16213 Practice seminar

WiSe 19/20: Platons Siebter Brief

Norbert Blößner

Information for students

Gäste sind willkommen; hinreichende Kenntnisse im Altgriechischen werden vorausgesetzt.

Comments

Das Corpus Platonicum enthält neben einer Reihe zweifellos unechter Briefe auch einige, deren Echtheit diskutiert wird. Eine besondere Rolle spielt seit jeher der Siebte Brief, der Platons geistige Entwicklung schildert und ihn vor Vorwürfen zu bewahren sucht, die sich (v.a.) auf seine Verbindungen zur Tyrannis in Syrakus, auf die Publikation eines vom Tyrannen abgefassten philosophischen Buchs unter Berufung auf Platon und auf die Mitwirkung der Akademie nahestehender Personen (wie des Kallippos) an der Ermordung Dions beziehen. Der Brief schildert Platons geistige Entwicklung, diskutiert allgemeine Fragen zum Verhältnis zwischen Politik und Philosophie und enthält einen langen philosophischen Exkurs, der das Wesen echten Philosophierens zu bestimmen und von der bloßen Rezeption philosophischer Einsichten zu unterscheiden sucht. Dieser Exkurs ist zugleich eine (der beiden) Hauptquellen für Platons sogenannte ‚Schriftkritik‘ und ein zentrales Beweisstück der sogenannten ‚esoterischen Platondeutung‘. close

Suggested reading

Text:
• Platonis Opera, rec. I. Burnet, Tom. V, Oxford 1907 und ND (OCT = Oxford Classical Texts).
Zur Einführung:
• K. Trampedach: Platon, die Akademie und die zeitgenössische Politik, Stuttgart 1994.
• N. Blößner: Artikel ‚Schrift(kritik)‘, in: Ch. Schäfer (Hg.): Platon-Lexikon. Begriffswörterbuch zu Platon und der platonischen Tradition, 2Darmstadt 2013, 248-253. close

15 Class schedule

Regular appointments

Fri, 2019-10-25 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2019-11-01 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2019-11-08 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2019-11-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2019-11-22 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2019-11-29 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2019-12-06 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2019-12-13 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2019-12-20 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2020-01-10 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2020-01-17 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2020-01-24 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2020-01-31 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2020-02-07 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Fri, 2020-02-14 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Location:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Subjects A - Z