13201 Seminar

SoSe 22: Historisches Lernen und Geschichtskultur II

Martin Lücke

Kommentar

Im Seminar erarbeiten die Studierenden zwei konkrete umfassende Konzepte, die in ihrer späteren Tätigkeit als Public Historians von besonderer Relevanz sind: Sie entwerfen im Rahmen einer Projektkooperation mit dem Drittmittelprojekt „Zug in die Freiheit“
  • zum einen ein wissenschaftlich-fachdidaktisches Konzept für die pädagogische Vermittlungsarbeit in der historisch-politischen Bildung;
  • zum anderen ein wissenschaftlich-gestalterisches Konzept für eine modulare Ausstellung.
Beide Konzepte sollen miteinander verzahnt entwickelt werden. Für beide Konzepte sollen zudem exemplarisch Medien (z.B. Ausstellungstexte, Grafik, Podcasts, Visualisierung) entworfen werden, die Bestandteil der Konzepte werden. Idealerweise entsteht also ein wissenschaftliches (‚kuratorisches‘) Konzept für eine modulare mobile Ausstellung, das exemplarisch visualisiert ist (Raumperspektiven, Grundrisse, Aufstellung von Ausstellungsinventar, beispielhafte Grafik). Für diese Ausstellung wird das Konzept für ein Bildungsmodul (z.B. Projekttag in der außerschulischen historisch-politischen Bildung) entwickelt, für das zwei bis drei Lernsequenzen exemplarisch konkretisiert werden. Auf diese Weise entwerfen die Studierenden zwei konkrete Konzepte, die der Förderer des Projektes konkret für das weitere Fundraising verwenden kann. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 28.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 05.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 12.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 19.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 02.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 09.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 16.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 23.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 30.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 07.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 14.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 21.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Martin Lücke

Räume:
A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z