14800 Einführung

SoSe 22: Der Streit der Religionen: Religionskritik und Aufklärung bei Lessing

Susanne Gödde

Kommentar

Lessings Drama „Nathan der Weise“ aus dem Jahr 1779 inszeniert die Konkurrenz der drei großen monotheistischen Religionen: Judentum, Christentum und Islam. Die Handlung spielt in Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge und erzählt von Verflechtungen und Entflechtungen jüdischer, christlicher und muslimischer Identitäten, vom zeitweise möglich erscheinenden friedlichen Zusammenleben der Religionen, dann wieder von Aggression, stereotypen Zuschreibungen und der Suche nach der wahren Religion. Vom Sultan Saladin nach dieser befragt, erzählt Nathan die berühmte Ringparabel, deren drei Ringe die Hierachie der Herrschaft und den Vorrang einer Religion vor den anderen unterlaufen sollen. Das Drama dokumentiert ebenso den Antisemitismus der Zeit wie die aufklärerischen Bemühungen um Toleranz und Säkularismus, es lässt Vernunft mit Gefühl streiten und erklärt insbesondere die Religion des aufgeklärten Juden Nathan nicht zuletzt als Loyalität mit seiner Leidensgemeinschaft. Im Seminar werden anhand des Dramas insbesondere das Ringen der drei Religionen um den Alleinvertretungsanspruch und die damit einhergehenden Selbst- und Fremdzuschreibungen diskutiert. Hinzugezogen werden weitere Dokumente aus der Entstehungszeit, allen voran Lessings Streit mit dem Pfarrer Goeze im Zusammenhang mit den religionskritischen Fragmenten von H.S. Reimarus, die Lessing herausgegeben hatte (sog. ‚Fragmenten-Streit‘). Arrondiert wird die Lessing-Lektüre darüber hinaus von Texten zu Islam und Judentum im 18. Jhdt., aber auch zur Frage der ‘wahren’ Religion, die etwa Jan Assmann und andere unter dem Etikett der ‚mosaischen Unterscheidung‘ diskutiert haben. Schließen

Literaturhinweise

Zur Vorbereitung empfohlen: G.E. Lessing: Nathan der Weise, hg. v. Peter von Düffel, Stuttgart: Reclam 1964 (Nachdrucke: 2000 u.ö.) – Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Textausgabe mit Kommentar und Materialien, hg. v. Thorsten Krause, Stuttgart: Reclam 2015 [bitte eine der beiden Textausgaben anschaffen] – Thomas Koebner: Nathan der Weise (1779). Ein polemisches Stück?, in: Interpretationen. Lessings Dramen, Stuttgart: Reclam 1987, 138–207. Schließen

14 Termine

Zusätzliche Termine

Mi, 08.06.2022 17:30 - 20:00

Räume:
Mobile Videotechnik 2 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 27.04.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 04.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 11.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 18.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 25.05.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 01.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 08.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 15.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 22.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 29.06.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 06.07.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 13.07.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 20.07.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z