24801c        
        
          Internship        
      
      WiSe 12/13: Grundlagen der Meteorologie (Beobachtungspraktikum)
Uwe Ulbrich, Klaus Müller, René Preusker, Ines Langer, Georg Myrcik, Martin Göber
Information for students
      Erweiterung des aktuell gültigen Regelstudienplans: Anrechnung LP: 6 LP für 1. FS, 2 LP für 2. FS (ab SS 2009)          
  Additional information / Pre-requisites
      Achtung: Begrenzte Plätze für Nebenfachstudierende. Anmeldung zum Modul unter martina.scholz@met.fu-berlin.de bis 7.9.2012 erbeten.          
  Comments
        Inhalt:   Zusammensetzung und Aufbau der Atmosphäre, thermodynamische Grundgleichungen, Temperaturgradienten und Stabilität, Feuchtegrößen, Wettersysteme, Bewegungsgleichungen, Grundlagen der Klimatologie und der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation.  Qualifikationsziele:  Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in theoretischen und praktischen Ansätzen und Arbeitsweisen der Meteorologie. Meteorologische Phänomene werden als Ergebnis physikalischer Prozesse verstanden.   Zugangsvoraussetzungen:  Keine  Zielgruppe:   Pflichtveranstaltung für Hauptfachstudierende. Für Nebenfachstudierende geeignet (s. Nebenfachanforderungen).  Literatur:  J. Wallace and P. Hobbs, ‚Atmospheric Science: An Introductory Survey’, Academic Press (2006) H. Kraus, ‚Die Atmosphäre der Erde - Eine Einführung in die Meteorologie’, Vieweg Verlag (2000) H. Malberg, ‚Meteorologie und Klimatologie - Eine Einführung’, Springer Verlag (2001) G. Liljequist, ‘Allgemeine Meteorologie’, Springer Verlag (1974, Nachdruck 2006)  Leistungskriterien:  Erfolgreiche  Absolvierung  des   Moduls  (Klausur). Regelmäßige (mindestens 85%) und aktive Teilnahme an den Übungen (Lösung von Übungsaufgaben) und am Praktikum (praktische Übungen). Die Teilnahme an der Vorlesung wird empfohlen. Das Modul 'Grundlagen der Meteorologie' besteht aus Vorlesung/Übung 'Grundlagen der Meteorologie' und aus dem Beobachtungspraktikum (V+Ü+P: 8 LP, 2+2+2 SWS).        close
    
  Additional appointments
Mon, 2013-03-18 09:00 - 17:00 Tue, 2013-03-19 09:00 - 17:00 Wed, 2013-03-20 09:00 - 17:00 Thu, 2013-03-21 09:00 - 17:00 Fri, 2013-03-22 09:00 - 17:00