16081        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 18/19: Aktuelle Fragen der Angewandten Ethik
Julia Dietrich
Hinweise für Studierende
      Sprechstunde: siehe Website           
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Voraussetzungen: Fundierte Grundkenntnisse der Praktischen Philosophie          
  Kommentar
        Die sog. Angewandte Ethik hat seit den 60er Jahren einen beachtlichen Aufschwung erfahren und sich als Disziplin in Form verschiedener Bereichsethiken wie Bioethik, Medizinethik, Umweltethik, Wirtschaftsethik etc. institutionalisiert. Ihr wesentliches Kennzeichen ist es, dass sie konkrete offene und handlungsrelevante Fragestellungen behandelt, deren Beantwortung es erforderlich macht, fundamentalethische Begründungsansätze mit ganz konkreten Umsetzungsfragen zu verbinden. Durch den realen Handlungsdruck wird es dabei notwendig, zu einer zumindest vorläufigen Urteilsfindung zu gelangen, auch, wenn noch nicht alle theoretischen Voraussetzungen „letztbegründet“ sind, sondern in einem kontroversen pluralistischen Horizont zu sehen sind.
Das Seminar orientiert sich inhaltlich an den aktuellen Interessen der Teilnehmenden und hat das Ziel, deren Kompetenz zu fördern, Fragen der Angewandten Ethik eigenständig bearbeiten und eine persönliche Position begründen zu können. Im ersten Teil des Seminars wird hierzu ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Angewandten Ethik geboten und ein argumentationstheoretisches Instrumentarium zur Bearbeitung von Fragen Angewandter Ethik eingeübt. Im zweiten (Haupt-) Teil des Seminars werden durch Arbeitsgruppen die gewählten Fragestellungen erschlossen und im Plenum diskutiert. Abschließend wird noch einmal auf die methodologischen Herausforderungen einer Angewandten Ethik reflektiert und gefragt, was sie für die gesellschaftliche Wirksamkeit der Philosophie sowie für deren Vermittlung z. B. im Philosophie- und Ethikunterricht bedeuten. Je nach Interessen der Teilnehmenden kann hier auch ein Ausblick auf eine Didaktik der Angewandten Ethik gegeben werden.
        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.          
  15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 25.10.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.11.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.11.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.11.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 22.11.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 29.11.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.12.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.12.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.12.2018 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.01.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.01.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 24.01.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 31.01.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.02.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.02.2019 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              