16724 Praxisseminar

SoSe 22: Radiopraxis: Berliner Orte der Literatur zu Ohren bringen

Friederike Günther

Kommentar

In dieser praxisorientierten Übung geht es darum, Berliner Orte der Literatur hörbar zu machen. Dazu sind keine Vorkenntnisse notwendig, sondern vor allem Freude an der kreativen Gestaltung literarischer Themen mit Blick auf Berlin. Prinzipiell sind Ihren Ideen dabei keine Grenzen gesetzt. Sie können die Spuren literarischer Gestalten wie Emils und seiner Detektive, Franz Biberkopfs oder auch des Protagonisten aus Lutz Seilers Wenderoman ‚Stern 111‘ akustisch nachverfolgen, Sie können aber auch wichtige Gestalten oder Orte der Literaturszene in Geschichte und Gegenwart porträtieren, sei es das Café Clara der 1990er Jahre mit seinen lyrischen Lesungen in der ehemaligen Clara-Zetkin- (heute Dorotheen-) Straße, sei es Gottfried Benns Arztpraxis am Mehringdamm, sei es Paul Celans Blick vom Anhalter Bahnhof auf das brennende Berlin während der Pogrome am 9. November 1938. Am Ende des Seminars werden Sie entweder gemeinsam oder auch als Einzelprojekt einen dieser Orte als Klangeindruck gestaltet haben. Die Seminardiskussion dient vor allem dem Austausch von Ideen und dem gegenseitigen Vorstellen von Textfassungen und Konzeptionen der Beiträge. Im Rahmen des Seminars werden Sie in das Basiswissen zum Erstellen eines Kurzfeatures (Schneiden, Interviewtechniken, Einbinden von O-Tönen, Musik und Sounds) eingeführt. Zur ersten Sitzung sollten Sie eine erste Idee mitbringen, worum es in Ihrem Beitrag gehen könnte. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.04.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 31.05.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 14.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.06.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 05.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 12.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 19.07.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z