SoSe 22  
Geschichts- und...  
M.A. Global His...  
Lehrveranstaltung

SoSe 22: Instituts- und/oder fachübergreifende Masterstudiengänge

M.A. Global History (Studienordnung 2012)

0394a_MA120

Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .

  • M1: Global Spaces

    0394aA1.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse wichtiger globaler Entwicklungen, globaler ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • M2: Global Histories

    0394aA1.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse wichtiger aktueller theoretischer und methodischer ... Lesen Sie weiter
  • M3: Global Configurations

    0394aA1.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über ein Bewusstsein für die historische Dimension globaler Strukturen und ... Lesen Sie weiter
  • M15: Vertiefungsmodul: Moderne Europäische Geschichte

    0394aB1.12
  • M6: MA-Modul Griechische Geschichte

    0394aB1.3
    • HU51230 Wahlveranstaltung
      Nach der Krise. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung in der Antike (Claudia Tiersch)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
      Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
    • HU51251 Wahlveranstaltung
      Alte Geschichte in der DDR ()
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
      Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
    • HU51252 Wahlveranstaltung
      Wissen ordnen in der Antike (Claudia Tiersch)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
      Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
  • M7: MA-Modul Römische Geschichte

    0394aB1.4
    • HU51230 Wahlveranstaltung
      Nach der Krise. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung in der Antike (Claudia Tiersch)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
      Ort: Institutsgebäude - 4026 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
    • HU51251 Wahlveranstaltung
      Alte Geschichte in der DDR ()
      Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
      Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
    • HU51252 Wahlveranstaltung
      Wissen ordnen in der Antike (Claudia Tiersch)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
      Ort: Institutsgebäude - 4031 Friedrichstraße 191 (FRS191) - (Unterrichtsgroßraum)
  • M10: Europa und die Welt im Mittelalter

    0394aB1.7
  • Problemfelder der Alten Geschichte 1

    0482aA1.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der Alten ... Lesen Sie weiter
    • 13028 Vorlesung
      Geschichte der römischen Kaiserzeit II (Klaus Geus)
      Zeit: Mo - (Erster Termin: 25.04.2022)
      Ort: keine Angabe
    • 13006 Hauptseminar
      Die Severer (Julia Hoffmann-Salz)
      Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
      Ort: A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)
  • Problemfelder der Alten Geschichte 2

    0482aA1.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der Alten ... Lesen Sie weiter
  • Problemfelder der Mittelalterlichen Geschichte 1

    0482aA2.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter
  • Problemfelder der Mittelalterlichen Geschichte 2

    0482aA2.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter
  • Problemfelder der Geschichte der Frühen Neuzeit 1

    0482aA3.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter
  • Problemfelder der Geschichte der Frühen Neuzeit 2

    0482aA3.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der Geschichte ... Lesen Sie weiter
  • Problemfelder der Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts 1

    0482aA4.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter
  • Problemfelder der Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts 2

    0482aA4.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studenten und Studentinnen erwerben vertiefte Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter
  • M22a: Konstituierung Lateinamerikas für Global History

    0394aB2.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studentinnen verfügen über vertiefte Kenntnisse der historischen Konstituierung Lateinamerikas ... Lesen Sie weiter
  • M23a: Lateinamerika im globalen Kontext für Global History

    0394aB2.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen einen kritischen Überblick über theoretische Ansätze zu historischen ... Lesen Sie weiter
  • M24a: Konstituierung Brasiliens für Global History

    0394aB2.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten kennen die Geschichte Brasiliens unter besonderer Berücksichtigung der Veränderung ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • M25a: Geschichte der amerikanischen Außenpolitik für Global History

    0394aB3.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten haben vertiefte Kenntnisse über Muster sozialer Organisation, politischer Herrschaft ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • M26a: Gesellschafts- und Kulturgeschichte Nordamerikas für Global History

    0394aB3.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten können kultur- und gesellschaftsgeschichtliche Phänomene der US-amerikanischen ... Lesen Sie weiter
  • M27a: Nordamerikanische Kolonialgeschichte/Geschichte des Atlantischen Raums für Global History

    0394aB3.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse der nordamerikanischen Kolonialgeschichte. Die ... Lesen Sie weiter
    • 32413 Hauptseminar
      Gender and Empire in 18th + 19th C. (Maximilian Klose)
      Zeit: Di 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 03.05.2022)
      Ort: Di 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9), Do 203 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
    • 32414 Hauptseminar
      US Foreign Relations in the 19th Century (Maximilian Klose)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.05.2022)
      Ort: Mo 201 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9), Mo 203 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
  • M28a: Islamische Geschichte für Global History I

    0394aB4.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten haben erweiterte Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten. Sie können arabische ... Lesen Sie weiter
  • M29a: Islamische Geschichte für Global History II

    0394aB4.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie können ... Lesen Sie weiter
  • M30a: Islamische Geistesgeschichte für Global History

    0394aB4.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen erweiterte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens. Dazu gehört ... Lesen Sie weiter
  • M32a: Kulturen und Religionen Süd- und Südostasiens

    0394aB5.2
  • Aufbaumodul Geschichte Chinas

    0336bB1.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der ... Lesen Sie weiter
  • Vertiefungsmodul Geschichte Chinas

    0336bB1.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über fortgeschrittene und gefestigte Fähigkeiten zur ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • M35a: Debatten und Methoden in der Geschichte Afrikas

    0394aB7.1
  • M36a: Transformationsprozesse in Afrika

    0394aB7.2
  • M37: Einführung in die Geschichte Afrikas für Global History

    0394aB7.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse wichtiger Forschungsdebatten, Theorien und Methoden ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • M11b: Geschichte der Frühen Neuzeit für Global History I

    0394aC1.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter
  • M12b: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts für Global History I

    0394aC1.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegende Kenntnisse historischer Probleme in einem Themengebiet der ... Lesen Sie weiter
  • M16: Social and Economic History of Europe, Urbanization and Industrialization

    0394aC1.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über umfassende Kenntnisse der europäischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ... Lesen Sie weiter
  • M17: Cultural History, History of the Religions, Intellectual History/ History of Science

    0394aC1.4

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen Grundkenntnisse der vergleichenden Kultur-, Religions- ... Lesen Sie weiter
  • M18: History of Dictatorships, Violence and Conflicts

    0394aC1.5

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über grundlegendes Wissen über die vergleichende Analytik der Gewalt, ... Lesen Sie weiter
  • M19: Colonialism and post-colonialism

    0394aC1.6

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse der Geschichte der Kolonialisierung, kolonialer ... Lesen Sie weiter
  • M20: Imperial Histories and Nation Building in Europe

    0394aC1.7

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über Grundkenntnisse der Geschichte der Großmächte und Nationalstaaten sowie ... Lesen Sie weiter
  • M21: Migration, International and Transnational Relationships and Europe s Relations with the wider World

    0394aC1.8

    Qualifikationsziele:

    Studentinnen und Studenten kennen die Methoden und Perspektiven der transnationalen, internationalen ... Lesen Sie weiter
  • M22b:Konstituierung Lateinamerikas

    0394aC2.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studentinnen verfügen über vertiefte Kenntnisse der historischen Konstituierung Lateinamerikas ... Lesen Sie weiter
  • M23b: Lateinamerika im globalen Kontext

    0394aC2.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten besitzen einen kritischen Überblick über theoretische Ansätze zu historischen ... Lesen Sie weiter
  • M25b: Geschichte der amerikanischen Außenpolitik

    0394aC3.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten haben vertiefte Kenntnisse über Muster sozialer Organisation, politischer Herrschaft ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • M27b: Nordamerikanische Kolonialgeschichte/Geschichte des Atlantischen Raums

    0394aC3.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über vertiefte Kenntnisse der nordamerikanischen Kolonialgeschichte. Die ... Lesen Sie weiter
    • 32413 Hauptseminar
      Gender and Empire in 18th + 19th C. (Maximilian Klose)
      Zeit: Di 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 03.05.2022)
      Ort: Di 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9), Do 203 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
    • 32414 Hauptseminar
      US Foreign Relations in the 19th Century (Maximilian Klose)
      Zeit: Mo 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.05.2022)
      Ort: Mo 201 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9), Mo 203 Seminarraum (Lansstr. 7 / 9)
  • M28b: Einblicke in die Islamische Geschichte für Global History

    0394aC4.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über erweiterte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie können ... Lesen Sie weiter
  • M31b: Geschichte der Modernisierungsprozesse in Süd- und Südostasien für Global History

    0394aC5.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten verfügen über Basiskenntnisse über die historischen Prozesse in den Regionen vom 18. ... Lesen Sie weiter
  • M33b: Geschichte und Kultur Chinas für Global History

    0394aC6.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, komplexe historische und kulturelle Sachverhalte Chinas analytisch und ... Lesen Sie weiter
  • Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft

    0008cA1.1

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • M39: Themen aktueller globalhistorischer Forschung

    0394aC8.2

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studentinnen kennen ausgewählte Probleme und Diskussionen der aktuellen Forschung zur ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • M40: Einführung in die Geschichte von Regionen

    0394aC8.3

    Qualifikationsziele:

    Die Studentinnen und Studentinnen haben Basiskenntnisse der historischen Entwicklung in einer Region und kennen ... Lesen Sie weiter
    Modul ohne Lehrangebot
  • Master-Kolloquium

    0394aE2.1
    • 13121 Colloquium
      Master Colloquium (Timothy Nunan)
      Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.04.2022)
      Ort: A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
    • M31a: Geschichte der Modernisierungsprozesse in Süd- und Südostasien 0394aB5.1
    • Überregionaler Profilbereich 1 0394aB8.1
    • Überregionaler Profilbereich 2 0394aB8.2
    • Modul 1 Profilbereich 0394aB9.1
    • Modul 2 Profilbereich 0394aB9.2
    • M37: Einführung in die Geschichte Afrikas für Global History 0394aC7.1
    • Interdisziplinäreres Modul 1 0394aC8.4
    • Interdisziplinäreres Modul 2 0394aC8.5

Studienfächer A-Z