13456 S/HS (Seminar/Graduate Seminar)

WiSe 19/20: Introduction to Islamic handwriting: Illumination, illustration and its sources and techniques

Claus Peter Haase

Comments

Viele der arabischen, persischen, osmanischen und anderen Handschriften des Nahen und Mittleren Ostens wurden nach stets verfeinerten Regeln verziert. Die Herstellung von luxuriösen höfischen und auch „bürgerlichen“ Handschriften oblag oft spezialisierten Ateliers bei Hofe oder im Basar. So wurden komplizierte Techniken der Papierbearbeitung, Tinten, Farben, Vergoldung und Einbandskünste weitergegeben, aber selten genau beschrieben. Kalligraphie-Stile, Motive der Illumination und Miniaturen wechselten nach Inhaltssparten der Handschrift, nach Wünschen der Auftraggeber und künstlerischer Entfaltung – anfangs in der Tradition vorislamischer Kulturen im Mittelmeerraum, Irans und Zentralasiens, später unter zahlreichen Kontakten mit China und dem Westen. An Beispielen – u.a. aus Berliner Sammlungen - werden die Herstellungsprozesse und Unterscheidungsmerkmale analysiert. close

Suggested reading

Literatur: COMSt Handbook = Comparative Oriental Manuscript Studies: An Introduction, Eds. Alessandro Bausi et al. Hamburg: Tredition, 2015. Available online François Déroche, Islamic Codicology: An Introduction to the Study of Manuscripts in Arabic Script. London: Al-Furqan Islamic Heritage Foundation, 2006. Endress, Gerhard. "Handschriftenkunde." In Grundriss der arabischen Philologie, Ed. Wolfdietrich Fischer (Wiesbaden : Reichert, c1982-), Bd. 1 Sprachwissenschaft, 271-315. Adam Gacek, Arabic Manuscripts: A Vademecum for Readers (Leiden: Brill, 2009) Julia Gonnella, Friederike Weis, Christoph Rauch (eds.), The Diez Albums. Contexts and Contents. Leiden, Brill 2017 close

14 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2019-10-21 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2019-10-28 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2019-11-04 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2019-11-11 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2019-11-18 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2019-12-02 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2019-12-09 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2019-12-16 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2020-01-06 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2020-01-13 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2020-01-20 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2020-01-27 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2020-02-03 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2020-02-10 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Claus Peter Haase

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Subjects A - Z