16338
Miscellaneous
WiSe 12/13: Gotisch: Kleine Texte; das Krimgotische; neutestamentarische Texte III: Das Markusevangelium (Sprach- und textgeschichtliche Interpretation)
Prof. Dr. Christoph Koch
Comments
Die Veranstaltung, die an frühere Beschäftigungen mit dem gotischen Textkorpus anknüpft, zerfällt in zwei Teile. Im ersten werden die außerbiblischen Sprachzeugnisse der Goten und ihrer pontischen Nachfolger behandelt, im zweiten die Lektüre und Interpretation des gotischen Neuen Testaments fortgesetzt. Die sprachgeschichtliche Interpretation behandelt durch die Texte aufgeworfene Einzelprobleme der gotischen Laut- und Formenlehre. Voraussetzungen für den Erwerb eines benoteten Scheins ist eine Klausur, nach Absprache auch ein Referat oder eine Hausarbeit. close
21 Class schedule
Regular appointments
Thu, 2012-10-18 10:00 - 12:00
Thu, 2012-10-25 10:00 - 12:00
Thu, 2012-11-01 10:00 - 12:00
Thu, 2012-11-08 10:00 - 12:00
Thu, 2012-11-15 10:00 - 12:00
Thu, 2012-11-22 10:00 - 12:00
Thu, 2012-11-29 10:00 - 12:00
Thu, 2012-12-06 10:00 - 12:00
Thu, 2012-12-13 10:00 - 12:00
Thu, 2012-12-20 10:00 - 12:00
Thu, 2013-01-10 10:00 - 12:00
Thu, 2013-01-17 10:00 - 12:00
Thu, 2013-01-24 10:00 - 12:00
Thu, 2013-01-31 10:00 - 12:00
Thu, 2013-02-07 10:00 - 12:00
Thu, 2013-02-14 10:00 - 12:00
Thu, 2013-02-21 11:00 - 14:00
Thu, 2013-02-28 11:00 - 14:00
Thu, 2013-03-07 11:00 - 14:00
Thu, 2013-03-14 11:00 - 14:00
Thu, 2013-03-21 11:00 - 14:00