WiSe 17/18: Internationale Beziehungen
Masterstudiengang Internationale Beziehungen
0015c_MA120- 
          (P) Internationale Institutionen und transnationale Politik0015cA1.1Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 1 "Internationale Institutionen und transnationale Politik" anerkannt:- K-HS                                                                                   
 UP431611
 Annamarie Bindenagel Sehovic: Theories of Globalization: Orders of Governance
 Universität Potsdam
- VL
 UP430511
 Julian Junk: Theories of international institutions and organizations
 Universität Potsdam <
- K-HS
 15371
 Ingo Peters: Theories of International Cooperation
 FU Berlin
 - 
              
                15372
                
                  Seminar                
                
 Theories of International Cooperation (Ingo Peters)
 Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                UP430511
                
                  Vorlesung                
                
 Theories of international institutions and organizations (Dr. Julian Junk)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - 3.01.H09
 
- 
              
                UP431611-W17
                
                  Hauptseminar                
                
 Theories of Globalization: Orders of Governance (Dr. Annamarie Bindenagel Sehovic)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - Raum 3.06.S25
 
- 
              
                15321
                
                  Seminar                
                
 Philosophie der Menschenrechte (Frédéric Krumbein)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                UP430512a
                
                  Hauptseminar                
                
 The Influence of International Bureaucracies in Global Environmental and Development Governance (Dr. Hickmann)
 Zeit: 14 tgl. (Erster Termin: 20.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.06.S23
 
 
- K-HS                                                                                   
- 
          (P) Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie0015cA1.2Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 2 "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie" anerkannt:- VL                                                                                    
 UP413911
 Prof. Dr. Dunn: International Political Economics I
 Universität Potsdam
- K-HS                                                                                    
 15370
 Gülay Caglar: Gender and Globalization
 Freie Universität
- K-HS 
 15395
 Sebastian Botzem: Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie
 Freie Universität
- K-HS                                                                                    
 104108a
 Bruno de Conti: Global Economic Hierarchies
 Freie Universität
 
 
 
 Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als Vorlesung im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:- 33810       
 Fritz/Lepenies: Entwicklungstheorie und -politik
 Freie Universität Berlin
 
 Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:- 32710 & 32711
 Julia Püschel: America First vs. Made in China: The US-China Trade Relationship
 Freie Universität Berlin
 - 
              
                104108a
                
                  Vertiefungsseminar                
                
 Global Economic Hierarchies (S1) (Bruno Martarello de Conti)
 Zeit: Do 10:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 26.10.2017)
 Ort: K05 Seminarraum, außer am 3.11. und 26.1. K02
 
- 
              
                107073a
                
                  Vertiefungsseminar                
                
 International Economics, Area Studies and Comparative Development (S1) (Barbara Fritz, Theocharis Grigoriadis, Svenja Flechtner)
 Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
 
- 
              
                15350
                
                  Seminar                
                
 Socio-Economic Dimension of Sustainable Development: Poverty (Philipp Lepenies)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15352
                
                  Seminar                
                
 Politik nach Zahlen (Philipp Lepenies)
 Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15370
                
                  Seminar                
                
 Gender and Globalization (Gülay Caglar)
 Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15395
                
                  Seminar                
                
 Theorien der Internationale Politischen Ökonomie (Sebastian Botzem)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                33810
                
                  Wahlpflichtvorlesung                
                
 Entwicklungstheorie und –politik (Barbara Fritz Philipp Lepenies)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.10.2017)
 Ort: 201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 
- 
              
                33814
                
                  Seminar                
                
 Süd-Süd Kooperation und Entwicklung: Eine neue Rolle für Lateinamerika? (Markus-Michael Müller)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Boltzmannstr.1 / 003 (Seminarr
 
- 
              
                UP413911
                
                  Vorlesung                
                
 International Political Economics I (Prof. Dr. Dunn)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - Raum 3.06.H08
 
 
- VL                                                                                    
- 
          (WPM) Transformationen, Regionen, vergleichende Außenpolitik0015cA2.1Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminar oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 1 "Transformationen, Regionalstudien und vergleichende Außenpolitik" anerkannt:- K-HS                                                                                     
 15365
 Brigitte Kerchner: Tranformationstheroien
 Freie Universität Berlin
- HU53138     
 Dr. rer. pol. Claudia Matthes: Making of Modernity
 Humboldt-Universität
 
 Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:- 
              
                15365
                
                  Seminar                
                
 Transformationstheorien (Brigitte Kerchner)
 Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15366
                
                  Seminar                
                
 Poets, Politicians and the People. Exploring a history of dissent in the Middle East (Alia Mossallam)
 Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2017)
 Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15371
                
                  Seminar                
                
 Globale Risiken im 21. Jahrhundert (Eberhard Sandschneider)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15376
                
                  Seminar                
                
 Chinas globale Ambitionen (Eberhard Sandschneider)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15379
                
                  Seminar                
                
 South East Asia: Joint Challenges, Different Pathways (Klaus Segbers)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                15380
                
                  Seminar                
                
 Widerstand und Herrschaft aus transregional vergleichender Perspektive (Bettina Engels)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                31201
                
                  Seminar                
                
 Osteuropa im Wandel: Theoretische Ansätze (Klaus Segbers)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                31203
                
                  Vertiefungsseminar                
                
 Global Flows, Migration and Social Effects (Klaus Segbers)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                31204
                
                  Seminar                
                
 German External Behaviour in Global Times: More Responsibilities, More Risks (Klaus Segbers)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                31305
                
                  Seminar                
                
 Nationalism. (Re-) emergence and diffusion in Eastern Europe (Mihai Varga)
 Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                31402
                
                  Seminar                
                
 Die Eurasische Wirtschaftsunion (Burkhard Breig)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                31601
                
                  Seminar                
                
 Re-Inventing Eastern Europe? Osteuropa-Konzepte auf dem Prüfstand (Gertrud Pickhan)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                33812
                
                  Seminar                
                
 Transitional Justice im internationale Vergleich: Mechanismen, Kritik und aktuelle Herausforderungen am Bsp. Kolumbiens (Kristina Dietz)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: 201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 
- 
              
                33816
                
                  Seminar                
                
 Lateinamerika im internationalen System (Peter Birle)
 Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: 201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 
- 
              
                UP430512b
                
                  Hauptseminar                
                
 Climate and Ocean – Security and Sustainability Challenges in Rapidly Changing Realms (Dr. Kathrin Stephen)
 Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.07.0.38
 
 
- K-HS                                                                                     
- 
          (WPM) Sicherheit und Frieden0015cA2.2Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 2 "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden" anerkannt:- VL                                                                                      
 UP42501
 Prof. Dr. Neitzel: Einführungsvorlesung War and Conflict Studies
 Universität Potsdam
 - 
              
                UP42501
                
                  Vorlesung                
                
 Einführungsvorlesung War and Conflict Studies (Prof. Dr. Neitzel)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - Raum 1.12.0.14
 
- 
              
                15351
                
                  Seminar                
                
 Die Verknüpfung von Krisen, Katastrophen, Sicherheit, Terror und Nachhaltigkeit (Martin Voss)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.10.2017)
 Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15378
                
                  Seminar                
                
 From Peacekeeping to Prevention, Stabilization and Counterterrorism: A New Era of United Nations Interventionism? (Markus-Michael Müller)
 Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: K03 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 
- 
              
                HU53140
                
                  Hauptseminar                
                
 Theories of Political Violence: Top-down versus Bottom-up (Dr. Sebastian Schutte)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität Institutsgebäude - 005 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                HU53141
                
                  Hauptseminar                
                
 The Political Geography of Power and Conflict (Dr. S. Schutte)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Institutsgebäude - 002 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                UP430512c
                
                  Hauptseminar                
                
 Die Organisation von Sicherheit und Frieden: Humanitäre Interventionen und die Pfadabhängigkeiten globaler Sicherheitspolitik (Dr. Julian Junk)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - Raum 3.06.S24
 
- 
              
                UP431611b
                
                  Hauptseminar                
                
 Global (In)Security: Human and Health Security (Dr. Annamarie Bindenagel Sehovic)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.06.S25
 
 
- VL                                                                                      
- 
          (WPM) EU Studien0015cA2.3Ausschließlich folgende Überblickslehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul "EU-Studien" anerkannt:- K-HS                                                                                        
 15391
 Tanja Anita Börzel: Researching The European Union
 Freie Universität Berlin
 - 
              
                15391
                
                  Seminar                
                
 Researching the European Union (Tanja Anita Börzel, Lukas Obholzer)
 Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15373
                
                  Seminar                
                
 EU-Foreign Policy in Action: EU ambitions and practice in conflict management (Ingo Peters, Enver Ferhatovic)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15390
                
                  Seminar                
                
 Wirtschafts- und Finanzpolitische Steuerung in der EU: Rechtsgrundlagen, Instrumente, demokratische Legitimation und Reformvorschläge (Michaele Johanna Schreyer)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15392
                
                  Seminar                
                
 Governance und Implementation im EU Mehrebenensystem (Miriam Hartlapp-Zugehör)
 Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                30216
                
                  Vertiefungsseminar                
                
 Sociology of Europeanization (Jürgen Gerhards)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.10.2017)
 Ort: Room 004, Humboldt University, Institut für Sozialwissenschaften (Universitätsstraße 3b)
 
- 
              
                HU53201
                
                  Hauptseminar                
                
 Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union (Tuncer, Gökhan)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Institutsgebäude - 201 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Besprechungsraum)
 
- 
              
                UP429811
                
                  Hauptseminar                
                
 Between Europeanisation and transformation: Public administration in Central Eastern EU member states (Jochen Franzke)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - Raum 3.06.S28
 
 
- K-HS                                                                                        
- 
          Vertiefungsmodul0015cB1.1Folgende Kurse werden zwar vom Prüfungsausschuss als normale Seminare im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:- HU53138     
 Dr. rer. pol. Claudia Matthes: Making of Modernity
 Humboldt-Universität
 - 32710 & 32711
 Julia Püschel: America First vs. Made in China: The US-China Trade Relationship
 Freie Universität Berlin
 - 
              
                107073a
                
                  Vertiefungsseminar                
                
 International Economics, Area Studies and Comparative Development (S1) (Barbara Fritz, Theocharis Grigoriadis, Svenja Flechtner)
 Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Hs 108 Hörsaal (Garystr. 21)
 
- 
              
                15301
                
                  Vorlesung                
                
 Wissenschaftstheorie (Bernd Ladwig)
 Zeit: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
 
- 
              
                15302
                
                  Seminar                
                
 Methoden der Politikwissenschaft (Dieter Ohr)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
 
- 
              
                15321
                
                  Seminar                
                
 Philosophie der Menschenrechte (Frédéric Krumbein)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15330
                
                  Seminar                
                
 Transformation des Rechtsstaats (Brigitte Kerchner)
 Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15350
                
                  Seminar                
                
 Socio-Economic Dimension of Sustainable Development: Poverty (Philipp Lepenies)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15351
                
                  Seminar                
                
 Die Verknüpfung von Krisen, Katastrophen, Sicherheit, Terror und Nachhaltigkeit (Martin Voss)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.10.2017)
 Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15352
                
                  Seminar                
                
 Politik nach Zahlen (Philipp Lepenies)
 Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15364
                
                  Seminar                
                
 African Social Sciences: Alte und neue 'Klassiker' afrikanischer Sozialwissenschaften (Lektürekurs) (Bettina Engels)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                15366
                
                  Seminar                
                
 Poets, Politicians and the People. Exploring a history of dissent in the Middle East (Alia Mossallam)
 Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2017)
 Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15371
                
                  Seminar                
                
 Globale Risiken im 21. Jahrhundert (Eberhard Sandschneider)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/A Hörsaal (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15373
                
                  Seminar                
                
 EU-Foreign Policy in Action: EU ambitions and practice in conflict management (Ingo Peters, Enver Ferhatovic)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15376
                
                  Seminar                
                
 Chinas globale Ambitionen (Eberhard Sandschneider)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 24.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15378
                
                  Seminar                
                
 From Peacekeeping to Prevention, Stabilization and Counterterrorism: A New Era of United Nations Interventionism? (Markus-Michael Müller)
 Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: K03 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 
- 
              
                15379
                
                  Seminar                
                
 South East Asia: Joint Challenges, Different Pathways (Klaus Segbers)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                15380
                
                  Seminar                
                
 Widerstand und Herrschaft aus transregional vergleichender Perspektive (Bettina Engels)
 Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15390
                
                  Seminar                
                
 Wirtschafts- und Finanzpolitische Steuerung in der EU: Rechtsgrundlagen, Instrumente, demokratische Legitimation und Reformvorschläge (Michaele Johanna Schreyer)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15392
                
                  Seminar                
                
 Governance und Implementation im EU Mehrebenensystem (Miriam Hartlapp-Zugehör)
 Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                30202
                
                  Hauptseminar                
                
 Social Movements in Europe: a new Era? (Jochen Roose)
 Zeit: Block Seminar, Friday 09:00 – 13:00 (20.10., 3.11., 10.11., 17.11., 15.12.) and 9:00-17:00 (12.1.) (Erster Termin: 20.10.2017)
 Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                30203
                
                  Hauptseminar                
                
 Horizontale Europäisierung (Daniel Drewski)
 Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                30216
                
                  Vertiefungsseminar                
                
 Sociology of Europeanization (Jürgen Gerhards)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.10.2017)
 Ort: Room 004, Humboldt University, Institut für Sozialwissenschaften (Universitätsstraße 3b)
 
- 
              
                31201
                
                  Seminar                
                
 Osteuropa im Wandel: Theoretische Ansätze (Klaus Segbers)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                31203
                
                  Vertiefungsseminar                
                
 Global Flows, Migration and Social Effects (Klaus Segbers)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                31204
                
                  Seminar                
                
 German External Behaviour in Global Times: More Responsibilities, More Risks (Klaus Segbers)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                31205
                
                  Seminar                
                
 Einführung in die Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft (Dominik Sonnleitner)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                31305
                
                  Seminar                
                
 Nationalism. (Re-) emergence and diffusion in Eastern Europe (Mihai Varga)
 Zeit: Mo 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                31311
                
                  Seminar                
                
 Qualitative Methoden (Katharina Bluhm)
 Zeit: Mi 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                31402
                
                  Seminar                
                
 Die Eurasische Wirtschaftsunion (Burkhard Breig)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                31601
                
                  Seminar                
                
 Re-Inventing Eastern Europe? Osteuropa-Konzepte auf dem Prüfstand (Gertrud Pickhan)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                33812
                
                  Seminar                
                
 Transitional Justice im internationale Vergleich: Mechanismen, Kritik und aktuelle Herausforderungen am Bsp. Kolumbiens (Kristina Dietz)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: 201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 
- 
              
                33814
                
                  Seminar                
                
 Süd-Süd Kooperation und Entwicklung: Eine neue Rolle für Lateinamerika? (Markus-Michael Müller)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Boltzmannstr.1 / 003 (Seminarr
 
- 
              
                33816
                
                  Seminar                
                
 Lateinamerika im internationalen System (Peter Birle)
 Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: 201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 
- 
              
                HU53036
                
                  Hauptseminar                
                
 Qualitative Methoden ( Prof. Dr. Karin Lohr)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Institutsgebäude - K12a Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Studienarbeitsraum)
 
- 
              
                HU53101
                
                  Hauptseminar                
                
 Comparative Perspectives in Racism Research (Prof. Dr. G. Yurdakul)
 Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität Berlin SoWi Institut Institutsgebäude - 205 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                HU53103
                
                  Hauptseminar                
                
 Islam und Muslime im Kontext von Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (Naika Foroutan/ Coskun Canan)
 Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Institutsgebäude - 205 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                HU53113
                
                  Hauptseminar                
                
 Quantitative Text Analysis (Prof. Dr. H. Klüver)
 Zeit: Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität SoWi Institut
 
- 
              
                HU53129
                
                  Hauptseminar                
                
 Einführung in die Panel- und Mehrebenanalyse (Dr. M. Schrenker)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität SoWi Institut - Institutsgebäude - 217 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (PC-Pool; ADV-U-Raum)
 
- 
              
                HU53140
                
                  Hauptseminar                
                
 Theories of Political Violence: Top-down versus Bottom-up (Dr. Sebastian Schutte)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität Institutsgebäude - 005 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                HU53141
                
                  Hauptseminar                
                
 The Political Geography of Power and Conflict (Dr. S. Schutte)
 Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Institutsgebäude - 002 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                HU53201
                
                  Hauptseminar                
                
 Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union (Tuncer, Gökhan)
 Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Institutsgebäude - 201 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Besprechungsraum)
 
- 
              
                HU532897
                
                  Hauptseminar                
                
 Überfluss und Knappheit: Welternährung aus kultureller und sozial-ökologischer Perspektive (Prof. Dr. H. Weisz)
 Zeit: Einzeltermin Di, 10.10.2017 16-17Uhr Blockveranstaltung 23.10.-26.10.2017 10.00-16.00 (Erster Termin: 10.10.2017)
 Ort: Di, 10.10.2017: Pergamonpalais - 4.30 Georgenstraße 47 (GEO 47) - (Büro) 23.10.2017-26.10.2017: Institutsgebäude - 0.02 Sophienstraße 22-22a (SO 22) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                UP422911
                
                  Vorlesung/Übung                
                
 Applied Regression Analysis Using Stata (Prof. Dr. Kohler)
 Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.06.H04
 
- 
              
                UP423211 
                
                  Hauptseminar                
                
 Forschern auf die Finger geschaut: Angewandte quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften (Dr. Sebastian Eppner)
 Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.07.1.44
 
- 
              
                UP423211b
                
                  Hauptseminar                
                
 Fortgeschrittene Quantitative Datenanalyse (Prof. Dr. Kohler)
 Zeit: -
 Ort: Universität Potsdam
 
- 
              
                UP423211c
                
                  Hauptseminar                
                
 Uses of Graphical Causal Models in the Social Sciences (Prof. Dr. Kohler)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - Raum 3.06.S23
 
- 
              
                UP423211d
                
                  Hauptseminar                
                
 Fortgeschrittene Qualitative Datenanalyse (Prof. Dr. Kohler)
 Zeit: -
 Ort: Universität Potsdam
 
- 
              
                UP423211e
                
                  Hauptseminar                
                
 Einführung in die Netzwerkanalyse (Fabian Class)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Universiät Potsdam - 3.07.1.44
 
- 
              
                UP429811
                
                  Hauptseminar                
                
 Between Europeanisation and transformation: Public administration in Central Eastern EU member states (Jochen Franzke)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - Raum 3.06.S28
 
- 
              
                UP430512a
                
                  Hauptseminar                
                
 The Influence of International Bureaucracies in Global Environmental and Development Governance (Dr. Hickmann)
 Zeit: 14 tgl. (Erster Termin: 20.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.06.S23
 
- 
              
                UP430512b
                
                  Hauptseminar                
                
 Climate and Ocean – Security and Sustainability Challenges in Rapidly Changing Realms (Dr. Kathrin Stephen)
 Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.07.0.38
 
- 
              
                UP430512c
                
                  Hauptseminar                
                
 Die Organisation von Sicherheit und Frieden: Humanitäre Interventionen und die Pfadabhängigkeiten globaler Sicherheitspolitik (Dr. Julian Junk)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - Raum 3.06.S24
 
- 
              
                UP431211
                
                  Hauptseminar                
                
 Global Environmental and Climate Governance (Prof. Dr. Kern)
 Zeit: 03.11.2017: 15:00-17:00 - Universität Potsdam Raum 3.06.S14 05.01.2018: 09:00-17:00 - Universität Potsdam Raum 3.06.S12 19.01.2018: 09:00-17:00 - Universität Potsdam Raum 3.06.S17 02.02.2018: 09:00-17:00 - Raum 3.06.S17 03.02.2018: 09:00-17:00
 Ort: Universität Potsdam
 
- 
              
                UP431211b
                
                  Hauptseminar                
                
 Shaping an interconnected world - a complex multilevel and cross-sectoral endeavor (Weber-Mosdorf)
 Zeit: 12.12.2017-15.12-2017: 09-13 Uhr 23.01.2018-26.01.2018: 09-13 Uhr
 Ort: Universität Potsdam
 
- 
              
                UP431611b
                
                  Hauptseminar                
                
 Global (In)Security: Human and Health Security (Dr. Annamarie Bindenagel Sehovic)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.06.S25
 
- 
              
                UP432011
                
                  Hauptseminar                
                
 Statistische Auswertung von Surveydaten (Prof. Isabella Proeller)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.06.S21
 
- 
              
                UP436312
                
                  Hauptseminar                
                
 Social Media Research (Abramova , Prof. Dr. Krasnova)
 Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 23.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - 3.07.0.39
 
 
- HU53138     
- 
          Projektkurs0015cB1.2- 
              
                15400
                
                  Projektseminar                
                
 Genealogie der Politik. Politikanalyse im Zeichen Michel Foucaults (Teil I) (Brigitte Kerchner)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15401
                
                  Projektseminar                
                
 Politik und Emotionen (Teil 1) (Cilja Harders)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15402
                
                  Projektseminar                
                
 Dynamiken in föderalen Systemen. Forschungsdesign und Erhebungstechniken (Teil1) (Sabine Kropp)
 Zeit: Mo 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15403
                
                  Projektseminar                
                
 Ungleichheitsverhältnisse und Alternative Food Networks (Teil I) (Gülay Caglar)
 Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                HU53174
                
                  Projektkurs                
                
 Neue Kriege, Terrorismus, Cyberwar (Teil I) (Prof. Dr. H. Münkler)
 Zeit: Do 10:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Institutsgebäude - 002 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                15400a
                
                  Projektseminar                
                
 Genealogie der Politik. Politikanalyse im Zeichen Michel Foucaults (Teil II) (Brigitte Kerchner)
 Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15402a
                
                  Projektseminar                
                
 Dynamiken in föderalen Systemen. Forschungsdesign und Erhebungstechniken (Teil 2) (Sabine Kropp)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)
 
 
- 
              
                15400
                
                  Projektseminar                
                
- 
          Methodenmodul0015cB1.3Ausschließlich folgende Lehrveranstaltungen werden als Überblicksseminare im "Methodenmodul" anerkannt:- 15302
 Dieter Ohr: Methoden der Politikwissenschaft
 Freie Universität Berlin
- UP422921
 Prof. Dr. Korff: Social Research Design: Matching questions, methods, and theory
 Universität Potsdam
 
 Folgender Kurs kann als Überblicksveranstaltung anerkannt werden. Es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte im Einzelfall mit den Dozierenden klären:- 
              
                15302
                
                  Seminar                
                
 Methoden der Politikwissenschaft (Dieter Ohr)
 Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
 
- 
              
                30210
                
                  Hauptseminar                
                
 Methodology and Research Designs (Christian von Scheve)
 Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                31205
                
                  Seminar                
                
 Einführung in die Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft (Dominik Sonnleitner)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                31311
                
                  Seminar                
                
 Qualitative Methoden (Katharina Bluhm)
 Zeit: Mi 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                HU53036
                
                  Hauptseminar                
                
 Qualitative Methoden ( Prof. Dr. Karin Lohr)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Institutsgebäude - K12a Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Studienarbeitsraum)
 
- 
              
                HU53113
                
                  Hauptseminar                
                
 Quantitative Text Analysis (Prof. Dr. H. Klüver)
 Zeit: Mi 08:30-10:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität SoWi Institut
 
- 
              
                HU53129
                
                  Hauptseminar                
                
 Einführung in die Panel- und Mehrebenanalyse (Dr. M. Schrenker)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität SoWi Institut - Institutsgebäude - 217 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (PC-Pool; ADV-U-Raum)
 
- 
              
                HU53179
                
                  Hauptseminar                
                Abgesagt
                
 The Logic of Social Science Methods (Weßels, Bernhard , Prof. Dr.)
 Zeit: Di 16:00-20:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Institutsgebäude - 002 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                UP422911
                
                  Vorlesung/Übung                
                
 Applied Regression Analysis Using Stata (Prof. Dr. Kohler)
 Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.06.H04
 
- 
              
                UP423211 
                
                  Hauptseminar                
                
 Forschern auf die Finger geschaut: Angewandte quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften (Dr. Sebastian Eppner)
 Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.07.1.44
 
- 
              
                UP423211a
                
                  Hauptseminar                
                Abgesagt
                
 Forschern auf die Finger geschaut: Angewandte quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften (Dr. Sebastian Eppner)
 Zeit: 14 tgl. (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.07.1.44
 
- 
              
                UP423211b
                
                  Hauptseminar                
                
 Fortgeschrittene Quantitative Datenanalyse (Prof. Dr. Kohler)
 Zeit: -
 Ort: Universität Potsdam
 
- 
              
                UP423211c
                
                  Hauptseminar                
                
 Uses of Graphical Causal Models in the Social Sciences (Prof. Dr. Kohler)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - Raum 3.06.S23
 
- 
              
                UP423211d
                
                  Hauptseminar                
                
 Fortgeschrittene Qualitative Datenanalyse (Prof. Dr. Kohler)
 Zeit: -
 Ort: Universität Potsdam
 
- 
              
                UP432011
                
                  Hauptseminar                
                
 Statistische Auswertung von Surveydaten (Prof. Isabella Proeller)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.06.S21
 
- 
              
                UP436312
                
                  Hauptseminar                
                
 Social Media Research (Abramova , Prof. Dr. Krasnova)
 Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 23.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam - 3.07.0.39
 
 
- 15302
- 
          Affines Begleitmodul0015cB1.5Die hier aufgeführten Kurse informieren über den aktuellen Stand der bislang anerkannten fachfremden Lehrveranstaltungen im Rahmen des Begleitmoduls. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme fachfremder Studierender im Ermessen der Dozierenden liegt. Klären Sie Ihre gewünschte Teilnahme daher im Vorfeld mit diesen.
 Für die im Begleitmodul aufgeführten Lehrangebote zum Europa- und Völkerrecht an der Universität Potsdam besteht ein gesicherter Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme.
 Folgender Kurs wird zwar vom Prüfungsausschuss im Rahmen des Moduls anerkannt, es besteht jedoch kein Anspruch der MAIB-Studierenden auf Teilnahme. Bitte klären Sie die Teilnahme vorab mit de Dozierenden.- 32412
 Sönke Kunkel: Global America and its transnational connections, 1870s - 1920s
 Freie Universität Berlin
 - 
              
                095671
                
                  E-Learning                
                
 Deutsches und europäisches Umweltrecht (Dirk Uwer)
 Zeit: Fr 27.10. 10:00-17:30 (Erster Termin: 27.10.2017)
 Ort: 1122 Seminarraum (Boltzmannstr. 3)
 
- 
              
                095772
                
                  Vorlesung                
                
 Europäisches und internationales Migrationsrecht (Mattias Wendel)
 Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: 1122 Seminarraum (Boltzmannstr. 3)
 
- 
              
                095904
                
                  Projektseminar                
                
 National Model United Nations 2018 (Peggy Wittke)
 Zeit: Mi 16:00-18:00, Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: 4404 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)
 
- 
              
                15329
                
                  Seminar                
                
 Souveränität, Staat und Recht im Werk Michel Foucaults (Friederike Kuntz)
 Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                30207
                
                  Hauptseminar                
                
 To open the Sociological Theory: Geopolitics of Knowledge and the Non-canonical Classical Sociology (Eloisa Martín)
 Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                31401
                
                  Seminar                
                
 Europäische Menschenrechtskonventionen (Burkhard Breig)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                31403
                
                  Seminar                
                
 Asyl- und Migrationsrecht in Osteuropa (Sergej Prokopkin)
 Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                33301
                
                  Grundkurs                
                
 Das koloniale Hispanoamerika in globalgeschichtlicher Perspektive (Nikolaus Böttcher)
 Zeit: Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: 201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
 
- 
              
                HU10320
                
                  Verschiedenes                
                
 Staatsrecht mit Bezügen zum Völker- und Europarecht (Philipp Dann)
 Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Universitäts-Hauptgebäude - 1115 Unter den Linden 6 (UL 6) - (Hör-/Lehrsaal ansteigend)
 
- 
              
                HU53743
                
                  Verschiedenes                
                
 ntroduction to the Study of African Literatures (Pepetual Mforbe Chiangong)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 26.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - edison höfe - 410 Invalidenstraße 118 (I118) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                HU53910
                
                  Verschiedenes                
                
 DECOLONIAL Moves! (Auma, Maisha-Maureen, Professor, Dr.)
 Zeit: 03.11.2017: 10-14 01.12.2017: 10-14 12.01.2018: 10-14 19.01.2018: 10-14
 Ort: Humboldt-Universität - Universitätsgebäude am Hegelplatz - 2.102 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar- und Unterrichtsraum)
 
- 
              
                HUTU839
                
                  Vorlesung                
                
 Politiken der Zugehörigkeiten (Ringvorlesung)
 Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: keine Angabe
 
 
- 32412
- 
          Affines Begleitmodul Europarecht0015cB1.6- 
              
                HU10330
                
                  Verschiedenes                
                
 Europarecht (Dann, Philipp, Professor, Dr.)
 Zeit: Di 08:00-10:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Universitäts-Hauptgebäude - 1115 Unter den Linden 6 (UL 6) - (Hör-/Lehrsaal ansteigend)
 
- 
              
                HU10821
                
                  Verschiedenes                
                
 Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem (Johannes Eichenhofer)
 Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Universitäts-Hauptgebäude - 2094 Unter den Linden 6 (UL 6) - (Hör-/Lehrsaal ansteigend)
 
- 
              
                UP43012
                
                  Vorlesung                
                
 Europarecht I (Grundzüge) (Prof. Dr. Bickenbach)
 Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 23.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.06.H03
 
 
- 
              
                HU10330
                
                  Verschiedenes                
                
- 
          Colloquium0015cE1.3- 
              
                15421
                
                  Colloquium                
                
 Vergleichende Politikwissenschaft: Deutschland und Frankreich (Miriam Hartlapp-Zugehör)
 Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15422
                
                  Colloquium                
                
 Aktuelle Tendenzen der Systemanalyse (Sabine Kropp)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
 
- 
              
                15423
                
                  Colloquium                
                
 Politikwissenschaftliche Geschlechterforschung (Gülay Caglar)
 Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
 Ort: Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)
 
- 
              
                15424
                
                  Colloquium                
                
 Friedens- und Konfliktforschung (Sven Chojnacki)
 Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Ihnestr. 26/202
 
- 
              
                15426
                
                  Colloquium                
                
 Politische Philosophie und Theorie (Bernd Ladwig)
 Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15427
                
                  Colloquium                
                
 Ausgewählte Probleme der Regionalforschung (Cilja Harders)
 Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15428
                
                  Colloquium                
                
 Colloquium Methoden: Untersuchungsdesigns, Datenerhebung, Datenanalyse (Dieter Ohr)
 Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
 
- 
              
                15429
                
                  Colloquium                
                
 Colloquium für Internationale Beziehungen (Eberhard Sandschneider)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 24.10.2017)
 Ort: Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)
 
- 
              
                15430
                
                  Colloquium                
                
 Colloquium Internationale Beziehungen und Europäische Integration (Tanja Anita Börzel, Thomas Risse)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Ihnerstr. 26/ 202
 
- 
              
                31202
                
                  Colloquium                
                
 Colloquium for Master and Doctoral Candidates in the field of International Relations and Area Studies (Klaus Segbers)
 Zeit: Do 18:00-20:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
 Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
 
- 
              
                HU53073
                
                  Colloquium                
                
 BA- , MA-Kolloquium Theorie der Politik (Prof. Dr. H. Münkler)
 Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität Institutsgebäude - K12b Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Studienarbeitsraum)
 
- 
              
                HU53074
                
                  Colloquium                
                
 BA-, MA- und DoktorandInnen-Kolloquium Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas (Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff)
 Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2017)
 Ort: Humboldt-Universität - Institutsgebäude - 201 Universitätsstraße 3b (UNI 3) - (Besprechungsraum)
 
- 
              
                UP431111c
                
                  Colloquium                
                
 Masterkolloquium Politik- und Verwaltungswissenschaft (Prof. Dr. Fleischer)
 Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
 Ort: Universität Potsdam Raum 3.06.S25
 
 
- 
              
                15421
                
                  Colloquium                
                
- 
          
         - 
             Affiner Projektkurs 0015cB1.4
- 
             Berufspraktikum 0015cC1.1
 
- 
             
