14005        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 18/19: Die Taishô-Demokratie oder von Geschichte als Massenveranstaltung
Maik Hendrik Sprotte
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Voraussetzung für die Option, in diesem Seminar eine Hausarbeit vorlegen zu können, ist ausnahmslos die regelmäßige Teilnahme & Beteiligung an den Seminarsitzungen          
  Kommentar
        Unter Berücksichtigung der sozial- und kulturhistorischen Entwicklung Japans in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wird der Frage nachgegangen werden, was den Historiker Shinobu Seizaburo in den 1950er Jahren veranlasst haben könnte, diesen Zeitraum mit dem Label der „Taisho-Demokratie“ zu versehen. Mithin richtet sich das Erkenntnisinteresse auf die individuellen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten und Freiheiten, auf die Konfliktlinien in dieser an Protesten so reichen Phase der japanischen Geschichte und auf Gegenentwürfe zur Wahrung der Sicherheitsordnung. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden „Ideologisierung“ des japanischen Gemeinwesens sollen die Charakteristika herausgearbeitet werden, die diesen Zeitraum von vor- oder nachgelagerten Perioden unterschieden.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 18.10.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.10.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 22.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 29.11.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.12.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.12.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.12.2018 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 24.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 31.01.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.02.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.02.2019 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              