15008a        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 21/22: PS/MWA Wandel d. Landwirtschaft und Transformation ländlicher Räume: Konflikte um Agrar- und Ernährungspolitik
Bettina Engels
Hinweise für Studierende
      Diese LV ist identisch zur 15001-W21, jedoch ausschließlich für Studierende geöffnet, die NICHT nach der 2019er STPO studieren. In diesem Seminar ist der Mindestabstand gewahrt.          
  Kommentar
        Das Seminar befasst sich mit dem Wandel ländlicher Räume und 
insbesondere der Landnutzung zugunsten von Inwertsetzung im globalen 
Kontext. Wir vertiefen ausgewählte Konzepte (food regimes, 
Ernährungssouveränität) und Kategorien (Arbeit, Klasse, Geschlecht), 
aktuelle Debatten (land grabbing, Extraktivismus, Digitalisierung) und 
fragen nach Akteuren, Konzepten und Strategien auf der Suche nach 
Alternativen in der Agrar- und Ernährungspolitik. In Arbeitsgruppen 
erarbeiten selbst gewählte Beispiele von Konflikten um Landwirtschaft 
und Nahrungsmittelproduktion.
Das Seminar vermittelt zugleich Grundlagen, Techniken und Methoden des 
sozialwissenschaftlichen Arbeitens: Die Entwicklung von Fragestellungen 
und Forschungsdesigns, Literaturrecherche und -verwaltung, Arbeit mit 
wissenschaftlichen Texten, Methoden der Datengewinnung.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 20.10.2021 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 27.10.2021 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 03.11.2021 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 10.11.2021 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 17.11.2021 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.11.2021 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 01.12.2021 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.12.2021 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.12.2021 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.01.2022 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.01.2022 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 19.01.2022 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 26.01.2022 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 02.02.2022 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.02.2022 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.02.2022 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              