WiSe 17/18: Institut für Theaterwissenschaft (WE 7)
60 LP Theaterwissenschaft (StO und PO gültig ab WS 11/12)
0052d_m60- 
          
Basismodul Gegenwartstheater
0051dA1.1- 
              
                17513
                
                  Proseminar                
                
Einführung in die Aufführungsanalyse (Jenny Schrödl)
Zeit: Mi 10:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17514
                
                  Proseminar                
                
Einführung in die Aufführungsanalyse: Figuration (Matthias Warstat, Sarah Ralfs)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17515
                
                  Proseminar                
                
Einführung in die Aufführungsanalyse (Torsten Jost)
Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17530
                
                  Praxisseminar                
                
Einführung in die Videoarbeit (Thomas Martius)
Zeit: Mo 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: 006 EG Altbau
 - 
              
                17531
                
                  Praxisseminar                
                
Szenisches Projekt (Beatrix Schwarzbach)
Zeit: Di 10:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: DanceLab (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17532
                
                  Praxisseminar                
                
Einführung in die Dramaturgie (Inka Paul)
Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: 103 Sitzungsraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17533
                
                  Praxisseminar                
                
"auf Räumen"– Übung zu performativen Verrichtungen (Ruth Geiersberger)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 24.11.2017)
Ort: DanceLab (Grunewaldstr. 35)
 
 - 
              
                17513
                
                  Proseminar                
                
 - 
          
Basismodul Theatergeschichte
0051dA1.2- 
              
                17516
                
                  Proseminar                
                
Berliner Theater nach 1945. Einführung in die Theaterhistoriographie (Peter Jammerthal)
Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2017)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17517
                
                  Proseminar                
                Abgesagt
                
Veranstaltung abgesagt ()
Zeit: -
Ort: keine Angabe
 - 
              
                17501
                
                  Vorlesung                
                
Partizipation: Ansprüche und Wirklichkeiten des Politischen in den Künsten (Kai van Eikels)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17502
                
                  Vorlesung                
                
Musik im Medienwandel des 20. Jahrhunderts (Frédéric Osbert Döhl, Albrecht Riethmüller)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17600
                
                  Vorlesung                
                
Tiere, Maschinen und andere Menschen. Zur anthropologischen Kritik in den Künsten (Jan Lazardzig, Sabine Nessel, Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17726
                
                  Vorlesung                
                
Musik hören und verstehen - Modellanalysen aus drei Jahrhunderten (Bodo Bischoff)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 
 - 
              
                17516
                
                  Proseminar                
                
 - 
          
Basismodul Theorie und Ästhetik
0051dA1.3- 
              
                17510
                
                  Proseminar                
                
Geschichte und Konzepte der Schauspielkunst – vom Barock bis zur Gegenwart. Einführung in die Theorie und Ästhetik (Marie-Irène Igelmann)
Zeit: Di 10:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17511
                
                  Proseminar                
                
Theatertheoretische Grundbegriffe. Einführung in die Theorie und Ästhetik (Adam Czirak)
Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17512
                
                  Proseminar                
                
Theater und Demokratie: Repräsentation. Einführung in die Theorie und Ästhetik (Lisa-Frederike Seidler)
Zeit: Do 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17500
                
                  Vorlesung                
                
Einführung in die Theaterwissenschaft (Doris Kolesch)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17500a
                
                  Tutorium                
                
Tutorium zur Vorlesung 17500
Zeit: Mo 12:00-14:00, Di 14:00-16:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: 103 Sitzungsraum (Grunewaldstr. 35)
 
 - 
              
                17510
                
                  Proseminar                
                
 - 
          
Aufbaumodul Gegenwartstheater
0051dB1.1- 
              
                17520
                
                  Proseminar                
                
Entgrenzte Spiele (Florian Evers, Gerke Schlickmann)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.), SR IV Seminarraum
 - 
              
                17523
                
                  Proseminar                
                
Aufführung, Erinnerung, Archiv (Andrej Mircev)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17526
                
                  Proseminar                
                
Absenz, Kontingenz, Nicht(s)tun in Performance und Tanz der Gegenwart (Krassimira Kruschkova)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.11.2017)
Ort: 103 Sitzungsraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17534
                
                  Übung                
                
Im Theater kann man nichts falsch machen, Hauptsache man macht es richtig. Der Umweg als Methode oder 25 Jahre Revolte der Kunst in der Volksbühne. (Sebastian Kaiser)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.10.2017)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17535
                
                  Übung                
                
Who's Afraid of Fear? Performative Strategien im Umgang mit Angst (Lea-Sophie Schiel, Elisabeth Linding)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 22.10.2017)
Ort: Hörsaal, DanceLab
 - 
              
                17536
                
                  Übung                
                
Museumstanz (Stefan Hölscher)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.11.2017)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17537
                
                  Übung                
                
Netzdramaturgien (Cornelius Puschke)
Zeit: Di 18:00-20:30 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 
 - 
              
                17520
                
                  Proseminar                
                
 - 
          
Aufbaumodul Theatergeschichte
0051dB1.2- 
              
                17521
                
                  Proseminar                
                
Theater im / als Manifest (Ramona Mosse)
Zeit: Mi 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: 103 Sitzungsraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17522
                
                  Proseminar                
                
Zwischen Shellshock und Propaganda: Theater und Film in der Zwischenkriegszeit (Evelyn Annuß)
Zeit: Di 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17523
                
                  Proseminar                
                
Aufführung, Erinnerung, Archiv (Andrej Mircev)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17524
                
                  Proseminar                
                
Multiple Modernities. Theorien des Neuen in Theater, Tanz und Performance (Alexander Schwan)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 23.10.2017)
Ort: 103 Sitzungsraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17525
                
                  Proseminar                
                
From Libretto to Stage: Italian Opera in Performance (Tatiana Korneeva)
Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17722
                
                  Seminar                
                
Mich packt Verzweiflung, folter Spott!“ – zu Entstehung, Analyse und Rezeption des „Freischütz“ von Carl Maria von Weber (Bodo Bischoff)
Zeit: Mi 10:30-12:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: 006 EG Altbau
 - 
              
                17725
                
                  Seminar                
                
Das Hässliche und das Bizarre in der Musikkritik des 19. Jhd. (Bodo Bischoff)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: 006 EG Altbau
 - 
              
                17501
                
                  Vorlesung                
                
Partizipation: Ansprüche und Wirklichkeiten des Politischen in den Künsten (Kai van Eikels)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17502
                
                  Vorlesung                
                
Musik im Medienwandel des 20. Jahrhunderts (Frédéric Osbert Döhl, Albrecht Riethmüller)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17600
                
                  Vorlesung                
                
Tiere, Maschinen und andere Menschen. Zur anthropologischen Kritik in den Künsten (Jan Lazardzig, Sabine Nessel, Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17726
                
                  Vorlesung                
                
Musik hören und verstehen - Modellanalysen aus drei Jahrhunderten (Bodo Bischoff)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 
 - 
              
                17521
                
                  Proseminar                
                
 - 
          
Aufbaumodul Theorie und Ästhetik
0051dB1.3- 
              
                17520
                
                  Proseminar                
                
Entgrenzte Spiele (Florian Evers, Gerke Schlickmann)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 20.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.), SR IV Seminarraum
 - 
              
                17521
                
                  Proseminar                
                
Theater im / als Manifest (Ramona Mosse)
Zeit: Mi 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: 103 Sitzungsraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17522
                
                  Proseminar                
                
Zwischen Shellshock und Propaganda: Theater und Film in der Zwischenkriegszeit (Evelyn Annuß)
Zeit: Di 16:00-18:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17523
                
                  Proseminar                
                
Aufführung, Erinnerung, Archiv (Andrej Mircev)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17524
                
                  Proseminar                
                
Multiple Modernities. Theorien des Neuen in Theater, Tanz und Performance (Alexander Schwan)
Zeit: Mi 14:00-18:00 (Erster Termin: 23.10.2017)
Ort: 103 Sitzungsraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17525
                
                  Proseminar                
                
From Libretto to Stage: Italian Opera in Performance (Tatiana Korneeva)
Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17526
                
                  Proseminar                
                
Absenz, Kontingenz, Nicht(s)tun in Performance und Tanz der Gegenwart (Krassimira Kruschkova)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.11.2017)
Ort: 103 Sitzungsraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17722
                
                  Seminar                
                
Mich packt Verzweiflung, folter Spott!“ – zu Entstehung, Analyse und Rezeption des „Freischütz“ von Carl Maria von Weber (Bodo Bischoff)
Zeit: Mi 10:30-12:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: 006 EG Altbau
 - 
              
                17725
                
                  Seminar                
                
Das Hässliche und das Bizarre in der Musikkritik des 19. Jhd. (Bodo Bischoff)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: 006 EG Altbau
 - 
              
                17501
                
                  Vorlesung                
                
Partizipation: Ansprüche und Wirklichkeiten des Politischen in den Künsten (Kai van Eikels)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17502
                
                  Vorlesung                
                
Musik im Medienwandel des 20. Jahrhunderts (Frédéric Osbert Döhl, Albrecht Riethmüller)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17600
                
                  Vorlesung                
                
Tiere, Maschinen und andere Menschen. Zur anthropologischen Kritik in den Künsten (Jan Lazardzig, Sabine Nessel, Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17726
                
                  Vorlesung                
                
Musik hören und verstehen - Modellanalysen aus drei Jahrhunderten (Bodo Bischoff)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 
 - 
              
                17520
                
                  Proseminar                
                
 - 
          
Vertiefungsmodul Gegenwartstheater
0051dC1.1- 
              
                17542
                
                  Hauptseminar                
                
Andere Räume. Praxis und Theorie der Szenografie (Matthias Warstat)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17544
                
                  Hauptseminar                
                
Hamlet - Then and Now (Ramona Mosse)
Zeit: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17545
                
                  Hauptseminar                
                
Ethnic Drag (Evelyn Annuß)
Zeit: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17501
                
                  Vorlesung                
                
Partizipation: Ansprüche und Wirklichkeiten des Politischen in den Künsten (Kai van Eikels)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17502
                
                  Vorlesung                
                
Musik im Medienwandel des 20. Jahrhunderts (Frédéric Osbert Döhl, Albrecht Riethmüller)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17600
                
                  Vorlesung                
                
Tiere, Maschinen und andere Menschen. Zur anthropologischen Kritik in den Künsten (Jan Lazardzig, Sabine Nessel, Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17726
                
                  Vorlesung                
                
Musik hören und verstehen - Modellanalysen aus drei Jahrhunderten (Bodo Bischoff)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 
 - 
              
                17542
                
                  Hauptseminar                
                
 - 
          
Vertiefungsmodul Theatergeschichte
0051dC2.1- 
              
                17540
                
                  Hauptseminar                
                
F*ck Feminism. Konfrontation mit den Feminitischen Avantgarden der 1970er Jahren (Annette Jael Lehmann-Kolesch)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17541
                
                  Hauptseminar                
                
Geschichte und Theorie der Theaterkritik (Jan Lazardzig)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17543
                
                  Hauptseminar                
                
Theater der Erinnerung (Michael Lorber)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17544
                
                  Hauptseminar                
                
Hamlet - Then and Now (Ramona Mosse)
Zeit: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17545
                
                  Hauptseminar                
                
Ethnic Drag (Evelyn Annuß)
Zeit: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17501
                
                  Vorlesung                
                
Partizipation: Ansprüche und Wirklichkeiten des Politischen in den Künsten (Kai van Eikels)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17502
                
                  Vorlesung                
                
Musik im Medienwandel des 20. Jahrhunderts (Frédéric Osbert Döhl, Albrecht Riethmüller)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17600
                
                  Vorlesung                
                
Tiere, Maschinen und andere Menschen. Zur anthropologischen Kritik in den Künsten (Jan Lazardzig, Sabine Nessel, Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17726
                
                  Vorlesung                
                
Musik hören und verstehen - Modellanalysen aus drei Jahrhunderten (Bodo Bischoff)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 
 - 
              
                17540
                
                  Hauptseminar                
                
 - 
          
Vertiefungsmodul Theorie und Ästhetik
0051dC3.1- 
              
                17540
                
                  Hauptseminar                
                
F*ck Feminism. Konfrontation mit den Feminitischen Avantgarden der 1970er Jahren (Annette Jael Lehmann-Kolesch)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17541
                
                  Hauptseminar                
                
Geschichte und Theorie der Theaterkritik (Jan Lazardzig)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17542
                
                  Hauptseminar                
                
Andere Räume. Praxis und Theorie der Szenografie (Matthias Warstat)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17543
                
                  Hauptseminar                
                
Theater der Erinnerung (Michael Lorber)
Zeit: Do 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17544
                
                  Hauptseminar                
                
Hamlet - Then and Now (Ramona Mosse)
Zeit: Do 12:00-14:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17545
                
                  Hauptseminar                
                
Ethnic Drag (Evelyn Annuß)
Zeit: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17501
                
                  Vorlesung                
                
Partizipation: Ansprüche und Wirklichkeiten des Politischen in den Künsten (Kai van Eikels)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17502
                
                  Vorlesung                
                
Musik im Medienwandel des 20. Jahrhunderts (Frédéric Osbert Döhl, Albrecht Riethmüller)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17600
                
                  Vorlesung                
                
Tiere, Maschinen und andere Menschen. Zur anthropologischen Kritik in den Künsten (Jan Lazardzig, Sabine Nessel, Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17726
                
                  Vorlesung                
                
Musik hören und verstehen - Modellanalysen aus drei Jahrhunderten (Bodo Bischoff)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 
 - 
              
                17540
                
                  Hauptseminar                
                
 - 
          
Vertiefungsmodul Theater, andere Künste und Medien
0051dC4.1- 
              
                17540
                
                  Hauptseminar                
                
F*ck Feminism. Konfrontation mit den Feminitischen Avantgarden der 1970er Jahren (Annette Jael Lehmann-Kolesch)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17541
                
                  Hauptseminar                
                
Geschichte und Theorie der Theaterkritik (Jan Lazardzig)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17542
                
                  Hauptseminar                
                
Andere Räume. Praxis und Theorie der Szenografie (Matthias Warstat)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17545
                
                  Hauptseminar                
                
Ethnic Drag (Evelyn Annuß)
Zeit: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17501
                
                  Vorlesung                
                
Partizipation: Ansprüche und Wirklichkeiten des Politischen in den Künsten (Kai van Eikels)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17502
                
                  Vorlesung                
                
Musik im Medienwandel des 20. Jahrhunderts (Frédéric Osbert Döhl, Albrecht Riethmüller)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17600
                
                  Vorlesung                
                
Tiere, Maschinen und andere Menschen. Zur anthropologischen Kritik in den Künsten (Jan Lazardzig, Sabine Nessel, Matthias Warstat)
Zeit: Di 14:00-16:00, Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.10.2017)
Ort: Hörsaal (Theaterwiss.) (Grunewaldstr. 35)
 - 
              
                17726
                
                  Vorlesung                
                
Musik hören und verstehen - Modellanalysen aus drei Jahrhunderten (Bodo Bischoff)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2017)
Ort: SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)
 
 - 
              
                17540
                
                  Hauptseminar                
                
 
