13063        
        
          Seminar        
      
      WiSe 20/21: Krankheit und Medizin im Mittelalter
Gregor Rohmann
Kommentar
        Das Proseminar führt in Grundbegriffe, Methoden und Hilfsmittel der mittelalterlichen Geschichte ein. Arbeitsweisen und Instrumente werden erprobt am Beispiel der Geschichte von Krankheit und Medizin im Mittelalter. Dieses Oberthema bietet sich besonders an, weil im alltäglichen Geschichtsbewusstsein gerade über die Heilkunde unseres Untersuchungszeitraums viele unsachgemäße Klischeevorstellungen kursieren. Mit diesen werden wir uns auseinandersetzen, um zu einem Verständnis der spezifischen Bedingungen des Lebens, Handelns, Denkens und Fühlens im Mittelalter zu gelangen. 
        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, 4. Auflage Stuttgart 2014 (UTB 1719).
Kay-Peter Jankrift, Krankheit und Heilkunde im Mittelalter, Darmstadt 2003 (Geschichte kompakt).
Linda Kalof: A Cultural History of the Human Body in the Medieval Age (A Cultural History of the Human Body, hg. v. Linda Kalof, William F. Bynum, Daniel H. Garrison, Carole Reeves, Michael Sappol, Ivan Crozier und Stephen P. Rice, Bd. 2), Oxford, New York 2010.
        Schließen
    
  15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 05.11.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 12.11.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 19.11.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 26.11.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 03.12.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.12.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.12.2020 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.01.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.01.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 21.01.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.01.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.02.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.02.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.02.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.02.2021 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              