24119901 Vorlesung

SoSe 22: Planetengeologie

Ralf Jaumann

Hinweise für Studierende

Modul MSc-GG039 (StudO 2017) " Spezielle Themen der Planetologie" (V (2 SWS) + Ü (2 SWS) = 6 LP)/ Modul GG011 (StudO2012) : Spezielle Themen der Geologie, V+S = 6LP)

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

 Übungen als Blockkurs n.V.

Die allg. Vorbesprechung der Planetologie findet am Do, den 21.04.2022 von 11-12 Uhr im Raum D 215 statt!

Kommentar

Vorlesung: Planetare Körper mit festen Oberflächen; silikatische Krusten: Impaktprozesse und geologische Ablagerungen; kosmische Verwitterung und Regolithbildung - chemische, mineralogische Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften; Magmatismus - Vulkanbauten, Lava, Eruptionsmechanismen, Basaltzusammensetzung; Tektonik: Krustendehnung, -einengung, Störungen, Grabenbrüche, Verschiebungen; geologische Entwicklung der terrestrische Planeten, des Erdmondes, von Io und silikatischer Asterioden; Wasser im Sonnensystem: Verwitterung, fluviatile und glaziale Erosionsprozesse, Materialtransport, Sedimentation; Wechselwirkung Atmosphäre/Oberfläche: äolische Prozesse; Eiskrusten: Impaktprozesse und geologische Ablagerungen; Regolithbildung; Zusammensetzung von Eiskrusten; Eistektonik; Cryovulkanismus; geologische Entwicklung der Eismonde und kleiner Eiskörper; Analogiestudien auf der Erde.

Übungen:  Bestimmung der Geomorphologie: Methoden der Photogeologie mit Kameras; geologische Kartierung: Bestimmung der Stratigraphie: Altersbestimmung, Interpretation geologischer Abläufe; Bestimmung der Oberflächenstruktur: Photogrametrie und 3d-Kartierung; Messung der Reflexionseigenschaften einer Oberfläche; Bestimmung der chemischen und mineralogischen Oberflächenzusammensetzung mittels Spektroskopie; In-situ Feldgeologie: Messungen mit Landesonden und Rovern – Kontextgeologie.

Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 02.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 09.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 16.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 23.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 30.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 13.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 20.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 27.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 04.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 11.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Mo, 18.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ralf Jaumann

Räume:
D 215 Seminarraum Planetologie/Geophysik (Malteserstr. 74-100 D)

Studienfächer A-Z