16033        
        
          Seminar        
      
      WiSe 12/13: Hannah Arendt - Philosophie und Politik in den 1960er Jahren
Stefania Maffeis
Information for students
      Sprechstunde Mittwoch 10-12 h nur nach Vereinbarung: stefania.maffeis@fu-berlin.de          
  Comments
        Hannah Arendts politische Theorie gilt als wichtige Referenz in aktuellen Debatten über Demokratie, Migration, Protestkulturen und Menschenrechte. Dabei wird selten auf die historischen und politischen Entstehungsbedingungen ihrer Konzepte hingewiesen. Das Seminar analysiert Arendts Theorie des Politischen im Kontext ausgewählter philosophischer und kulturpolitischer Schriften aus den späten 1950er und 1960er Jahren (Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft, 1951; Vita Activa, 1958; Eichmann in Jerusalem, 1963; ?Reflections on Little Rock?, 1959, ?Die Krise in der Erziehung?, 1958; Macht und Gewalt, 1969). Dadurch kann sowohl Arendts Theorie genealogisch rekonstruiert als auch die gesellschaftliche Rolle der Philosophie in Zeiten  des historischen, politischen und epistemologischen Wandels reflektiert werden.
Ziel des ersten Seminarteils ist die theoretische Rekonstruktion des Konzepts des Politischen bei Hannah Arendt im Zusammenspiel mit anderen Begriffen wie Handeln,  Öffentlichkeit, Welt, Identität und Macht.
Im zweiten Teil des Seminars wird Arendts Deutung des Politischen in den Debatten um die Desegregation an  US-amerikanischen Schulen, die Demokratisierung des Bildungssystems und die Frage der Gewalt in der Bürgerrechts- und Studentenbewegung sowie in Dekolonisierungsprozessen analysiert. Andere Diskussionsbeiträge (u.a. von Michael Walzer, Ralph Ellison, Noam Chomsky, Franz Fanon und Jean-Paul Sartre) werden mit denen von Arendt kontrastiert. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwiefern das Politische bei Arendt und ihren Kritikern als Instrument zur Definition eines neuen politischen Subjektes und einer neuen Figur des Intellektuellen beigetragen hat.
        close
    
  Suggested reading
        Ausgewählte philosophische und kulturpolitische Schriften aus den späten 1950er und 1960er Jahren (Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft, 1951; Vita Activa, 1958; Eichmann in Jerusalem, 1963; ?Reflections on Little Rock?, 1959, ?Die Krise in der Erziehung?, 1958; Macht und Gewalt, 1969).
Diskussionsbeiträge (u.a. von Michael Walzer, Ralph Ellison, Noam Chomsky, Franz Fanon und Jean-Paul Sartre).        close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2012-10-17 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2012-10-24 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2012-10-31 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2012-11-07 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2012-11-14 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2012-11-21 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2012-11-28 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2012-12-05 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2012-12-12 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2012-12-19 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2013-01-09 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2013-01-16 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2013-01-23 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2013-01-30 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2013-02-06 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2013-02-13 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              