30215
Lehrforschungsprojekt
WiSe 17/18: Sozialstrukturelle Ungleichheiten und symbolische Grenzziehung
Tim Sawert
Kommentar
Ob in den Medien von ungleichen beruflichen Chancen von Männern und Frauen die Rede ist, über die Entwicklung von Einkommensungleichheiten gesprochen wird oder ungleich verteilte Chancen im Bildungswesen thematisiert werden, immer handelt es sich um Fragen sozialstruktureller Ungleichheit.
Nach wie vor beeinflusst eine Vielzahl von Faktoren der familiären Herkunft die Lebenschancen, beispielsweise im Bildungswesen erfolgreich zu sein und diese Erfolge auch am Arbeitsmarkt umsetzen zu können.
Im Gegensatz zu Fragen sozialstruktureller Ungleichheit stehen die Begriffe soziale Distinktion und symbolische Grenzziehung weniger im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Zu Unrecht, sind sie doch ebenso alltagspräsent und wirkmächtig. Anhand welcher Merkmale rechnen wir andere Menschen unserer Familie, unserer Kultur, einer „guten“ politischen Richtung oder einen „schlechten“ politischen Richtung zu? Warum bewerten wir Menschen unterschiedlich je nachdem welchen Sport diese ausüben, welche Musik diese mögen und welches Essen diese essen? Prozesse der symbolischen Grenzziehung laufen zunächst unterbewusst ab und bilden sprachliche Etikettierungen anhand derer Angehörige verschiedener Gruppen differenziert werden. Doch spielen diese eine zentrale Rolle in der (Re)Produktion ungleicher Positionen in der sozialstrukturellen Verteilung einer Gesellschaft.
Während des Seminars werden die Studierenden in die Thematik sozialstruktureller Ungleichheit und symbolischer Grenzziehung, sowie deren Interaktion eingeführt und sollen eigene Fragestellungen aus dem Themenbereich entwickeln, diese theoretische ausarbeiten und anhand quantitativer Methoden empirisch untersuchen.
Das Forschungspraktikum gliedert sich in vier Blöcke: In dem ersten Block findet eine Einführung in die Thematik sowie Diskussion zentraler Arbeiten statt. Im zweiten Block werden grundlegende Aspekte quantitativer Forschung besprochen: Welchem wissenschaftstheoretischem Paradigma folgt quantitative Forschung, wie lasse sich kausale Effekte oder Mechanismen modellieren und empirisch umsetzen? In Abhängigkeit von dem Vorwissen der Studierenden sowie den entwickelten Fragestellungen findet in dem dritten Block des Forschungspraktikums eine Vorstellung zentraler Analyseverfahren mit Stata statt. Im abschließenden vierten Block stellen die Studierenden die ersten Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten vor und diskutieren diese mit den übrigen Seminarteilnehmenden.
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 18.10.2017 10:00 - 14:00
Mi, 25.10.2017 10:00 - 14:00
Mi, 01.11.2017 10:00 - 14:00
Mi, 08.11.2017 10:00 - 14:00
Mi, 15.11.2017 10:00 - 14:00
Mi, 22.11.2017 10:00 - 14:00
Mi, 29.11.2017 10:00 - 14:00
Mi, 06.12.2017 10:00 - 14:00
Mi, 13.12.2017 10:00 - 14:00
Mi, 20.12.2017 10:00 - 14:00
Mi, 10.01.2018 10:00 - 14:00
Mi, 17.01.2018 10:00 - 14:00
Mi, 24.01.2018 10:00 - 14:00
Mi, 31.01.2018 10:00 - 14:00
Mi, 07.02.2018 10:00 - 14:00
Mi, 14.02.2018 10:00 - 14:00