095073 Seminar

SoSe 22: Gesundheits- und Medizinrecht

Helge Sodan

Information for students

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Additional information / Pre-requisites

Anmeldung zu der Veranstaltung

Keine selbständige Anmeldung über Campus Management! Bitte wenden Sie sich direkt an die/den Dozierenden bzw. die Kontaktperson!

Comments

Themenvorschläge:

  1. Zahntechnische Eigenlabore zahnmedizinischer Versorgungszentren als Rechtsproblem
  2. Corona-Impfstoff und Patentschutz
  3. Verfassungsrechtliche Problemfelder bei der Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin
  4. Impfpflicht gegen das Coronavirus – eine verfassungsrechtliche und ethische Bewertung
  5. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung – ein nunmehr unabhängiger Gutachter?
  6. Die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zu Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen sowie Schulschließungen („Bundesnotbremse I und II“)
  7. Die Reformierungen des Infektionsschutzgesetzes im Laufe der Pandemie
  8. Qualitätssicherung im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung
  9. Pflicht zur Ausschreibung von Gesundheitsleistungen?
  10. Zur Spannungslage von Kassenwettbewerb und morbiditätsorientiertem Risikostrukturausgleich
  11. Zur Zulässigkeit der Bildung von Mischpreisen für Arzneimittel im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung
  12. Versicherungsfremde Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
  13. Die Reformierung des Tierarzneimittelrechts
  14. Das europäische Arzneimittelzulassungsverfahren
Das Seminar hat propädeutischen Charakter und steht allen Interessierten offen, richtet sich daher nicht nur an Studierende des Schwerpunktbereichs 6 (Wirtschaft, Umwelt und Soziales), Unterschwerpunkt 3 (Sozialversicherungsrecht, insbesondere Krankenversicherungsrecht).

Der Erwerb des Seminarscheins setzt die Erarbeitung und Vorlage eines schriftlichen Referates, den mündlichen Vortrag des Referates sowie die Einreichung eines Thesenpapiers als Grundlage für die im Anschluss an den mündlichen Vortrag stattfindende Diskussion voraus.

Das Seminar wird als Blockseminar voraussichtlich im Juni 2022 stattfinden (der Zeitpunkt des Seminars wird noch bekanntgegeben). Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Ansprechpartner:

Christian Janssen, Wiss. Mitarb., Raum 325, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin,

Tel.-Nr.: 030 / 838-65576, E-Mail: christian.janssen@fu-berlin.de

close

Subjects A - Z