16466 Projektseminar

SoSe 22: Master-Kolloquium

Michael Gamper

Kommentar

Das Kolloquium stellt ein Forum des intensiven Austauschs über aktuelle Fragen der Literaturwissenschaft dar und richtet sich diesbezüglich an Studierende, die ein dezidiertes Interesse an Fragen der literaturwissenschaftlichen Forschung haben. Eine kontinuierliche Teilnahme über mehrere Semester ist deshalb möglich und erwünscht. Zudem ist der Besuch des Kolloquiums notwendig für Studierende, die bei mir eine Abschlussarbeit schreiben wollen, aber auch möglich für solche, die bei Dozierenden die Masterarbeit verfassen, die kein eigenes Kolloquium anbieten. Für Masterabschluss-Kandidat:innen ist ein Besuch über (mindestens) zwei Semester hinweg ideal (wenn auch nicht obligatorisch). Das erste Semester dient dabei in der Regel der Themenfindung, die vorlesungsfreie Zeit der Ausarbeitung und das zweite Semester der Präsentation von vorgängig zirkulierten Projektskizzen. Die Lehrveranstaltung bietet also Unterstützung bei der Konzeption der Master-Arbeiten und gibt die Gelegenheit, die Projekte im Kreis der Teilnehmer/innen zu präsentieren und zu diskutieren. Ergänzt werden die Präsentationen der Master-Studierenden durch solche von Doktorand:innen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kolloquiums soll die Diskussion einer Folge von neueren (und ggfs. auch älteren) Beiträgen zu grundsätzlichen Fragen der Literaturwissenschaft und insbesondere der Methoden- und Theoriebildung der AVL sein. Dies geschieht durch Gastvorträge und gemeinsame Lektüren. Das Kolloquium ist als wöchentlich stattfindende Veranstaltung geplant. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.04.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.05.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.05.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.05.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.05.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.06.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.06.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.06.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.06.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.06.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.07.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.07.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.07.2022 17:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z