24600b1        
        
          Seminar        
      
      WiSe 12/13: GIS und Geostatistik in der wissenschaftlichen Praxis
Johanna Seidel
Information for students
      (Modul M1: Geographische Informationsverarbeitung für Fortgeschrittene)
          
  Additional information / Pre-requisites
      Blockveranstaltung          
  Comments
        Inhalte:
- Dualismus von Variablen im Raum und Variablenräumen
- Raumbezug als Verortung und Variable
- Aspekte zeitlicher und räumlicher Varianz
- Stationäre und instationäre Prozesse
- Schwellenwerte und Grenzräume
- Zeitliche und räumliche Autokorrelation
- Variogrammanalyse: Vom Diskretum zum Kontinuum, räumliche Interdependenz
- Dispersion und Konzentration im Raum, räumliche Verteilungsmuster
- Nichtlineare und logistische Modelle
Vorgestellt werden wichtige Bilddatenformate sowie zur thematischen Bearbeitung digitaler Bilddaten unverzichtbare Konzepte, Methoden und Algorithmen. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Umsetzung dieser Algorithmen in ausbildungs- und praxisorientierten Bildverarbeitungssystemen.
Die theoretischen Inhalte der Vorlesung werden im Seminar mit Hilfe gängiger Softwarepakete vertieft und geübt.        close
    
  