16722 Hauptseminar

SoSe 22: German Pop: Literatur, Musik, Film und Kunst 1965-1990

Klaus Siebenhaar

Kommentar

Im „unvollendeten Prozess der Moderne“ (Jürgen Habermas) kommt der popularkulturellen Revolution der 50er, 60er und 70er Jahre eine besondere Bedeutung zu. Die Pop-Kultur ist die erste allumfassende künstlerisch-kulturelle Transformation der Gesellschaft von „unten“: Die gesamten Alltagssphären und Lebensbereiche werden von dieser musik- und medienbasierten globalen Bewegung erfasst und ästhetisch durchdrungen – von der Sprache bis zu den Bildwelten. „International Pop“ (Jost Hermand) hat über das Globale, Massenkulturelle hinaus nationale, regionale Formatierungen und Facettierungen erfahren – musikalisch, bildkünstlerisch, medial und auch literarisch. „German Pop“ versucht, diesen Spezifika in der deutschsprachigen Literatur und Kulturentwicklung nachzuspüren. Pop generell, aber auch in seinen besonderen national-regionalen Ausformungen ist nur transdisziplinär zu erfassen, deshalb werden die literarischen Exkurse von Brinkmann bis Wondratschek mit stilprägenden Musik- und Kunstrichtungen wie Krautrock, NDW, Mannheim Blues, Sound of Munich oder Kapitalistischer Realismus, Fluxus/Aktionskunst, Konzeptkunst, Neue Wilde sowie filmischen Beispielen verbunden. Erwartet wird Neugier für die „wechselseitige Erhellung der Künste“ (Franz Blei), nicht ausgeschlossen ist darüber hinaus eine Exkursion zur „Popakademie“ nach Mannheim. Zur Einführung: Sascha Seiler: Das einfache wahre Abschreiben der Welt. Pop-Diskurse der deutschen Literatur nach 1960. Göttingen 2006. Martina Weinhart/Max Hollein (Hrsg.): German Pop. Köln 2014. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 23.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 07.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 14.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 21.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z