14803 Einführung

SoSe 22: Der Untergang der Religionen

Hartmut Zinser

Kommentar

Der Untergang von Religionen ist in der Religionswissenschaft kaum zum Gegenstand der Forschung gemacht worden. Meistens standen Transformationen und Kontinuitäten im Zentrum. In manchen Säkularisierungstheorien des 19. Jh.s wurde mit einem „Absterben“ von Religion gerechnet, sobald die angenommen gesellschaftliche Voraussetzung von Religionen durch eine weitere Entwicklung der Wissenschaften ohne Ungleichheiten und Ausbeutung beseitigt seien. Nun kann man in einigen modernen Gesellschaften einen Rückgang von Religion beobachten, alle Versuche jedoch, durch staatliche Maßnahmen ein Verschwinden oder Überflüssigmachen von Religion herbeizuführen, blieben erfolglos. In deer langen Religionsgeschichte sind allerdings zahlreiche Religionen untergegangen, z.B. die Religion der antiken Römer, von denen Teile als Bildungsgut und in der Kunst bis heute überleben. Aber handelt es sich dabei noch um Religion? Was kann Untergang einer Religion bedeuten und wie wäre ein solcher zu bestimmen? Im Seminar werden Untergänge von einzelnen Religionen dargestellt und im Blick auf eine verallgemeinerbare Theorie erörtert. Schließen

Literaturhinweise

H. Zinser (Hg): Der Untergang von Religionen, Berlin: Reimer 1986. The Demise of Religion. How Religions End, Die, or Dissipate, hrg. Von M. Stausberg, Stuart A. Wright, and Carole M. Cusack, London: Bloomsbary Publishing 2020 Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 26.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 03.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 10.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 17.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 24.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 31.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 07.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 14.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 21.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 28.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 05.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 12.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 19.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Hartmut Zinser

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z