23304a        
        
          Vorlesung        
      
      SoSe 22: V Aktuelle Themen der Gewässerökologie: Struktur, Funktion und Dynamik
Franz Hölker, Lynn Govaert, Luc Alfons De Meester
Hinweise für Studierende
        Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung des Moduls Aktuelle Themen der Gewässerökologie: Struktur, Funktion und Dynamik        Schließen
    
  Kommentar
        Es werden Grundlagen der Gewässerökologie (d.h. Seen, Fließgewässer, Feuchtgebiete) vermittelt. Hierzu zählen die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Gewässer, Stoffumsetzungen, Nahrungsnetzbeziehungen, Biodiversität sowie Parasitismus in Raum und Zeit.
Qualifikationsziele:
Nach Absolvierung dieses Moduls haben die Studierenden vertiefte Kenntnisse zur physikalischen und biologischen Struktur und Funktion aquatischer und semiterrestrischer Ökosysteme. Sie erlangen Kenntnisse über wesentliche theoretische Konzepte zur Ökologie und Ökosystem -Funktionalität , zur Steuerung aquatischer Biozönosen und der Biodiversität und können diese in einen ökosystemaren Kontext stellen und bewerten. Sie können kritische Analysen aktueller Fragestellungen und Publikationen durchführen und präsentieren. Schließen
  Qualifikationsziele:
Nach Absolvierung dieses Moduls haben die Studierenden vertiefte Kenntnisse zur physikalischen und biologischen Struktur und Funktion aquatischer und semiterrestrischer Ökosysteme. Sie erlangen Kenntnisse über wesentliche theoretische Konzepte zur Ökologie und Ökosystem -Funktionalität , zur Steuerung aquatischer Biozönosen und der Biodiversität und können diese in einen ökosystemaren Kontext stellen und bewerten. Sie können kritische Analysen aktueller Fragestellungen und Publikationen durchführen und präsentieren. Schließen
Literaturhinweise
      Lampert, Limnoökologie; Wetzel, Limnology; Originalliteratur; IGB Dossier zu Lakes under climate change (https://www.igb-berlin.de/downloads)          
  