Hong Kingston. Auch ein kurzer Exkurs in die Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts ist vorgesehen. Schließen

Literaturhinweise

Stefan Andriopoulos: Ghostly Apparitions. German Idealism, the Gothic Novel, and Optical Media, New York 2013; Moritz Baßler/Bettina Gruber/Martina Wagner-Egelhaaf (Hrsg.): Gespenster. Erscheinungen – Medien – Theorien, Würzburg 2005. Schließen

14 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 08.07.2022 12:00 - 14:00

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. David Wachter

Räume:
JK 31/227 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z