16440 Hauptseminar

SoSe 22: Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie

Martin Endres

Kommentar

Das Seminar widmet sich mit Adornos »Ästhetischer Theorie« einer der – insbesondere für die Literaturwissenschaft – wirkmächtigsten kunstphilosophischen Schriften der Gegenwart und stellt sich die Aufgabe, in Adornos komplexe Argumentation einzuführen und die zentralen Fragestellungen des Textes herauszustellen. In intensiver Lektüre ausgewählter Abschnitte soll ein Verständnis dafür erarbeitet werden, was Adorno unter ›ästhetischer Erfahrung‹, ›Schein‹ und ›Ausdruck‹, den ›Wahrheitsgehalt der Kunstwerke‹ sowie deren ›Logizität‹ und ›Rätselcharakter‹ versteht. Ferner soll Adornos Bestimmung ästhetischer ›Form‹ besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Textgrundlage der Fragment gebliebenen »Ästhetischen Theorie« ist die 2021 publizierte Textkritische Edition, an der die Konsequenzen für einen philologischen Zugang zu Adornos Aufzeichnungen aufgezeigt werden können. Diskutiert werden soll in diesem Zusammenhang, inwieweit Adornos »Ästhetische Theorie« als eine ästhetische Theorie aufgefasst werden kann. Schließen

Literaturhinweise

Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie, hrsg. von Gretel Adorno und Rolf Tiedemann (Frankfurt am Main 1970). Theodor W. Adorno: Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk. Textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der ›Kapitel-Ästhetik‹, 2 Bde., hrsg. von Martin Endres, Axel Pichler und Claus Zittel (Berlin, Boston 2021). Schließen

14 Termine

Zusätzliche Termine

Mi, 27.07.2022 14:00 - 18:00

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Martin Endres

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z