16083        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 18/19: Europa und seine Anderen in der politischen Philosophie der Aufklärung
Stefania Maffeis
Hinweise für Studierende
      Sprechstunde: siehe Website           
  Kommentar
        Die Lehrveranstaltung analysiert ausgewählte philosophische Texte der frühen bis späten Aufklärung (17.-19. Jahrhundert), die aus verschiedenen europäischen Ländern stammten und  ähnliche Themenfelder um das Staatswesen und das Staatsrecht reflektierten. Dabei wird auf das Hantieren dieser Texte mit den Begriffen des Staates, der Staatsbürgerschaft, der Nation, Europas, der Kolonien, des Menschen und der Rasse besonders geachtet. Auch werden die jeweiligen lokalen wie transkulturellen Kontexten dieser philosophischen Überlegungen berücksichtigt. Unter den relevantesten betrachteten politischen Philosoph*innen zu nennen sind Machiavelli, Rousseau, Locke, Hobbes, Spinoza, Kant, Hegel, Fichte und Gracián. Primäres Ziel der Analyse ist es, einen historisch-kritischen Zugang zur Idee von Europa und seinen Anderen, die die gegenwärtige Politik so vehement prägt und belastet, zu entwickeln. Ferner zielt die Lehrveranstaltung auf das Erwerben methodischer Kompetenzen zur Förderung einer historisch-kritischen transnationalen Herangehensweise in der Praktischen und Sozialphilosophie.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 18.10.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.10.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 22.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 29.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.12.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.12.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.12.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 24.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 31.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.02.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.02.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              