17083 Proseminar

SoSe 22: Heimat/Terror/Versöhnung: über die ETA schreiben

Iris Roebling-Grau

Kommentar

Die terroristische Organisation ETA hat die spanische Geschichte geprägt. Inzwischen hat sich die Organisation aufgelöst. Bereits 2016 ist der Roman Patria von Fernando Aramburo erschienen, in dem anhand der Geschichte zweier Familien die historischen Ereignisse nacherzählt werden. Sowohl Täter als auch Opfer des Terrors werden in den Blick genommen. Dargestellt wird ein gesellschaftliches Klima der Angst und des Schweigens. Gleichzeitig befragt der Roman mit literarischen Mitteln die Begriffe ‚Heimat‘, ‚Vaterland‘, ‚Versöhnung‘. Wir wollen den umfangreichen Roman im Seminar ganz lesen. Begleitend werden wir uns mit der Geschichte der ETA, Theorien zur Erinnerungskultur und einzelnen Aufsätzen der Forschung beschäftigen. Um das Lektürepensum bewältigen zu können, werden wir zwei Sitzungen zur eigenständigen Lektüre reservieren. Abschließend wollen wir uns mit einem Teil der Verfilmung des Romans beschäftigen. Schließen

Literaturhinweise

Zur Einführung: María Dolores Alonso Rey, “Perdón condicionado y estética del desorden en Patria de Fernando Aramburu”, in: Tonos digital 36 (2019), S. 1-22. Cornelia Ruhe/Pere Joan i Tous (Hg.), La memoria cinematográfica de la guerrilla antifranquista, Leiden/Boston, 2011, S. 71-109. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.04.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 31.05.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 14.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.06.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 05.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 12.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 19.07.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Iris Roebling-Grau

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z