SoSe 22: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie (WE 4)
M.A. Deutschsprachige Literatur (StO und PO gültig ab WS 12/13)
0251b_MA120- 
          Literaturtheorie, Ästhetik, Poetik (NL)0251bA1.1- 
              
                17430
                
                  Vorlesung                
                
 Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Frank Fischer)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
 Ort: J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                17430
                
                  Vorlesung                
                
- 
          Exemplarische Lektüren (Neuere Literatur)0251bA1.2- 
              
                16713
                
                  Hauptseminar                
                
 Rahel Levin Varnhagen. Ausgewählte Schriften (Gesa Dane)
 Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
 Ort: Online / JK 31/102
 
- 
              
                16710
                
                  Hauptseminar                
                
 Audiovisionen des Urbanen: Stadtwahrnehmungen in Literatur und Medien vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Achim Küpper)
 Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 21.05.2022)
 Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16712
                
                  Hauptseminar                
                
 Freuds Fallgeschichten und ihre Rezeption in der Literatur (Bernadette Grubner)
 Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
 Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16716
                
                  Hauptseminar                
                
 Bildungsroman 1800 - 1900 - 2000 (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
 Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16713
                
                  Hauptseminar                
                
- 
          Epochen und Epochenkonzepte (NL)0251bA1.3- 
              
                16664
                
                  Vorlesung                
                
 Körper, Kleider und Moden in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis ins 18. Jahrhundert (Gesa Dane)
 Zeit: Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
 Ort: Online / Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16667
                
                  Vorlesung                
                
 Literatur und Medizin (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
 Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
 Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16668
                
                  Vorlesung                
                
 Friedrich Nietzsche - Text und Mythos (Friederike Günther)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
 Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16715
                
                  Hauptseminar                
                
 Proletarisch-revolutionäre Literatur um 1930 (Jürgen Brokoff)
 Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
 Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16716
                
                  Hauptseminar                
                
 Bildungsroman 1800 - 1900 - 2000 (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
 Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16664
                
                  Vorlesung                
                
- 
          Literatur und Kulturgeschichte (NL)0251bA1.4- 
              
                16664
                
                  Vorlesung                
                
 Körper, Kleider und Moden in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis ins 18. Jahrhundert (Gesa Dane)
 Zeit: Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
 Ort: Online / Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16667
                
                  Vorlesung                
                
 Literatur und Medizin (Irmela Marei Krüger-Fürhoff)
 Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
 Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16668
                
                  Vorlesung                
                
 Friedrich Nietzsche - Text und Mythos (Friederike Günther)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
 Ort: Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16718
                
                  Hauptseminar                
                
 Literatur und Ökologie (Andrea Schütte)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
 Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16719
                
                  Hauptseminar                
                
 Literaturgeschichte der Freundschaft (Victoria Gutsche)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
 Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16721
                
                  Hauptseminar                
                
 Vielfalt utopischen Denkens in der Frühen Neuzeit (Tilo Renz)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
 Ort: JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16722
                
                  Hauptseminar                
                
 German Pop: Literatur, Musik, Film und Kunst 1965-1990 (Klaus Siebenhaar)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
 Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16664
                
                  Vorlesung                
                
- 
          Literaturwissenschaft im interdisziplinären Zusammenhang (NL)0251bA1.5- 
              
                16480
                
                  Hauptseminar/Projektseminar                
                
 Digitale Dramenanalyse (Frank Fischer)
 Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
 Ort: KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16710
                
                  Hauptseminar                
                
 Audiovisionen des Urbanen: Stadtwahrnehmungen in Literatur und Medien vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Achim Küpper)
 Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 21.05.2022)
 Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16712
                
                  Hauptseminar                
                
 Freuds Fallgeschichten und ihre Rezeption in der Literatur (Bernadette Grubner)
 Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
 Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16723
                
                  Hauptseminar                
                
 Musik und Literatur - Die Rezeption Richard Wagners im 19. und 20. Jahrhundert (Victoria Gutsche)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
 Ort: JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16799
                
                  Kolloquium                
                
 Phänomenologie der Digital Humanities (Frank Fischer)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 28.04.2022)
 Ort: JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16336
                
                  Praxisseminar                
                
 Figurennetzwerke digital analysiert (Frank Fischer)
 Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.05.2022)
 Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16585a
                
                  Seminar                
                
 (Literatur-)Geschichte und Zukunft des Lesens (Cornelia Ortlieb)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 03.05.2022)
 Ort: JK 33/121
 
- 
              
                16724
                
                  Praxisseminar                
                
 Radiopraxis: Berliner Orte der Literatur zu Ohren bringen (Friederike Günther)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
 Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                17145
                
                  Praxisseminar                
                
 Digitale Stilometrie (Frank Fischer)
 Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 05.05.2022)
 Ort: JK 31/125 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16480
                
                  Hauptseminar/Projektseminar                
                
- 
          Planung eines Forschunsprojekts-Neuere Literatur0251bA1.6- 
              
                16728
                
                  Projektseminar                
                
 Planung eines Forschungsprojekts (Gesa Dane)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
 Ort: Online / JK 31/102
 
- 
              
                16729
                
                  Kolloquium                
                
 Planung eines Forschungsprojekts (Jutta Müller-Tamm)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
 Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16728
                
                  Projektseminar                
                
- 
          Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext0251bA2.3- 
              
                16685
                
                  Vertiefungsseminar                
                
 Höflichkeit als transkulturelles Konzept vormoderner Literatur (Elke Koch)
 Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.05.2022)
 Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16687
                
                  Vertiefungsseminar                
                
 Hans Stadens Reisebericht aus der Neuen Welt (Ralf Schlechtweg-Jahn)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
 Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16686
                
                  Übung                
                
 Minnesang (Ralf Schlechtweg-Jahn)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
 Ort: JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16688
                
                  Übung                
                
 Orientreisen und 'Türkendrucke' in der frühen Neuzeit (Ralf Schlechtweg-Jahn)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
 Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16685
                
                  Vertiefungsseminar                
                
- 
          Literatur und Kulturgeschichte (ÄL)0251bA2.4- 
              
                16689
                
                  Vorlesung                
                
 Auferstehung. Verbindungen von Literatur und Religion (Elke Koch)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
 Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16685
                
                  Vertiefungsseminar                
                
 Höflichkeit als transkulturelles Konzept vormoderner Literatur (Elke Koch)
 Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.05.2022)
 Ort: JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)
 
- 
              
                16690
                
                  Kolloquium                
                
 Exegese (Ralf Schlechtweg-Jahn)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
 Ort: JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16689
                
                  Vorlesung                
                
- 
          Planung eines Forschunsprojekts-Ältere Literatur0251bA2.6- 
              
                16730
                
                  Kolloquium                
                
 Planung eines Forschungsprojekts (Elke Koch)
 Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
 Ort: JK 31/122 Geschäftszimmer (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16730
                
                  Kolloquium                
                
- 
          
         - 
             Literaturtheorie, Ästhetik, Poetik (ÄL) 0251bA2.1
- 
             Exemplarische Lektüren (Ältere Literatur) 0251bA2.2
- 
             Medialität der deutschen Literatur des Mittelalters 0251bA2.5
 
- 
             
