14172 Seminar

SoSe 22: Sozialer Wandel in der modernen Geschichte Chinas in demographischer Perspektive

Friederike Assandri

Hinweise für Studierende

Die aktive Teilnahme besteht in regelmäßiger Anwesenheit, Diskussionsbeiträgen, sowie in 2x pro Semester in einer kurzen mündlichen Vorstellung eines Fachartikels. Die Modulprüfung besteht entweder aus einer Hausarbeit (4500 Worte) oder einem 15 Min. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (1500 Worte). Schließen

Kommentar

Demographische Veränderungen haben einschneidende Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft und die Umwelt, in China wie auch anderswo. In dem Seminar soll die demographische Entwicklung Chinas und die daraus resultierenden Herausforderungen als perspektivische Grundlage für die historische Betrachtung des sozialen und wirtschaftlichen Wandels Chinas von der Qing-Zeit bis heute dienen. Besonderes Augenmerk wird auf die Veränderungen der sozialen Strukturen im Zusammenhang mit der demographischen Transition (fallende Fertilitäts- und Sterblichkeitsraten), demographische Umverteilung (Urbanisierung, Binnenmigration), Gender und Demographie, Bevölkerungsplanung, Bevölkerungspolitik, Das Konzept von „Bevölkerungsqualität,“ Entwicklung der Abhängigkeitsquote, Bevölkerung und Ernährung, sowie demographische Entwicklung und Umwelt gelegt. Im Kurs werden diese und andere Fragen im Hinblick auf die Frage der Bedeutung der Bevölkerungsentwicklung für die langfristigen historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen diskutiert. Der Kurs vermittelt fundiertes Sachwissen zur Bedeutung der demographischen Entwicklung in der historischen Entwicklung Chinas des 19. Und 20. Jahrhunderts. Die Studierenden erarbeiten sich die Themenkomplexe in Auseinandersetzung mit chinesischen und westlichen Texten, und erlernen dabei Fachkompetenzen zu den historischen und aktuellen Debatten in China und im Westen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.04.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.05.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.06.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.07.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Assandri

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z