SoSe 22: Instituts- und/oder fachübergreifende Masterstudiengänge
M.A. Global History (Studienordnung 2012)
0394a_MA120Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
M1: Global Spaces
0394aA1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse wichtiger globaler Entwicklungen, globaler ... Lesen Sie weiter -
M2: Global Histories
0394aA1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse wichtiger aktueller theoretischer und methodischer ... Lesen Sie weiter-
13110
Seminar
History of Global Development (Timothy Nunan)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13111
Seminar
Socialist Internationalism in History (Timothy Nunan)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13112
Seminar
The Age of Empire. Conflict, Encounters, and Exchange in the Nineteenth and Early Twentieth Century (Franziska Exeler)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13113
Seminar
Yet Another Frontier? The Making of the Sino-Russian Border (Alexandra Oberländer)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13114
Seminar
Global Environmental History (Adrian Lerner Patron)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13118
Seminar
A History of Afro-Latin America, 18th-20th Centuries (Michael Goebel)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
GH14024
Seminar
East Asia’s Long Decades of Suffering: Causes, Forms and Structures of Mass Violence in East Asia, 1931-1953 (Urs Matthias Zachmann)
Zeit: Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)
-
GH14223
Seminar
Global Secularity: Near Eastern Cases (Florian Zemmin)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU53747a
Seminar
Global Labor History (Andreas Eckert)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Geisteswissenschaftliche Kolleg - 607 Georgenstraße 23 (GEO 23) - (Unterrichtsgroßraum)
-
13109
Seminar
The Systematization of „Race“: Imperial France 1750-1850 (Daniel Schönpflug)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13116
Seminar
The Global History of the German Empire from the Margins (Minu Haschemi Yekani)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 26.04.2022)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13122
Seminar
Memory of German Colonialism. Current controversies (Sebastian Conrad Ulrike Schaper Minu haschemi Yekani)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 26.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51430a
Seminar
Before Nord Stream 2 and All That: German-Russian/Soviet Economic Relations in the Long 20th Century (Robert Kindler Martin Lutz)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Digital
-
HU51431a
Seminar
The End of Ottoman Rule in Bosnia. Conflicting Agencies and Imperial Appropriations (Hannes Grandits)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
13110
Seminar
-
M3: Global Configurations
0394aA1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über ein Bewusstsein für die historische Dimension globaler Strukturen und ... Lesen Sie weiter-
13109
Seminar
The Systematization of „Race“: Imperial France 1750-1850 (Daniel Schönpflug)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13112
Seminar
The Age of Empire. Conflict, Encounters, and Exchange in the Nineteenth and Early Twentieth Century (Franziska Exeler)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13113
Seminar
Yet Another Frontier? The Making of the Sino-Russian Border (Alexandra Oberländer)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13122
Seminar
Memory of German Colonialism. Current controversies (Sebastian Conrad Ulrike Schaper Minu haschemi Yekani)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 26.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
GH14223
Seminar
Global Secularity: Near Eastern Cases (Florian Zemmin)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
HU51431a
Seminar
The End of Ottoman Rule in Bosnia. Conflicting Agencies and Imperial Appropriations (Hannes Grandits)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
13110
Seminar
History of Global Development (Timothy Nunan)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13111
Seminar
Socialist Internationalism in History (Timothy Nunan)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13114
Seminar
Global Environmental History (Adrian Lerner Patron)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13116
Seminar
The Global History of the German Empire from the Margins (Minu Haschemi Yekani)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 26.04.2022)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13118
Seminar
A History of Afro-Latin America, 18th-20th Centuries (Michael Goebel)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
GH14024
Seminar
East Asia’s Long Decades of Suffering: Causes, Forms and Structures of Mass Violence in East Asia, 1931-1953 (Urs Matthias Zachmann)
Zeit: Fr 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)
-
HU51430a
Seminar
Before Nord Stream 2 and All That: German-Russian/Soviet Economic Relations in the Long 20th Century (Robert Kindler Martin Lutz)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Digital
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU53747a
Seminar
Global Labor History (Andreas Eckert)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Geisteswissenschaftliche Kolleg - 607 Georgenstraße 23 (GEO 23) - (Unterrichtsgroßraum)
-
13109
Seminar
-
M15: Vertiefungsmodul: Moderne Europäische Geschichte
0394aB1.12-
13109
Seminar
The Systematization of „Race“: Imperial France 1750-1850 (Daniel Schönpflug)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13110
Seminar
History of Global Development (Timothy Nunan)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13111
Seminar
Socialist Internationalism in History (Timothy Nunan)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13112
Seminar
The Age of Empire. Conflict, Encounters, and Exchange in the Nineteenth and Early Twentieth Century (Franziska Exeler)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13113
Seminar
Yet Another Frontier? The Making of the Sino-Russian Border (Alexandra Oberländer)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51430b
Wahlveranstaltung
Before Nord Stream 2 and All That: German-Russian/Soviet Economic Relations in the Long 20th Century (Martin Lutz)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Digital
-
HU51431b
Wahlveranstaltung
The End of Ottoman Rule in Bosnia. Conflicting Agencies and Imperial Appropriations (Hannes Grandits)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51432b
Wahlveranstaltung
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51433
Wahlveranstaltung
You are what you eat: The transcultural history of early modern foodways (1500-1800) (Sünne Juterczenka)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.404 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51434
Wahlveranstaltung
Debating the rise of the west (Jonathan Daly)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51435
Wahlveranstaltung
"Green capitalism?" Debatten und Strategien zum ökologischen Umbau der Wirtschaft seit 1970 (Christoph Bernhardt)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51436
Wahlveranstaltung
Modelierung und Analyse der Nuntiaturberichte des Eugenio Pacelli (1917-1929) mit Semantic Web Technologien (Torsten Hiltmann)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51437
Wahlveranstaltung
Konstruktion von Geschlecht? - Geschichte, Spielarten und Kritik einer erkenntnistheoretischen Position (Kerstin Palm)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51438
Wahlveranstaltung
Nachbarschaftliche Spannungsfelder. Deutsch-Polnische Beziehungsgeschichte (Ruth Leiserowitz)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
HU51439
Wahlveranstaltung
Der Algerienkrieg und die französische Gesellschaft (Gabriele Metzler)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51440
Wahlveranstaltung
tba (Thomas Mergel)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51450
Wahlveranstaltung
The Rise of Modern Tax State in the 20th Century. An Introduction to Financial History (Paolo Bozzi)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51451
Wahlveranstaltung
Geschichte der europäischen Kolonialexperten 1880-1960 (Jakob Vogel)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
HU51452
Wahlveranstaltung
Brexit and the crisis of the British constitution: the long view (Miles Taylor)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 0007 Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51453
Wahlveranstaltung
Richard Pipes and controversies of the Cold War (Jonathan Daly)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5008 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51454
Wahlveranstaltung
Two German States in Comparative Perspective, 1949-1990 (and Beyond...) (Joseph Cronin)
Zeit: -
Ort: Digital
-
HU51455
Wahlveranstaltung
Historical Approaches to Researching and Writing about Conspiracy Theories (Douglas Selvage)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Digital
-
HU51456
Wahlveranstaltung
Geschichte wissenschaftlich schreiben (Martin Lutz)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Digital
-
HU51457
Wahlveranstaltung
Digitale Propädeutik I (Janis Nalbadidacis Ruza Fotiadis)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5061 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Büroräume mit manuellem/ exper)
-
HU51458
Wahlveranstaltung
Digitale Propädeutik II (Janis Nalbadidacis Ruza Fotiadis)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5061 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Büroräume mit manuellem/ exper)
-
HU51459
Wahlveranstaltung
"Drei Säulen der Altersvorsorge"-Filmprojekt (Heike Wieters)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5008 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51460
Wahlveranstaltung
Der Tag zieht den Jahrhundertweg. Russische Gesellschaft im Spiegel der Literatur (Sarah Matuschak)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: keine Angabe
-
HU51461
Wahlveranstaltung
Podcasts. Zwischen Wissenschaft. Unterhaltung und 'Fake News' (Heike Wieters Claudia Prinz)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5008 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51462
Wahlveranstaltung
Deutschlands 20. Jahrhundert im Spiegel der Alltags- und Familiengeschichte. Eine Übung zum selberforschen (Benjamin Conrad)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51463
Wahlveranstaltung
Klassiker der Umweltgeschichte (Janis Nalbadidacis)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51464
Wahlveranstaltung
Mining History - Programmieren für Historiker*innen II (Python) - Aufbaukurs (Melanie Althage)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51465
Wahlveranstaltung
Einführung in die Genderforschung der Naturwissenschaften (Kerstin Palm)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 114 Mohrenstraße 40/41 (MO 40) - (Unterrichtsraum)
-
HU51466
Wahlveranstaltung
Kolonialismus und Naturkunde (Anke te Heesen)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51467
Wahlveranstaltung
Vom Sturm auf die Bastille zum Wiener Kongress: Europa 1789-1815 (Benjamin Conrad)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 0319-22 Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51468
Wahlveranstaltung
Quellen zur Geschichte der Judenverfolgung im Nationalsozialismus (Henrik Bispinck)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.405 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51469
Wahlveranstaltung
Baltic History as Postcolonial History? (David Feest)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51470
Wahlveranstaltung
Kontinuitäten & Brüche in der deutschen Stadtplanungsgeschichte 1920-1960 (Nils Exner)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.404 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51471
Wahlveranstaltung
Lektürekurs: Frantz Fanon und die postkoloniale Theorie (Gabriele Metzler)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51472
Wahlveranstaltung
Die schwierige Rückkehr von NS-Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangenen und KZ-Insass*innen nach 1945: das jugoslawische Beispiel (Thomas Porena)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51473
Wahlveranstaltung
Wer hat es geschrieben? Authorship Attribution als Methode der Digital History (Torsten Hiltmann)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU5230024
Wahlveranstaltung
Der Norden nebenan. Berlin als Quelle zur Erforschung Skandinaviens (Ralph Tuchtenhagen)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 3.231 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Besprechungsraum)
-
HU5230079
Wahlveranstaltung
Nordeuropa im Kalten Krieg. Zwischen NATO, Warschauer Pakt und Neutralitätspolitik (1945-1990) (Ralph Tuchtenhagen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 3.134 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
13109
Seminar
-
M6: MA-Modul Griechische Geschichte
0394aB1.3-
HU51230
Wahlveranstaltung
Nach der Krise. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung in der Antike (Claudia Tiersch)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51251
Wahlveranstaltung
Alte Geschichte in der DDR ()
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51252
Wahlveranstaltung
Wissen ordnen in der Antike (Claudia Tiersch)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51230
Wahlveranstaltung
-
M7: MA-Modul Römische Geschichte
0394aB1.4-
HU51230
Wahlveranstaltung
Nach der Krise. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung in der Antike (Claudia Tiersch)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51251
Wahlveranstaltung
Alte Geschichte in der DDR ()
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51252
Wahlveranstaltung
Wissen ordnen in der Antike (Claudia Tiersch)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51230
Wahlveranstaltung
-
M10: Europa und die Welt im Mittelalter
0394aB1.7-
HU51330
Wahlveranstaltung
Grenzen des Sozialen im Mittelalter: Geschichts- und Bildwissenschaftliche Perspektiven (Barbara Schlieben)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Tba
-
HU51395
Wahlveranstaltung
Forschungsseminar Mittelalterliche Geschichte (Barbara Schlieben)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: keine Angabe
-
HU51350
Wahlveranstaltung
Renaissance and Revolutions (Patrick Baker)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Digital
-
HU51351
Wahlveranstaltung
Numismatik des Mittelalters (Christian Stoess)
Zeit: Mi 16:30-18:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Der Kurs findet in den Räumen des Bode-Museums statt.
-
HU51352
Wahlveranstaltung
Paläographie und Paläotypie - eine strategische Einführung (Tillmann Lohse)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Digital
-
HU51353
Wahlveranstaltung
Ganz nah am Menschen? Egodokumente des Mittelalters (Andreas Büttner)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 219/220 Mohrenstraße 40/41 (MO 40) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51354
Wahlveranstaltung
Wappen auf Mittelalterlichen Wandmalereien (Torsten Hiltmann)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51330
Wahlveranstaltung
-
Problemfelder der Alten Geschichte 1
0482aA1.1Qualifikationsziele:
Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der Alten ... Lesen Sie weiter-
13028
Vorlesung
Geschichte der römischen Kaiserzeit II (Klaus Geus)
Zeit: Mo - (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: keine Angabe
-
13006
Hauptseminar
Die Severer (Julia Hoffmann-Salz)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13028
Vorlesung
-
Problemfelder der Alten Geschichte 2
0482aA1.2Qualifikationsziele:
Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der Alten ... Lesen Sie weiter-
13007
Methodenübung
Ägypten in der langen Spätantike (Stefanie Schmidt)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
16327
Seminar
Ansteckende Debatten. Pest und Pestilenzen in Antike und Früher Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
13006
Hauptseminar
Die Severer (Julia Hoffmann-Salz)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13007
Methodenübung
-
Problemfelder der Mittelalterlichen Geschichte 1
0482aA2.1Qualifikationsziele:
Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter-
13050
Vorlesung
Das Frankenreich der Karolinger (Till Stüber)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Hs B Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13051
Vorlesung
Arm/Reich. Wirtschaft im Mittelalter (Thomas Ertl)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Hs A Hörsaal (Koserstr. 20)
-
13055
Hauptseminar
Berlin im Mittelalter: Historische und architekturhistorische Aspekte (interdisziplinär) (Thomas Ertl Christian Freigang)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13056
Hauptseminar
Hinkmar von Reims (Till Stüber)
Zeit: Mo 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13050
Vorlesung
-
Problemfelder der Mittelalterlichen Geschichte 2
0482aA2.2Qualifikationsziele:
Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter-
13057
Methodenübung
Die wilden Jahre des Kirchenrechts. Kirchliches Recht in Spätantike und früherem Mittelalter (Till Stüber)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13058
Methodenübung
Regino von Prüm und das Ende der Karolinger – die Geschichte eines Untergangs? (Felix Schaefer)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
16322
Übung
Einführung in die Paläographie des Hoch- und Spätmittelalters (Bertram Lesser)
Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
-
16327
Seminar
Ansteckende Debatten. Pest und Pestilenzen in Antike und Früher Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
13055
Hauptseminar
Berlin im Mittelalter: Historische und architekturhistorische Aspekte (interdisziplinär) (Thomas Ertl Christian Freigang)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13056
Hauptseminar
Hinkmar von Reims (Till Stüber)
Zeit: Mo 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13057
Methodenübung
-
Problemfelder der Geschichte der Frühen Neuzeit 1
0482aA3.1Qualifikationsziele:
Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter-
13164
Hauptseminar
News on the Rialto: Die Republik Venedig in der Frühen Neuzeit (Daniela Hacke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13165
Hauptseminar
Frühneuzeitliche Hafenstädte und ihr Hinterland (Cornel Zwierlein)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
33840a
Grundkurs
La Conquista de México, el Códice Mendoza y sus interpretaciones (Stefan Rinke)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: 214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
-
13164
Hauptseminar
-
Problemfelder der Geschichte der Frühen Neuzeit 2
0482aA3.2Qualifikationsziele:
Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der Geschichte ... Lesen Sie weiter-
13164
Hauptseminar
News on the Rialto: Die Republik Venedig in der Frühen Neuzeit (Daniela Hacke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13165
Hauptseminar
Frühneuzeitliche Hafenstädte und ihr Hinterland (Cornel Zwierlein)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13168
Methodenübung
Frühneuzeit-Paläographie (Alexander Schunka)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
16327
Seminar
Ansteckende Debatten. Pest und Pestilenzen in Antike und Früher Neuzeit (Benjamin Wallura)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)
-
33840a
Grundkurs
La Conquista de México, el Códice Mendoza y sus interpretaciones (Stefan Rinke)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: 214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
-
13164
Hauptseminar
-
Problemfelder der Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts 1
0482aA4.1Qualifikationsziele:
Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter-
13105
Hauptseminar
Sexuelle Revolution (Ulrike Schaper)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13192
Hauptseminar
US Intellectual History (Andrew M. Johnston, visiting professor)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
13193
Hauptseminar
Humanity: History of a Troubled Concept (Andrew M. Johnston, visiting professor)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
13200a
Seminar
Telenovelas und Serien als Vermittler von Erinnerungsbildern. Entwicklung und Reflexion von digitalen Methoden zur Analyse der Rezeption in Sozialen Netzwerken (Stefan Rinke)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: K02 Seminarraum, Rüdesheimer Str. 54-56
-
13203a
Hauptseminar
Wa(h)re Geschichte? True Crime, Medien und Public History (Tobias Becker)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13208
Hauptseminar
Berlin und das Weltwissen um 1900: Der Botaniker Adolf Engler (Paul Nolte)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13238
Hauptseminar
Flugterrorismus. Entführungen und Sicherheitsmaßnahmen im Luftverkehr von den späten 1960er Jahren bis „9/11“ (Arnd Bauerkämper)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
31202a
Seminar
Soviet History through the Senses (Vitali Taichrib)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)
-
31203a
Seminar
Das Russländische Imperium und die Sowjetunion in westlichen Reiseberichten (Vitali Taichrib)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)
-
33841a
Hauptseminar
O espaço Atlântico revolucionário de uma perspectiva da História Global (Debora Gerstenberger)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: K05 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
-
13105
Hauptseminar
-
Problemfelder der Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts 2
0482aA4.2Qualifikationsziele:
Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter-
13105
Hauptseminar
Sexuelle Revolution (Ulrike Schaper)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13125
Methodenübung
Revolutionary Ideas in 19th-century Europe (Piotr Kuligowski)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13177
Methodenübung
Abgesagt
Oral History und die Zeitgeschichte der Migration (Bettina Hitzer)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13192
Hauptseminar
US Intellectual History (Andrew M. Johnston, visiting professor)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
13193
Hauptseminar
Humanity: History of a Troubled Concept (Andrew M. Johnston, visiting professor)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
13200a
Seminar
Telenovelas und Serien als Vermittler von Erinnerungsbildern. Entwicklung und Reflexion von digitalen Methoden zur Analyse der Rezeption in Sozialen Netzwerken (Stefan Rinke)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: K02 Seminarraum, Rüdesheimer Str. 54-56
-
13203a
Hauptseminar
Wa(h)re Geschichte? True Crime, Medien und Public History (Tobias Becker)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13208
Hauptseminar
Berlin und das Weltwissen um 1900: Der Botaniker Adolf Engler (Paul Nolte)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13238
Hauptseminar
Flugterrorismus. Entführungen und Sicherheitsmaßnahmen im Luftverkehr von den späten 1960er Jahren bis „9/11“ (Arnd Bauerkämper)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13240
Methodenübung
Der Orient als Raum. Konzeptionen und Vorstellungen (Arnd Bauerkämper)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
31202a
Seminar
Soviet History through the Senses (Vitali Taichrib)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)
-
31203a
Seminar
Das Russländische Imperium und die Sowjetunion in westlichen Reiseberichten (Vitali Taichrib)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)
-
33841a
Hauptseminar
O espaço Atlântico revolucionário de uma perspectiva da História Global (Debora Gerstenberger)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: K05 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
-
13105
Hauptseminar
-
M22a: Konstituierung Lateinamerikas für Global History
0394aB2.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studentinnen verfügen über vertiefte Kenntnisse der historischen Konstituierung Lateinamerikas ... Lesen Sie weiter-
13114
Seminar
Global Environmental History (Adrian Lerner Patron)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13118
Seminar
A History of Afro-Latin America, 18th-20th Centuries (Michael Goebel)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
33010
Seminar
Interdependencias globales en América Latina desde los tiempos coloniales hasta hoy. Perspectivas históricas y económicas (Christian Ambrosius, Debora Gerstenberger)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 201 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56
-
33012
Seminar
Hands-on-History: Konstituierung Lateinamerikas im Spiegel der Quellen (Karina Kriegesmann)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 201 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56
-
13114
Seminar
-
M23a: Lateinamerika im globalen Kontext für Global History
0394aB2.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen einen kritischen Überblick über theoretische Ansätze zu historischen ... Lesen Sie weiter-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13114
Seminar
Global Environmental History (Adrian Lerner Patron)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13118
Seminar
A History of Afro-Latin America, 18th-20th Centuries (Michael Goebel)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
13119
Seminar
-
M24a: Konstituierung Brasiliens für Global History
0394aB2.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten kennen die Geschichte Brasiliens unter besonderer Berücksichtigung der Veränderung ... Lesen Sie weiter -
M25a: Geschichte der amerikanischen Außenpolitik für Global History
0394aB3.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben vertiefte Kenntnisse über Muster sozialer Organisation, politischer Herrschaft ... Lesen Sie weiter -
M26a: Gesellschafts- und Kulturgeschichte Nordamerikas für Global History
0394aB3.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können kultur- und gesellschaftsgeschichtliche Phänomene der US-amerikanischen ... Lesen Sie weiter-
13114
Seminar
Global Environmental History (Adrian Lerner Patron)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13118
Seminar
A History of Afro-Latin America, 18th-20th Centuries (Michael Goebel)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
32410
Hauptseminar
US Intellectual History (Andrew M. Johnston, visiting professor from Canada)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
32411
Hauptseminar
Humanity: History of a Troubled Concept (Andrew M. Johnston, visiting professor from Canada)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
32412
Hauptseminar
Making Global Neighborhoods: Refugees and Ethnicity in U.S. Urban History (Sönke Kunkel)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
13114
Seminar
-
M27a: Nordamerikanische Kolonialgeschichte/Geschichte des Atlantischen Raums für Global History
0394aB3.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse der nordamerikanischen Kolonialgeschichte. Die ... Lesen Sie weiter-
32413
Hauptseminar
Gender and Empire in 18th + 19th C. (Maximilian Klose)
Zeit: Di 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 03.05.2022)
Ort: Di 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9), Do 203 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
32414
Hauptseminar
US Foreign Relations in the 19th Century (Maximilian Klose)
Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.05.2022)
Ort: Mo 201 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9), Mo 203 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
32413
Hauptseminar
-
M28a: Islamische Geschichte für Global History I
0394aB4.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben erweiterte Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten. Sie können arabische ... Lesen Sie weiter-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
14221
Einführungskurs
Interreligiöse Beziehungen und Konflikte im Libanon von der spätosmanischen Zeit bis zur Gegenwart (Stefan Maneval)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14223
Einführungskurs
Global Secularity: Near Eastern Cases (Florian Zemmin)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 26.04.2022)
Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
14222
Lektürekurs
Interreligiöse Beziehungen und Konflikte im Libanon von der spätosmanischen Zeit bis zur Gegenwart (Stefan Maneval Agit Kadino (Programm "Students as Partners"))
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14224
Lektürekurs
Global Secularity: Near Eastern Cases (Florian Zemmin)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 26.04.2022)
Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13115
Seminar
-
M29a: Islamische Geschichte für Global History II
0394aB4.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie können ... Lesen Sie weiter-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
14221
Einführungskurs
Interreligiöse Beziehungen und Konflikte im Libanon von der spätosmanischen Zeit bis zur Gegenwart (Stefan Maneval)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14223
Einführungskurs
Global Secularity: Near Eastern Cases (Florian Zemmin)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 26.04.2022)
Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
14222
Lektürekurs
Interreligiöse Beziehungen und Konflikte im Libanon von der spätosmanischen Zeit bis zur Gegenwart (Stefan Maneval Agit Kadino (Programm "Students as Partners"))
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14224
Lektürekurs
Global Secularity: Near Eastern Cases (Florian Zemmin)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 26.04.2022)
Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13115
Seminar
-
M30a: Islamische Geistesgeschichte für Global History
0394aB4.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen erweiterte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens. Dazu gehört ... Lesen Sie weiter-
14229
Seminar
Urban Studies in the Middle East (Stefan Maneval)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14230
Lektürekurs
Urban Studies in the Middle East (Stefan Maneval)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14229
Seminar
-
M32a: Kulturen und Religionen Süd- und Südostasiens
0394aB5.2-
HU53752
Wahlveranstaltung
Europäische Stadtplanung am Beispiel Calcuttas und New Delhis (Michael Mann)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: edison höfe - 217 Invalidenstraße 118 (I118) - (Unterrichtsraum)
-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU53732
Wahlveranstaltung
Probleme der Urbanisierung in Asien und Afrika (Michael Mann)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: edison höfe - 217 Invalidenstraße 118 (I118) - (Unterrichtsraum)
-
HU53734
Wahlveranstaltung
Umweltgeschichte und Klimawandel in der Neuzeit (1500 bis heute) (Michael Mann)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 26.04.2022)
Ort: edison höfe - 217 Invalidenstraße 118 (I118) - (Unterrichtsraum)
-
HU53751
Wahlveranstaltung
Studying Transregional Relations of Southeast Asia: Old and New Methodologies (Claudia Derichs)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: edison höfe - 117 Invalidenstraße 118 (I118) - (Unterrichtsraum)
-
HU53752
Wahlveranstaltung
-
Aufbaumodul Geschichte Chinas
0336bB1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der ... Lesen Sie weiter-
14169
Seminar
Der Literat, Politiker und Denker Ouyang Xiu (1007-1072) - Kontexte, Texte, Rezeption (Christian Meyer)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14171
Seminar
Städte in der chinesischen Geschichte: Aspekte der historischen, kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung Chinas in der konkreten geographischen Verortung der Städte Changan (Xian), Beijing, Shanghai, Hongkong u.a. (Friederike Assandri)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: 2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14173
Seminar
The Suppressed Voices of Modern China (Ko-wu Huang)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14175
Seminar
Science-Fiction-Erzählungen aus China (Andreas Guder)
Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14182
Seminar
A History of Medicine in China: A History of Knowledge, A History of Ignorance (Emily Mae Graf)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14172
Seminar
Sozialer Wandel in der modernen Geschichte Chinas in demographischer Perspektive (Friederike Assandri)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14174
Seminar
Ai Qing (1910-1996, Dichter, Vater Ai Weiwei’s) und die Geschichte des literarischen Feldes im 20. Jahrhundert in China (Friederike Assandri)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14932
Seminar
Abgesagt
The East Asian Modern Girl (Sumei Wang)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 13.07.2022)
Ort: keine Angabe
-
14169
Seminar
-
Vertiefungsmodul Geschichte Chinas
0336bB1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über fortgeschrittene und gefestigte Fähigkeiten zur ... Lesen Sie weiter -
M35a: Debatten und Methoden in der Geschichte Afrikas
0394aB7.1-
13114
Seminar
Global Environmental History (Adrian Lerner Patron)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13118
Seminar
A History of Afro-Latin America, 18th-20th Centuries (Michael Goebel)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU53680
Colloquium
Abschlusskolloquium Geschichte Afrikas / Research Seminar African History (Baz Lecocq)
Zeit: Mi 16:15-17:45 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: edison höfe - 410 Invalidenstraße 118 (I118) - (Unterrichtsraum)
-
13114
Seminar
-
M36a: Transformationsprozesse in Afrika
0394aB7.2-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU53747b
Wahlveranstaltung
Global Labor History (Andreas Eckert)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Geisteswissenschaftliche Kolleg - 607 Georgenstraße 23 (GEO 23) - (Unterrichtsgroßraum)
-
13117
Seminar
-
M37: Einführung in die Geschichte Afrikas für Global History
0394aB7.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse wichtiger Forschungsdebatten, Theorien und Methoden ... Lesen Sie weiter -
M11b: Geschichte der Frühen Neuzeit für Global History I
0394aC1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter-
13109
Seminar
The Systematization of „Race“: Imperial France 1750-1850 (Daniel Schönpflug)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13164
Hauptseminar
News on the Rialto: Die Republik Venedig in der Frühen Neuzeit (Daniela Hacke)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13165
Hauptseminar
Frühneuzeitliche Hafenstädte und ihr Hinterland (Cornel Zwierlein)
Zeit: Fr 14:00-16:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13109
Seminar
-
M12b: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts für Global History I
0394aC1.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter-
13105
Hauptseminar
Sexuelle Revolution (Ulrike Schaper)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13192
Hauptseminar
US Intellectual History (Andrew M. Johnston, visiting professor)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 319 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
13193
Hauptseminar
Humanity: History of a Troubled Concept (Andrew M. Johnston, visiting professor)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
13203a
Hauptseminar
Wa(h)re Geschichte? True Crime, Medien und Public History (Tobias Becker)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13208
Hauptseminar
Berlin und das Weltwissen um 1900: Der Botaniker Adolf Engler (Paul Nolte)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13238
Hauptseminar
Flugterrorismus. Entführungen und Sicherheitsmaßnahmen im Luftverkehr von den späten 1960er Jahren bis „9/11“ (Arnd Bauerkämper)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13105
Hauptseminar
-
M16: Social and Economic History of Europe, Urbanization and Industrialization
0394aC1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über umfassende Kenntnisse der europäischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ... Lesen Sie weiter-
13110
Seminar
History of Global Development (Timothy Nunan)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13112
Seminar
The Age of Empire. Conflict, Encounters, and Exchange in the Nineteenth and Early Twentieth Century (Franziska Exeler)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13113
Seminar
Yet Another Frontier? The Making of the Sino-Russian Border (Alexandra Oberländer)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51430b
Wahlveranstaltung
Before Nord Stream 2 and All That: German-Russian/Soviet Economic Relations in the Long 20th Century (Martin Lutz)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Digital
-
HU51432b
Wahlveranstaltung
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51433
Wahlveranstaltung
You are what you eat: The transcultural history of early modern foodways (1500-1800) (Sünne Juterczenka)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.404 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51435
Wahlveranstaltung
"Green capitalism?" Debatten und Strategien zum ökologischen Umbau der Wirtschaft seit 1970 (Christoph Bernhardt)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51440
Wahlveranstaltung
tba (Thomas Mergel)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51450
Wahlveranstaltung
The Rise of Modern Tax State in the 20th Century. An Introduction to Financial History (Paolo Bozzi)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51459
Wahlveranstaltung
"Drei Säulen der Altersvorsorge"-Filmprojekt (Heike Wieters)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5008 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51460
Wahlveranstaltung
Der Tag zieht den Jahrhundertweg. Russische Gesellschaft im Spiegel der Literatur (Sarah Matuschak)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: keine Angabe
-
HU51461
Wahlveranstaltung
Podcasts. Zwischen Wissenschaft. Unterhaltung und 'Fake News' (Heike Wieters Claudia Prinz)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5008 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51462
Wahlveranstaltung
Deutschlands 20. Jahrhundert im Spiegel der Alltags- und Familiengeschichte. Eine Übung zum selberforschen (Benjamin Conrad)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51463
Wahlveranstaltung
Klassiker der Umweltgeschichte (Janis Nalbadidacis)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51470
Wahlveranstaltung
Kontinuitäten & Brüche in der deutschen Stadtplanungsgeschichte 1920-1960 (Nils Exner)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.404 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51472
Wahlveranstaltung
Die schwierige Rückkehr von NS-Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangenen und KZ-Insass*innen nach 1945: das jugoslawische Beispiel (Thomas Porena)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
13110
Seminar
-
M17: Cultural History, History of the Religions, Intellectual History/ History of Science
0394aC1.4Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundkenntnisse der vergleichenden Kultur-, Religions- ... Lesen Sie weiter-
13109
Seminar
The Systematization of „Race“: Imperial France 1750-1850 (Daniel Schönpflug)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51433
Wahlveranstaltung
You are what you eat: The transcultural history of early modern foodways (1500-1800) (Sünne Juterczenka)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.404 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51437
Wahlveranstaltung
Konstruktion von Geschlecht? - Geschichte, Spielarten und Kritik einer erkenntnistheoretischen Position (Kerstin Palm)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51439
Wahlveranstaltung
Der Algerienkrieg und die französische Gesellschaft (Gabriele Metzler)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51440
Wahlveranstaltung
tba (Thomas Mergel)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51353
Wahlveranstaltung
Ganz nah am Menschen? Egodokumente des Mittelalters (Andreas Büttner)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 219/220 Mohrenstraße 40/41 (MO 40) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51460
Wahlveranstaltung
Der Tag zieht den Jahrhundertweg. Russische Gesellschaft im Spiegel der Literatur (Sarah Matuschak)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: keine Angabe
-
HU51463
Wahlveranstaltung
Klassiker der Umweltgeschichte (Janis Nalbadidacis)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51465
Wahlveranstaltung
Einführung in die Genderforschung der Naturwissenschaften (Kerstin Palm)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 114 Mohrenstraße 40/41 (MO 40) - (Unterrichtsraum)
-
HU51466
Wahlveranstaltung
Kolonialismus und Naturkunde (Anke te Heesen)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
13109
Seminar
-
M18: History of Dictatorships, Violence and Conflicts
0394aC1.5Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegendes Wissen über die vergleichende Analytik der Gewalt, ... Lesen Sie weiter-
13109
Seminar
The Systematization of „Race“: Imperial France 1750-1850 (Daniel Schönpflug)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51431b
Wahlveranstaltung
The End of Ottoman Rule in Bosnia. Conflicting Agencies and Imperial Appropriations (Hannes Grandits)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51434
Wahlveranstaltung
Debating the rise of the west (Jonathan Daly)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51438
Wahlveranstaltung
Nachbarschaftliche Spannungsfelder. Deutsch-Polnische Beziehungsgeschichte (Ruth Leiserowitz)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
HU51439
Wahlveranstaltung
Der Algerienkrieg und die französische Gesellschaft (Gabriele Metzler)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU5230079
Wahlveranstaltung
Nordeuropa im Kalten Krieg. Zwischen NATO, Warschauer Pakt und Neutralitätspolitik (1945-1990) (Ralph Tuchtenhagen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 3.134 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51453
Wahlveranstaltung
Richard Pipes and controversies of the Cold War (Jonathan Daly)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5008 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51454
Wahlveranstaltung
Two German States in Comparative Perspective, 1949-1990 (and Beyond...) (Joseph Cronin)
Zeit: -
Ort: Digital
-
HU51460
Wahlveranstaltung
Der Tag zieht den Jahrhundertweg. Russische Gesellschaft im Spiegel der Literatur (Sarah Matuschak)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: keine Angabe
-
HU51462
Wahlveranstaltung
Deutschlands 20. Jahrhundert im Spiegel der Alltags- und Familiengeschichte. Eine Übung zum selberforschen (Benjamin Conrad)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51467
Wahlveranstaltung
Vom Sturm auf die Bastille zum Wiener Kongress: Europa 1789-1815 (Benjamin Conrad)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 0319-22 Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51468
Wahlveranstaltung
Quellen zur Geschichte der Judenverfolgung im Nationalsozialismus (Henrik Bispinck)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.405 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51469
Wahlveranstaltung
Baltic History as Postcolonial History? (David Feest)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51470
Wahlveranstaltung
Kontinuitäten & Brüche in der deutschen Stadtplanungsgeschichte 1920-1960 (Nils Exner)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.404 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51471
Wahlveranstaltung
Lektürekurs: Frantz Fanon und die postkoloniale Theorie (Gabriele Metzler)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51472
Wahlveranstaltung
Die schwierige Rückkehr von NS-Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangenen und KZ-Insass*innen nach 1945: das jugoslawische Beispiel (Thomas Porena)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
13109
Seminar
-
M19: Colonialism and post-colonialism
0394aC1.6Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse der Geschichte der Kolonialisierung, kolonialer ... Lesen Sie weiter-
13114
Seminar
Global Environmental History (Adrian Lerner Patron)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13118
Seminar
A History of Afro-Latin America, 18th-20th Centuries (Michael Goebel)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51431b
Wahlveranstaltung
The End of Ottoman Rule in Bosnia. Conflicting Agencies and Imperial Appropriations (Hannes Grandits)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51434
Wahlveranstaltung
Debating the rise of the west (Jonathan Daly)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51439
Wahlveranstaltung
Der Algerienkrieg und die französische Gesellschaft (Gabriele Metzler)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51451
Wahlveranstaltung
Geschichte der europäischen Kolonialexperten 1880-1960 (Jakob Vogel)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
HU51466
Wahlveranstaltung
Kolonialismus und Naturkunde (Anke te Heesen)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51469
Wahlveranstaltung
Baltic History as Postcolonial History? (David Feest)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51471
Wahlveranstaltung
Lektürekurs: Frantz Fanon und die postkoloniale Theorie (Gabriele Metzler)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
13114
Seminar
-
M20: Imperial Histories and Nation Building in Europe
0394aC1.7Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundkenntnisse der Geschichte der Großmächte und Nationalstaaten sowie ... Lesen Sie weiter-
13111
Seminar
Socialist Internationalism in History (Timothy Nunan)
Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13112
Seminar
The Age of Empire. Conflict, Encounters, and Exchange in the Nineteenth and Early Twentieth Century (Franziska Exeler)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13113
Seminar
Yet Another Frontier? The Making of the Sino-Russian Border (Alexandra Oberländer)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51431b
Wahlveranstaltung
The End of Ottoman Rule in Bosnia. Conflicting Agencies and Imperial Appropriations (Hannes Grandits)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51434
Wahlveranstaltung
Debating the rise of the west (Jonathan Daly)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51451
Wahlveranstaltung
Geschichte der europäischen Kolonialexperten 1880-1960 (Jakob Vogel)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
HU51460
Wahlveranstaltung
Der Tag zieht den Jahrhundertweg. Russische Gesellschaft im Spiegel der Literatur (Sarah Matuschak)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: keine Angabe
-
HU51463
Wahlveranstaltung
Klassiker der Umweltgeschichte (Janis Nalbadidacis)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51466
Wahlveranstaltung
Kolonialismus und Naturkunde (Anke te Heesen)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51467
Wahlveranstaltung
Vom Sturm auf die Bastille zum Wiener Kongress: Europa 1789-1815 (Benjamin Conrad)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 0319-22 Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51472
Wahlveranstaltung
Die schwierige Rückkehr von NS-Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangenen und KZ-Insass*innen nach 1945: das jugoslawische Beispiel (Thomas Porena)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
13111
Seminar
-
M21: Migration, International and Transnational Relationships and Europe s Relations with the wider World
0394aC1.8Qualifikationsziele:
Studentinnen und Studenten kennen die Methoden und Perspektiven der transnationalen, internationalen ... Lesen Sie weiter-
HU51430b
Wahlveranstaltung
Before Nord Stream 2 and All That: German-Russian/Soviet Economic Relations in the Long 20th Century (Martin Lutz)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Digital
-
HU51431b
Wahlveranstaltung
The End of Ottoman Rule in Bosnia. Conflicting Agencies and Imperial Appropriations (Hannes Grandits)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51433
Wahlveranstaltung
You are what you eat: The transcultural history of early modern foodways (1500-1800) (Sünne Juterczenka)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.404 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51434
Wahlveranstaltung
Debating the rise of the west (Jonathan Daly)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51436
Wahlveranstaltung
Modelierung und Analyse der Nuntiaturberichte des Eugenio Pacelli (1917-1929) mit Semantic Web Technologien (Torsten Hiltmann)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51438
Wahlveranstaltung
Nachbarschaftliche Spannungsfelder. Deutsch-Polnische Beziehungsgeschichte (Ruth Leiserowitz)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
HU51439
Wahlveranstaltung
Der Algerienkrieg und die französische Gesellschaft (Gabriele Metzler)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU5230079
Wahlveranstaltung
Nordeuropa im Kalten Krieg. Zwischen NATO, Warschauer Pakt und Neutralitätspolitik (1945-1990) (Ralph Tuchtenhagen)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 3.134 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51452
Wahlveranstaltung
Brexit and the crisis of the British constitution: the long view (Miles Taylor)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 0007 Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51453
Wahlveranstaltung
Richard Pipes and controversies of the Cold War (Jonathan Daly)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5008 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU51460
Wahlveranstaltung
Der Tag zieht den Jahrhundertweg. Russische Gesellschaft im Spiegel der Literatur (Sarah Matuschak)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: keine Angabe
-
HU51463
Wahlveranstaltung
Klassiker der Umweltgeschichte (Janis Nalbadidacis)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51467
Wahlveranstaltung
Vom Sturm auf die Bastille zum Wiener Kongress: Europa 1789-1815 (Benjamin Conrad)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 0319-22 Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU51472
Wahlveranstaltung
Die schwierige Rückkehr von NS-Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangenen und KZ-Insass*innen nach 1945: das jugoslawische Beispiel (Thomas Porena)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.04.2022)
Ort: Institutsgebäude - 5009 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsraum)
-
HU5230024
Wahlveranstaltung
Der Norden nebenan. Berlin als Quelle zur Erforschung Skandinaviens (Ralph Tuchtenhagen)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 3.231 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Besprechungsraum)
-
HU51430b
Wahlveranstaltung
-
M22b:Konstituierung Lateinamerikas
0394aC2.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studentinnen verfügen über vertiefte Kenntnisse der historischen Konstituierung Lateinamerikas ... Lesen Sie weiter-
13114
Seminar
Global Environmental History (Adrian Lerner Patron)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13118
Seminar
A History of Afro-Latin America, 18th-20th Centuries (Michael Goebel)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
33010
Seminar
Interdependencias globales en América Latina desde los tiempos coloniales hasta hoy. Perspectivas históricas y económicas (Christian Ambrosius, Debora Gerstenberger)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 201 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56
-
33012
Seminar
Hands-on-History: Konstituierung Lateinamerikas im Spiegel der Quellen (Karina Kriegesmann)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 201 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56
-
13114
Seminar
-
M23b: Lateinamerika im globalen Kontext
0394aC2.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen einen kritischen Überblick über theoretische Ansätze zu historischen ... Lesen Sie weiter-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13114
Seminar
Global Environmental History (Adrian Lerner Patron)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13118
Seminar
A History of Afro-Latin America, 18th-20th Centuries (Michael Goebel)
Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 125 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
13119
Seminar
-
M25b: Geschichte der amerikanischen Außenpolitik
0394aC3.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben vertiefte Kenntnisse über Muster sozialer Organisation, politischer Herrschaft ... Lesen Sie weiter -
M27b: Nordamerikanische Kolonialgeschichte/Geschichte des Atlantischen Raums
0394aC3.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse der nordamerikanischen Kolonialgeschichte. Die ... Lesen Sie weiter-
32413
Hauptseminar
Gender and Empire in 18th + 19th C. (Maximilian Klose)
Zeit: Di 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 03.05.2022)
Ort: Di 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9), Do 203 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
32414
Hauptseminar
US Foreign Relations in the 19th Century (Maximilian Klose)
Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.05.2022)
Ort: Mo 201 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9), Mo 203 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
-
32413
Hauptseminar
-
M28b: Einblicke in die Islamische Geschichte für Global History
0394aC4.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie können ... Lesen Sie weiter-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
14221
Einführungskurs
Interreligiöse Beziehungen und Konflikte im Libanon von der spätosmanischen Zeit bis zur Gegenwart (Stefan Maneval)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: 1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
14223
Einführungskurs
Global Secularity: Near Eastern Cases (Florian Zemmin)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 26.04.2022)
Ort: 1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13117
Seminar
-
M31b: Geschichte der Modernisierungsprozesse in Süd- und Südostasien für Global History
0394aC5.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Basiskenntnisse über die historischen Prozesse in den Regionen vom 18. ... Lesen Sie weiter-
13115
Seminar
A Global History of Leftist Disenchantment in the 1970s and 1980s (Joseph Prestel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13117
Seminar
Global Cities in History (Michael Goebel)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13119
Seminar
Global Legal Histories (Katharina Isabel Schmidt)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
HU51432a
Seminar
The Fall and Rise of Inequality. Socioeconomic Disparities in Western Europe and the World from the Post-War Era to the Present (Felix Römer)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)
-
HU53751
Wahlveranstaltung
Studying Transregional Relations of Southeast Asia: Old and New Methodologies (Claudia Derichs)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: edison höfe - 117 Invalidenstraße 118 (I118) - (Unterrichtsraum)
-
13115
Seminar
-
M33b: Geschichte und Kultur Chinas für Global History
0394aC6.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, komplexe historische und kulturelle Sachverhalte Chinas analytisch und ... Lesen Sie weiter-
14173
Seminar
The Suppressed Voices of Modern China (Ko-wu Huang)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14174
Seminar
Ai Qing (1910-1996, Dichter, Vater Ai Weiwei’s) und die Geschichte des literarischen Feldes im 20. Jahrhundert in China (Friederike Assandri)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14182
Seminar
A History of Medicine in China: A History of Knowledge, A History of Ignorance (Emily Mae Graf)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14169
Seminar
Der Literat, Politiker und Denker Ouyang Xiu (1007-1072) - Kontexte, Texte, Rezeption (Christian Meyer)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14171
Seminar
Städte in der chinesischen Geschichte: Aspekte der historischen, kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung Chinas in der konkreten geographischen Verortung der Städte Changan (Xian), Beijing, Shanghai, Hongkong u.a. (Friederike Assandri)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Ort: 2.2051 Besprechungsraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14172
Seminar
Sozialer Wandel in der modernen Geschichte Chinas in demographischer Perspektive (Friederike Assandri)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Ort: JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)
-
14175
Seminar
Science-Fiction-Erzählungen aus China (Andreas Guder)
Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2022)
Ort: 1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
14173
Seminar
-
Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
0008cA1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die ... Lesen Sie weiter -
M39: Themen aktueller globalhistorischer Forschung
0394aC8.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studentinnen kennen ausgewählte Probleme und Diskussionen der aktuellen Forschung zur ... Lesen Sie weiter -
M40: Einführung in die Geschichte von Regionen
0394aC8.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studentinnen haben Basiskenntnisse der historischen Entwicklung in einer Region und kennen ... Lesen Sie weiter -
Master-Kolloquium
0394aE2.1-
13121
Colloquium
Master Colloquium (Timothy Nunan)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
-
13121
Colloquium
-
-
M31a: Geschichte der Modernisierungsprozesse in Süd- und Südostasien 0394aB5.1
-
Überregionaler Profilbereich 1 0394aB8.1
-
Überregionaler Profilbereich 2 0394aB8.2
-
Modul 1 Profilbereich 0394aB9.1
-
Modul 2 Profilbereich 0394aB9.2
-
M37: Einführung in die Geschichte Afrikas für Global History 0394aC7.1
-
Interdisziplinäreres Modul 1 0394aC8.4
-
Interdisziplinäreres Modul 2 0394aC8.5
-