13066        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 20/21: Die iberische Halbinsel in spätantiker und westgotischer Zeit
Stefan Esders
Hinweise für Studierende
        Bitte beachten Sie, dass die Hauptseminare für die BA-Vertiefungsmodule ab sofort nur noch alle zwei Semester, jeweils im Wintersemester, angeboten werden.
Es wird kein Angebot mehr im Sommersemester geben.        Schließen
    
  Kommentar
        Unter den Reichsgründungen der Völkerwanderungszeit hat das Westgotenreich, das in der Zeit seines Bestehens (507?711) die iberische Halbinsel und Teile Südgalliens umfasste, am stärksten die Traditionen der römischen Spätantike fortgeführt. Zugleich kam es zu einer besonderen Entwicklung im Verhältnis von Religion und Politik, die zur Ausbildung einer politischen Theologie und zu einer judenfeindlichen Gesetzgebung führte, wie sie nur hier bezeugt ist. Im Seminar werden Grundzüge der historischen Entwicklung und politisch-religiösen Verfasstheit des Westgotenreiches bis zur arabischen Eroberung behandelt.  
        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Gerd Kampers, Geschichte der Westgoten, Paderborn u. a. 2008.
Roger Collins, Visigothic Spain, 418?711, Oxford 2004.
          
  15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 02.11.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.11.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.11.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.11.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.11.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.12.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.12.2020 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.01.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.01.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.01.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.01.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.02.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.02.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.02.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 22.02.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              