13208 Hauptseminar

SoSe 22: Berlin und das Weltwissen um 1900: Der Botaniker Adolf Engler

Paul Nolte

Kommentar

Adolf Engler (1844–1930) war der vermutlich wichtigste deutsche Botaniker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Als Professor an der Berliner Universität leitete er zugleich den Botanischen Garten und das Botanische Museum und prägte den Umzug des Botanischen Gartens nach Dahlem und die Neuanlagen dort – und damit den Wissenschaftsstandort Dahlem, der bald darauf zum „deutschen Oxford“ werden sollte (worauf sich die Freie Universität bis heute gerne beruft). Vor allem bündeln sich in ihm zentrale kulturelle Impulse, politische Motivationen und institutionelle Strukturen von (Natur-) Wissenschaft im Deutschen Reich, etwa der Drang zur Ordnung und Systematisierung von Wissen oder der Anspruch auf Erfassung und kognitive Beherrschung der Welt. Ausdruck davon sind die Reisen Englers u.a. nach Afrika und die am Botanischen Garten eingerichtete „kolonialbotanische Forschungsstelle“. Das Seminar ermöglicht an einem konkreten und lokalen Beispiel einen Einblick in Fragestellungen und Zugänge der neueren Wissensgeschichte, gibt aber auch Aufschlüsse über die Stadtentwicklung Berlins um 1900, über preußische und deutsche Wissenschafts- und Kolonialpolitik im späten Kaiserreich und vieles andere mehr. Die Arbeitsweise des Seminars ist quellen- und forschungsnah, u.a. mit Besuchen im Botanischen Museum / Botanischen Garten und im Geheimen Staatsarchiv. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 26.04.2022 08:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 03.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 10.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 17.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 24.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 31.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 07.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 14.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 21.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 28.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 05.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 12.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 19.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z