16668 Vorlesung

SoSe 22: Friedrich Nietzsche - Text und Mythos

Friederike Günther

Kommentar

Auch wenn Friedrich Nietzsche sich mit Vorliebe als „Flamme“ sah, die aus dem Nichts springt und nur „Asche“ hinter sich lässt, sind seine Schriften eingebunden in philologische und philosophische Traditionen. Die Liste seiner deklarierten Freunde und Feinde ist lang, ebenso die Liste der von ihm erworbenen oder ausgeliehenen Bücher. Ohne die Antike, ohne Schopenhauer und ohne die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen ästhetischen und philosophischen Positionen ist Nietzsches Werk nicht zu denken. Sein Werk hat insofern eine Vorgeschichte, aber nicht nur dies: Es hat auch eine turbulente Rezeptionsgeschichte von der Jahrhundertwendeästhetik über die Weltkriege und den Faschismus bis hin zur Postmoderne erlebt, die oft nur noch wenig mit den tatsächlichen Texten Nietzsches zu tun hat. In der Vorlesung sollen ausgewählte Passagen aus Nietzsches Werk einer Lektüre unterzogen und auf ihre Einflüsse hin gelesen werden, um sie dann mit ihrer Wirkungsgeschichte zu konfrontieren. Aus literaturwissenschaftlicher und ästhetischer Sicht stehen dabei insbesondere die frühen ästhetischen Schriften im Umkreis der ‚Geburt der Tragödie‘, ‚Die fröhliche Wissenschaft‘, ‚Also sprach Zarathustra‘ sowie Nietzsches eigene Lyrik im Mittelpunkt. Für jede Vorlesung werden kurze Textpassagen Nietzsches zur Vorbereitung auf Blackboard eingestellt, die im Anschluss an den Vortrag dann auch noch in der Runde diskutiert werden sollen. Literatur zur Einführung Enrico Müller: Nietzsche-Lexikon, Wien u.a. 2019. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 06.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 13.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 20.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Friederike Günther

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z