13238 Advanced Lecture Course

WiSe 19/20: Public Lecture Series: History as a Weapon. Forgeries – Myths – Conspiracy Theories.

Arnd Bauerkämper

Information for students

Bitte beachten Sie: Die erste Sitzung findet am 30.10. statt.

Comments

Hannah Arendt erkannte schon 1974: „Wenn jeder dich immerzu anlügt, dann ist die Folge nicht, dass du die Lügen glaubst, sondern vielmehr, dass keiner mehr ir-gendetwas glaubt.“ Fälschungen, Mythologisierungen und Verschwörungstheorien können eine erhebliche politische und gesellschaftliche Verunsicherung und De-stabilisierung hervorrufen. Nicht zuletzt deshalb sind sie auch ein wichtiger Gegen-stand der geschichtswissenschaftlichen Arbeit geworden. Die Ringvorlesung soll allgemein verständlich die mit dem Themenfeld verbundenen Probleme der histori-schen Forschung vermitteln. Seit dem Beginn des Umgangs mit Geschichte ist diese immer wieder genutzt wor-den, um bestimmt – in der Regel politische – Ziele zu erreichen. Die Spannbreite der Indienstnahmen reicht von offenkundigen Fälschungen über die Konstruktion und Verbreitung von Mythen und Verschwörungstheorien. Alle diese Formen der Instrumentalisierung haben den Objektivitäts- und Wahrheitsanspruch dementiert, der im 19. Jahrhundert für die Entstehung der Geschichtswissenschaft konstitutiv war. Fälschungen, Mythen und Verschwörungstheorien haben stets auf der Absicht beruht, die Öffentlichkeit irrezuführen, oft zu vordergründigen Zwecken und jeweils spezifischen Zielen. Damit behandelt die Ringvorlesung viel versprechende wis-senschaftliche Fragestellungen, die zugleich aktuelle politische Probleme berüh-ren. Die Vorlesungsreihe soll anhand einzelner Fälle von Fälschungen, Mythen und Verschwörungstheorie erstens zeigen, wie Geschichte in Dienst genommen worden ist. Dazu sind zweitens die Akteure zu identifizieren. Damit verbunden, müssen drit-tens die jeweiligen Kontexte, Ziele und Absichten gezeigt werden. Viertens sollten die Vorträge Wirkungen der jeweiligen Instrumentalisierungen von Geschichte zu-mindest andeuten. close

16 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2019-10-16 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2019-10-23 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2019-10-30 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2019-11-06 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2019-11-13 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2019-11-20 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2019-11-27 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2019-12-04 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2019-12-11 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2019-12-18 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2020-01-08 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2020-01-15 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2020-01-22 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2020-01-29 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2020-02-05 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Wed, 2020-02-12 16:00 - 18:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Subjects A - Z