31606a        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 20/21: Russischer Terrorismus
Gertrud Pickhan
Kommentar
        Der Terrorismus im späten Russländischen Reich wurde in Zusammenhang mit den Anschlägen vom 11. September 2001 häufig als erste moderne terroristische Bewegung bezeichnet. Seine Genese, die Motivationen und Strategien der Beteiligten werden im Seminar ebenso behandelt wie die Gegenreaktionen des Staates und die Haltung der Bevölkerung. TerroristInnen, Staatsvertreter und die Öffentlichkeit bildeten ein komplexes Kommunikationsgeflecht mit verschiedenen Bühnen wie z.B. Prozesse, Bahnhöfe und Züge oder Stadträume. Auch diese sollen in den Blick genommen werden. Schließlich gilt es auch die „Modernität“ des russischen Terrorismus im Kontext eines als rückständig bewerteten Reiches zu diskutieren.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Anke Hilbrenner, Frithjof Benjamin Schenk, Introduction: Modern Times? Terrorism in Late Imperial Russia, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 58 (2010), S. 161-171.
Andreas Kappeler, Zur Charakteristik russischer Terroristen (1878-1887), in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 27 (1979), S. 520-547.
Susan K. Morrissey, Terrorism, Modernity, and the Question of Origins, in: Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History 12 (2011), S. 213-226.
Dies., The „Apparel of Innocence“: Toward a Moral Economy of Terrorism in Late Imperial Russia, in: The Journal of Modern History 84 (2012), S. 607-642.         Schließen
    
  15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 05.11.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 12.11.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 19.11.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 26.11.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 03.12.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.12.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.12.2020 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.01.2021 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 14.01.2021 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 21.01.2021 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.01.2021 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.02.2021 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.02.2021 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.02.2021 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.02.2021 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              