14806 Seminar

SoSe 22: Religion(en) im Römerreich

Emrys Bell-Schlatter

Hinweise für Studierende

Benötigte Texte werden im Seminar zur Verfügung gestellt. Empfohlene Sekundärliteratur in Auswahl: M. BEARD – J. NORTH – S. PRICE: Religions of Rome (Bd. 1: A History; Bd. 2: Sourcebook), Cambridge 1998. / J. RÜPKE – G. WOOLF (Hg.): Religion in the Roman Empire, Stuttgart 2021. / R. TURCAN: The Cults of the Roman Empire, Oxford 1996 (frz. Original: Paris 1992). / M. J. VERMASEREN (Hg.): Die orientalischen Religionen im Römerreich, Leiden 1981. / ANRW (= Aufstieg und Niedergang der römischen Welt), Bde. 16–27. Schließen

Kommentar

Kaiser und Kastraten, Scharlatanen und Philosophen, orakelsprechende Schlangenstatuen und eine Göttin mit tausend Gestalten: Wie sieht polytheistische Religion in der römischen Kaiserzeit aus? Das römische Reich umfaßte in den 1.–3. Jh. n. Chr. nicht nur eine Vielzahl an Kulturen, sondern kannte auch eine Vielfalt von Kulten und Göttern, Ritualen und religiösen Erfahrungen. Von einer einheitlichen Religion oder gar Reichsreligion kann in dieser Zeit daher nicht die Rede sein (vgl. Woolf/Rüpke 39), dennoch lassen sich zeitspezifische Tendenzen im religiösen Denken und Handeln ausmachen, denen wir in diesem Einführungsseminar nachgehen werden. Im Zentrum des Seminars steht eine Auswahl literarischer, historischer und philosophischer Texte griechisch- und lateinschreibender Autoren unterschiedlicher Herkunft (in Übersetzung), die neben ergänzendem Material zu reichsübergreifenden Kulten exemplarisch einen lebhaften Einblick in die Religion(en) und religiöse Erfahrungen der ersten Jahrhunderte bietet. Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 27.04.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 04.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 11.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 18.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 25.05.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 01.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 08.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 15.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 22.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 29.06.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 06.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 13.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 20.07.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z