33300a Seminar

SoSe 22: Digitalgeschichte. Perspektiven aus Lateinamerika

Debora Gerstenberger

Information for students

Die Arbeitssprache des Kurses ist Deutsch. Spanisch- oder Portugiesischkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Unbedingt notwendig ist die Bereitschaft, englische Texte zu lesen, da ein Großteil der Forschungsliteratur auf Englisch zur Verfügung steht. close

Comments

Die Digitalisierung der Gesellschaften seit den 1950er Jahren wird gemeinhin als einer der wichtigsten Prozesse der Zeitgeschichte angesehen. Interessanterweise hat sich die Geschichtswissenschaft bislang wenig mit digitaler Technik befasst, obschon diese mittlerweile durchaus eine Geschichte hat. Das Seminar möchte Digitalgeschichte (oder auch: History of Computing) als relevantes und interessantes Feld der Geschichtswissenschaft vorstellen. Ein einführender Block wird sich mit Theorien und Methoden befassen, die für das Schreiben einer Digitalgeschichte relevant sind. Im darauffolgenden Teil beschäftigen wir uns mit Beispielen aus Lateinamerika. Hier werden wir insbesondere den Zusammenhang von digitaler Technik und sozialem Wandel in den Blick nehmen. close

Suggested reading

Bösch, Frank, Wege in die digitale Gesellschaft. Computer als Gegenstand der Zeitgeschichtsforschung, in: Ders. (Hg.), Wege in die digitale Gesellschaft. Computernutzung in der Bundesrepublik 1955-1990, Göttingen 2018, S. 7–36. Medina, Eden, Designing Freedom, Regulating a Nation: Socialist Cybernetics in Allende’s Chile, in: Journal for Latin American Studies 38 (2006), S. 571-606. Gerstenberger, Debora (2019). “Challenging Martial Masculinity: The Intrusion of Digital Computers into the Argentinian Armed Forces in the 1960s”. History of Technology 34, 165–186. close

14 Class schedule

Regular appointments

Fri, 2022-04-22 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-04-29 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-05-06 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-05-13 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-05-20 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-05-27 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-06-03 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-06-10 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
K05 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-06-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-06-24 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-07-01 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-07-08 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-07-15 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Fri, 2022-07-22 12:00 - 14:00

Lecturers:
Prof. Dr. Debora Gerstenberger

Location:
201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Subjects A - Z